ROWE Racing BMW M6 GT3

ERFOLGSGESCHICHTE.

Vorjahressieger ROWE Racing fährt auf den zweiten Platz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

Erfolgsgeschichte.Vorjahressieger ROWE Racing fährt auf den zweiten Platz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

ROWE Racing hat nach dem Sieg im Vorjahr bei der 49. Auflage der 24 Stunden auf dem Nürburgring erneut den Sprung aufs Podium geschafft. Bei der Abschiedsvorstellung des BMW M6 GT3, der 2022 vom BMW M4 GT3 abgelöst wird, fuhren Sheldon van der Linde, Martin Tomczyk, Marco Wittmann und Connor De Phillippi im Fahrzeug mit der Startnummer 98 auf den zweiten Rang. Das Quartett zeigte von Startplatz 25 eine beeindruckende Aufholjagd und hatte im Ziel lediglich 8,8 Sekunden Rückstand auf den siegreichen Porsche. Aufgrund einer mehr als 14 Stunden langen Unterbrechung wegen starken Nebels war es die kürzeste Ausgabe des Rennens aller Zeiten.

Read more
„Was für ein Rennen für die BMW M Motorsport Familie! Wir freuen uns riesig über diesen zweiten Platz für den BMW M6 GT3 und das ROWE Racing Team. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die Fahrer der Nummer 98.“
Markus Flasch, Geschäftsführer BMW M GmbH

Das Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 1 mit Nick Catsburg, Nick Yelloly, John Edwards und Philipp Eng am Steuer startete von der Poleposition und führte das Feld auch beim Restart noch an, fiel dann jedoch durch einen vom Reglement vorgeschriebenen langen Boxenstopp aufgrund der roten Flagge am Samstagabend zunächst zurück und schied kurz darauf mit einem technischen Defekt aus.

Eine starke Vorstellung bot Schubert Motorsport. Jens Klingmann, Jesse Krohn, Alexander Sims und Stef Dusseldorp lagen lange Zeit auf Podiumskurs, hatten in der Schlussphase jedoch Pech mit Code-60-Phasen und kamen auf dem sechsten Rang ins Ziel.

Read more

Das BMW Junior Team wurde für eine starke Premiere im BMW M6 GT3 bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring nicht belohnt. Dan Harper, Max Hesse und Neil Verhagen arbeiteten sich gemeinsam mit Augusto Farfus nach einer falschen Reifenwahl beim Rennstart durch starke Rundenzeiten zurück in die Top-Ten, doch 30 Minuten vor Schluss bekam Farfus technische Probleme, wurde langsam und deshalb von einem Konkurrenten am Heck getroffen. Danach war das Rennen für den #77 BMW M6 GT3 vom BMW Team RMG beendet. Walkenhorst Motorsport kam als Zwölfter und 15. mit zwei seiner BMW M6 GT3 in die Top-20.

Read more
„Ich glaube, ich hatte noch nie in meinem Leben in einem Rennauto so viel Spaß wie hier beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife. Du bist hier einfach immer am Limit unterwegs. So etwas habe ich noch auf keiner anderen Rennstrecke erlebt.”
Neil Verhagen, BMW Junior Team
BMW M Motorsport
„Es war definitiv ein würdiger Abschied für den BMW M6 GT3 bei diesem Klassiker. Gleichzeitig freuen wir uns nun sehr auf den BMW M4 GT3, den wir an diesem Wochenende hier am Nürburgring präsentiert haben und mit dem wir künftig bei diesem Rennen antreten werden.“
Markus Flasch, Geschäftsführer BMW M GmbH
BMW M6 GT3 BMW M4 GT3

EIN NEUES KAPITEL.

Der BMW M4 GT3.

EIN NEUES KAPITEL.

Der BMW M4 GT3.