BMW M3 1986 und BMW M3 2016

30 JAHRE BMW M3.

Eine Ikone der Automobilbaukunst: Die Geschichte des BMW M3.

30 JAHRE BMW M3.Eine Ikone der Automobilbaukunst: Die Geschichte des BMW M3.

Vor 30 Jahren begann die Geschichte des BMW M3 mit dem Ziel, die Gesetze der Physik in Punkto Dynamik und Agilität außer Kraft zu setzen. Grenzen neu zu definieren. Maßstäbe für Hochleistungssportwagen zu setzen. All das sind Ansprüche, die den BMW M3 zu dem gemacht haben, was er heute ist: eine Ikone der Automobilbaukunst und Synonym für den Begriff Hochleistungssportwagen. 

Read more

1986 – 1991:

 BMW M3 1986

Schon in der ersten Saison dominierte BMW M3 die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft inklusive Gewinn des Gesamtsieges. Und auch die Verkaufszahlen der ersten Generation BMW M3 mit seinem 200 PS starken Vierzylinder übertrafen alle Erwartungen. BMW erkannte das Potenzial. 

1992 – 1999:

BMW M3 1992

In der zweiten Generation ab 1992 wichen der ausladende Heckspoiler und die breiten Backen dem deutlich dezenteren Auftritt des BMW M3 auf Basis des E36. Mit 286 PS aus einem Reihensechszylinder war dieser nicht weniger potent, durch seine Erscheinung jedoch eher der Wolf im Schafspelz als der Muskelprotz.

2000 – 2006:

BMW M3 2000

Die dritte BMW M3 Generation bildet das starke Pendant zum E46 und versteckte ihre Kraftreserven wieder weniger. Zu Recht, denn mit ihrem Hochdrehzahlsauger durchbrach sie erstmals die Schallmauer von 300 PS um 43 PS deutlich.

2007 – 2013:

 BMW M3 2007

Abgeleitet vom V10 des BMW M5 (E60) verrichtete ab 2007 dann in der vierten Generation erstmals ein V8 mit 4,0 Liter Hubraum und stolzen 420 PS seinen Dienst in einem BMW M3. Mit seinem Hochdrehzahlcharakter, bissigem Ansprechverhalten und Gänsehautsound verpackt in einer hochgradig athletischen Karosserie erreichte er bald Kultstatus.

Der BMW M3 ab 2014:

Die fünfte Generation des BMW M3 setzt seit 2014 die Tradition des Hochleistungssportwagens fort. Das liegt vor allem an ihrem M TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinder mit bis zu 450 PS. Auch äußerlich zeugen Powerdome und große Lufteinlässe unmissverständlich von ihrem Führungsanspruch.

Read more
BMW M3 2014
BMW M3 2014
The motor is a masterpiece.
Chris Harris, Motorjournalist und Rennfahrer, über den BMW M3 (F80)

Die exklusive Krönung einer Legende.

Die auf weltweit 500 Exemplare limitierte Sonderedition kombiniert konkurrenzlose Leistungsfähigkeit und spürbare Exklusivität der BMW Individual Manufaktur. Das Exterieur in Macaoblau metallic ist eine Reminiszenz an den ersten BMW M3 auf Basis des E30. BMW Niere, M Kieme und Modellbezeichnung am Heck in Hochglanz schwarz, Endrohre der M Sportabgasanlage in Schwarzchrom sowie der exklusive 30 Jahre M3 Schriftzug in den Kiemen zeugen vom besonders sportlichen Charakter dieses Ausnahmefahrzeugs.

 

Im Interieur bietet der BMW M3 „30 Jahre M3“ eine exklusive BMW Individual Vollleder-Merino-Ausstattung in Bicolor Schwarz-Fjordblau oder wahlweise Schwarz-Silverstone. Zeichen der Detailversessenheit und des ästhetischen Anspruchs der BMW Individual Manufaktur sind die verschiedenen Hinweise auf den Sonderstatus dieses automobilen Highlights. Die 30 Jahre M3 Schriftzüge auf den Kopfstützen, in den Einstiegsleisten und den in Karbon gehaltenen Interieurleisten sind ebenso eine Besonderheit wie die lederbezogene BMW Individual Instrumententafel mit farblich abgestimmter Kontrastnaht.

 

Technisch überholt die 30 Jahre M3 Sonderedition dank des Competition Pakets alle bisherigen BMW M3: Angepasste Feder-/Dämpferauslegung und Stabilisatoren, optimierte Regelungsabstimmung des aktiven M Differenzial und die Leistungssteigerung des M TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinders auf atemberaubende 450 PS sorgen für sagenhafte Fahrdynamik und -leistungen. Die 100 km/h-Marke erreicht er in nur 4,0 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit mit optionalem M Driver‘s Package beträgt beeindruckende 280 km/h. Werte, wie man sie sonst nur von reinrassigen Rennwagen kennt. Und jetzt von der „30 Jahre M3“ Sonderedition.

Read more

BMW M3 Limousine:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 8,8 (8,3)
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 204 (194)

Read more

Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html unentgeltlich erhältlich ist.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt.

Read more

Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.

Read more