BMW M beim GP Ice Race 2020

DRIFT ON THE ROCKS.

Die BMW Group Classic beim GP Ice Race 2020 in Zell am See.

Drift on the rocks.Die BMW Group Classic beim GP Ice Race 2020 in Zell am See.

Fliegende Eiskristalle, klirrende Kälte und spektakuläre Drifts – beim GP Ice Race 2020 auf dem alten Flugplatz von Zell am See dreht sich alles um die Faszination historischer Eisrennen. Rund 150 Teilnehmer – Amateure, Prominente, Drift-Spezialisten und gestandene Profi-Rennfahrer – kämpfen am Wochenende 1./2. Februar um die besten Rundenzeiten. Auf dem Programm des Zwei-Tages-Events stehen zudem GP Ice-Karting, Skijörting sowie Charity- und Showläufe.

Read more
GP Ice Race 2019
GP Ice Race 2019
GP Ice Race 2019
GP Ice Race 2019

EISKUNSTLAUF MIT DEM BMW M3 E30.

BMW M nimmt an der Neuauflage des im vergangenen Jahr erstmals wieder ausgetragenen Eisrennens mit einem echten Siegerauto teil: Der BMW M3 der ersten Generation gewann 1988 und 1989 die Berg-Europameisterschaft für Tourenwagen. Am Steuer saß der Franzose Francis Dosières. Im Anschluss startete der BMW M3 eine zweite Karriere als Rallye-Fahrzeug. Dosières’ Landsmann Partick Artru fuhr in der französischen Rallye-Meisterschaft regelmäßig auf die vorderen Ränge.  

Read more
Der BMW M3 E30 der BMW Classic für das GP Ice Race 2020

Der Rally-M3 der BMW Group Classic

HISTORISCHE RENNFAHRZEUGE IM GRENZBEREICH.

Auf der präparierten Eisfläche im österreichischen Zell am See wird der BMW M3 von einem Lokalmatador pilotiert: DTM Fahrer Philipp Eng (29) ist gebürtiger Salzburger, das GP Ice Race für ihn quasi ein Heimrennen. Dementsprechend groß ist seine Vorfreude: „Das wird ein heißer Tanz, erst recht mit dieser Legende.“ Komplett neues Terrain ist der eisige Untergrund für das zweite Siegerauto, das die BMW Group Classic ins Rennen schickt. Christian Menzel startet auf dem MINI ALL4 Racing, mit dem Stéphane Peterhansel und Jean-Paul Cottret 2012 bei der Rallye Dakar triumphierten.

Ein weiteres Highlight in Zell am See ist die Replika des classic Mini Cooper S in der Rallye-Version, die 1964, 1965 und 1967 bei der Rallye Monte-Carlo siegte. Der Kult-Zwerg sorgte erst vor wenigen Wochen bei der Coppa delle Alpi 2019 für Furore.
 

Read more
Der umgebaute BMW M3 E30 für das GP Ice Race 2020
BMW M3 E30 Rallyeauto für das GP Ice Race 2020

Der Rally-M3 der BMW Group Classic

„Das wird ein heißer Tanz, erst recht mit dieser Legende.“
Philipp Eng, DTM Fahrer

LEGENDEN VON LE MANS: BMW M1 UND V12 LMR.

Darüber hinaus präsentiert die BMW Group Classic zwei weitere große Klassiker: Der Mittelmotor-Sportwagen BMW M1 trat 1981 beim französischen 24h-Klassiker an. Er ist auch bekannt unter dem Spitznamen „Wirtshausauto“. Der Grafikkünstler Walter Maurer hatte die Karosserie mit handgemalten Abbildungen traditionsreicher Münchner Gaststätten und Sehenswürdigkeiten verziert – als Symbol für die enge Verbindung zwischen BMW und den lokalen Sponsoren aus München. In Zell am See wird der BMW M1 gemeinsam mit dem Le-Mans-Sieger von 1999 gezeigt: Der offene BMW V12 LMR ist der erste Werkswagen, mit dem BMW den Gesamtsieg errang beim legendärsten Langstreckenrennen der Welt.

Read more
Le-Mans Sieger 1999: Der BMW V12 LMR
BMW M1 "Wirtshausauto" von 1981
Historische Aufnahme des "Internationalen Motorrad- und Autorennen" 1960 in Zell am See

© Archiv Edelweiss Classic Stiftungs GmbH/Icehistoric072020

Historische Aufnahme des "Internationalen Motorrad- und Autorennen", 1960 in Zell am See

Archiv Edelweiss Classic Stiftungs GmbH/Icehistoric072020

HISTORISCHES.

Das GP Ice Race geht zurück auf die Olympischen Winterspiele 1928 in St. Moritz. Reiterlose Pferde ziehen damals Skifahrer beim „Skijöring“ in wildem Galopp über die Rennpiste. 1937 starten in Zell am See die ersten motorisierten Renntandems in der Disziplin. 1956 wird das „Internationale Motorrad- und Autorennen“ auf dem zugefrorenen See ins Leben gerufen.  

Read more

UND SO GEHT ES ZUM EVENT.

Ab Samstag, 11 Uhr, ist das Eventgelände geöffnet. Um 13 Uhr starten die ersten Qualifikationsläufe. Von 22:00 bis 00.00 Uhr läuft die Pit Lane Night. Veranstaltungsende ist am Sonntag um 17 Uhr.

Read more