BMW M Carbon-Keramik-Bremse

DIE M CARBON-KERAMIK-BREMSE.

DIE M CARBON-KERAMIK-BREMSE.

Auch bei den Bremsen optimieren die BMW M Ingenieure, was sie können. So sind die rotierenden Massen der M Carbon-Keramik-Bremse im Gegensatz zur M-Compound-Bremse um ca. 12,5 kg reduziert – und das bei einer deutlich stabileren Bremsleistung und längeren Lebensdauer. Die fünf Fakten zeigen, warum das so ist.

Read more
BMW M Carbon Keramik Bremse

6 Kolben

BMW M4 Carbon Keramik Bremse

wirken auf die vordere Bremsscheibe der M Carbon-Keramik-Bremse, deren Sattel fest mit der Radaufhängung verbunden ist. Bei der hinteren handelt es sich um eine Faustsattelbremse, die mit einem Kolben ausgestattet ist. Da sich durch die Trägheit der Masse das meiste Gewicht auf die Vorderräder verteilt, reicht die Faustsattelbremse an den Hinterrädern völlig aus.

1.000°C

BMW M6 GT3 Carbon Keramik Bremse

heiß wird die M Carbon-Keramik-Bremse beim Einsatz auf der Rennstrecke. Die gleiche Temperatur lässt sich in einem fließenden Lavastrom eines ausbrechenden Vulkans messen. Bereits bei der Herstellung wird die Carbon-Keramik-Bremse auf diese Gradzahl erhitzt, um das Material auszuhärten. Im Alltagsgebrauch überschreitet die M Carbon-Keramik-Bremse die Temperatur von 500°C jedoch in der Regel nicht.

1 Autoleben

BMW M Carbon Keramik Bremse

lang hält die M Carbon-Keramik-Bremse bei normaler Nutzung. Dank der Siliciumcarbid-Schicht nutzt sich die Bremsscheibe hier so gut wie nicht ab. Der Motorsport bringt die Bremse in den Grenzbereich: Bei Temperaturen über 600°C verbrennen Kohlenstoff-Fasern im Inneren der Bremsscheibe. Durch diesen oxidativen Verschleiß verliert die M Carbon-Keramik-Bremse Gewicht und sobald das Mindestgewicht unterschritten wird, muss die Bremse ausgetauscht werden.

3 Stunden

BMW M5 Carbon Keramik Bremse

lang wird die M Carbon-Keramik-Bremse im Stop-and-go des Münchner Berufsverkehrs getestet. Warum? Man kennt es: Wenn Sportbremsbeläge heiß werden, fangen sie an zu quietschen. Die BMW M Ingenieure sind deshalb im Stop-and-go-Verkehr auf der Suche nach dem Bremsgeräusch, das in der letzten Bremssequenz erzeugt wird und das Bremsen bissiger wirken lässt. Das liegt an der Siliciumcarbitschicht, die einen deutlich höheren Reibwert aufbringt. Der BMW M5 mit M xDrive (Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,5; CO2-Emission in g/km (kombiniert): 241) schnitt bei diesem Test besonders gut ab.

100 Prozent

BMW M Carbon Keramik Bremse

Komfort verspricht die M Carbon-Keramik-Bremse. Vor allem beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten von über 200 km/h verleiht sie dem Fahrzeug ein gehöriges Plus an Stabilität – ein Bremsen wie auf Schienen. Eine gusseiserne Bremse wäre dem zwar auch gewachsen, würde sich jedoch stärker und schneller abnutzen, als es bei einer M Carbon-Keramik-Bremse der Fall ist.

BMW M4 Coupé:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 9,1 (8,3)
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 209 (194)
Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die Fahrzeuge mit 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic.

 

BMW M5:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,5
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 241

Read more

Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html unentgeltlich erhältlich ist.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt.

Read more

Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.

Read more