Unverwechselbare High-Performance – dafür ist BMW M bekannt. Doch wie begann der Mythos der M GmbH? Fünf Fakten zur frühen Entstehungsgeschichte im Zeitraffer.

DIE BMW M STORY.
DIE BMW M STORY.
DIE BMW M STORY.
03. Mai 2017

1972
ist sowohl das Geburtsjahr der BMW Motorsport GmbH, als auch des Hollywood-Schauspielers Dwayne „The Rock“ Johnson. Und beide gehen seither maximal an ihre Grenzen, geben immer 100 Prozent. Passt auch gut zum Taufspruch des ehemaligen Vorstandsmitglieds Robert A. Lutz: „Eine Firma ist wie ein Mensch. Treibt sie Sport, so ist sie durchtrainiert, begeisterungsfähig, leistungsfähig“, sagte er anlässlich der Gründung der BMW M GmbH. Der Name ist zwar neu, aber was drin steckt genauso leistungsfähig wie vor 40 Jahren.
6 Siege in 6 Jahren

6 Siege in 6 Jahren
bei der Europameisterschaft: der BMW 3.0 CSL war zwischen 1973 und 1979 einer der erfolgreichsten Tourenwagen. Damals trug er stolz als Erster das typische BMW M Renndesign und wurde dank des massiven Heckflügels auch „Batmobil“ genannt. Die drei Farbstreifen blau-violett-rot auf schneeweißem Grund zierten damals zum ersten Mal ein ganzes Rennteam, vom Autotransporter bis zum Zündschlüsselanhänger. Und bis heute prägen sie das Erscheinungsbild des BMW Motorsport.
445 Mal

445 Mal
lief der BMW M1 zwischen 1978 und 1981 vom Band. Die erste vollständige Eigenentwicklung der BMW M GmbH begeisterte als 470 PS starke Rennversion die Massen. In der Serienausführung trumpfte der M1 mit fast 265 km/h als schnellstes deutsches Straßenfahrzeug seiner Zeit auf. Und ein wahrer Blickfang war er auch: 1979 verpasste Pop Art-Legende Andy Warhol dem M1 ein rasant-buntes Design und schwärmte: „Ich liebe das Auto. Es ist besser gelungen als das Kunstwerk."
1.280 PS

1.280 PS
– so hoch legte BMW Motorsport die Messlatte für den ersten eigens entwickelten Formel-1-Turbomotor. Mit dem Brabham-BMW setzte sich der Mythos M 1983 erfolgreich in der Königsklasse fort. Im Qualifying klettert der Vierzylinder mit 30 PS über die 1.400 PS-Marke. Und Nelson Piquet als WM-Sieger mit M Power auf das Podium.
Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html unentgeltlich erhältlich ist.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt.
Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.