BMW M3 Touring

WELTPREMIERE IN GOODWOOD.

Festival of Speed: 50 Jahre BMW M und die M3 Touring Weltpremiere.

Weltpremiere in Goodwood.Festival of Speed: 50 Jahre BMW M und die M3 Touring Weltpremiere.

Beim Goodwood Festival of Speed 2022 werden alle Augen auf die BMW M GmbH gerichtet sein: Die legendäre Motorsportabteilung von BMW feiert ihre fünf Jahrzehnte lange Erfolgsgeschichte. Die Festivalbesucher werden Zeugen der Weltpremiere des ersten BMW M3 Touring und der Premiere des neuen BMW M4 CSL im Vereinigten Königreich. Beide Fahrzeuge werden während der viertägigen Veranstaltung am Bergrennen teilnehmen. Ein wesentlicher Bestandteil des Festivals ist die Central Feature Skulptur auf dem Rasen des Goodwood House, die als Hommage an 50 Jahre Spitzenleistungen im Motorsport konzipiert wurde und einige der ikonischsten Modelle von BMW M zeigt. An anderer Stelle können die Besucher die neuesten Modelle aus dem spannenden Angebot von BMW besichtigen – und in einigen Fällen auch fahren. Darunter den neuen BMW iX1, i7, i4 und iX M60.

BMW M3 Touring: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 10,3 (WLTP)*; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 235 (WLTP)*

*vorläufige Werte

 

Read more

DER ERSTE BMW M3 TOURING.

Zum ersten Mai in der Geschichte von BMW M wird die Modellpalette um einen BMW M3 Touring ergänzt. Das neueste BMW M Fahrzeug wird am Donnerstag, den 23. Juni um 10:00 Uhr Ortszeit vorgestellt und ist an allen Festivaltagen beim Hillclimb in der Kategorie „First Glance" zu sehen.

Read more
BMW M4 CSL

UK-PREMIERE DES BMW M4 CSL.

Neben dem BMW M3 Touring und dem BMW M3 Touring MotoGP Safety Car wird auch der neue BMW M4 CSL zu sehen sein. Das Zweisitzer-Coupé zeichnet sich durch eine gegenüber dem aktuellen BMW M4 Competition Coupé um 40 PS auf 550 PS gesteigerte Leistung aus. Gleichzeitig konnte das Gesamtgewicht durch sorgfältige Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung — unter anderem durch die Verwendung von Kohlefaser für Dach, Motorhaube und Kofferraumdeckel — um 100 kg gesenkt werden. Damit erzielte der neue BMW M4 CSL die beste jemals von einem Straßenfahrzeug von BMW realisierte Rundenzeit auf der Nordschleife des Nürburgrings.

Read more
BMW M4 CSL

BERÜHMTE FAHRZEUGE, BERÜHMTE FAHRER.

Die Central Feature Skulptur vor dem Goodwood House zeigt eine spektakuläre Inszenierung von BMW M Fahrzeugen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. BMW UK stellt seinen legendären BMW 3.0 CSL zur Verfügung, während die BMW Group Classic drei weitere Exemplare beisteuert: den BMW M1 Procar aus den späten 1970er Jahren, einen WTCC BMW 3er E90 und den Le Mans-Sieger BMW V12 LMR von 1999. Abgerundet wird die Ausstellung durch das BMW M LMDh Rennfahrzeug, das ab dem kommenden Jahr zum Einsatz kommt.

 

Neben der Bereitstellung historischer BMW M Fahrzeuge für die Central Feature Skulptur wird die BMW Group Classic vier weitere berühmte Rennfahrzeuge beim Goodwood Hillclimb an den Start bringen. Pedro Piquet (BRA), Sohn des dreimaligen F1-Weltmeisters Nelson Piquet, wird den ersten Turbomotor-getriebenen F1- Weltmeisterrennwagen der Welt, den Brabham BMW BT52 von 1983, fahren.

 

Steve Soper (UK) wird den Berg am Donnerstag mit dem BMW V12 LMR erklimmen. Auf ihn folgt Markus Flasch (Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH, 2018- 2021), der am Freitag, Samstag und Sonntag auf dem Fahrersitz Platz nehmen wird.

 

Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern (GER) wird den BMW 635CSi fahren und Bruno Spengler (CAN) wird am Steuer seines berühmten BMW Z4 GTR mit dem Michel Vaillant Design vom 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2015 sitzen.

Read more
BMW 3.0 CSL

Motorsportlegende und Stilikone: der BMW 3.0 CSL von 1973.

HISTORISCHE BMW M MODELLE.

BMW M wird für viele Besucher im Mittelpunkt der Feierlichkeiten des langen Wochenendes stehen. Neben dem Highlight des Standes, einem originalen BMW M1, werden weitere ikonische Modelle aus der glanzvollen Vergangenheit von BMW M präsentiert, vom legendären BMW M3 E30 bis zum ehrwürdigen BMW M3 CSL E46. Diese Fahrzeuge werden zusammen mit weiteren BMW M Modellen zu sehen sein, vom ultimativen BMW M5 CS mit 635 PS über den rennstreckenerprobten BMW M4 GT3 bis hin zum exklusiven neuen BMW M850i Cabrio und dem innovativen elektrischen BMW i4 M50. Einen Blick in die Zukunft von BMW M bietet das innovative BMW Concept XM: eine Vision von kompromissloser Höchstleistung und extravagantem Luxus.

Read more
„Es gibt keinen besseren Ort, um unser 50-jähriges Jubiläum zu feiern, als gemeinsam mit unseren Fans beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Wir präsentieren dabei aber nicht nur unsere Ikonen aus den vergangenen Jahren, sondern werfen auch einen Blick in die Gegenwart.“
Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH

NACHHALTIGKEIT UND ELEKTRIFIZIERUNG.

Im Stable Yard, der wieder einmal der neuesten Palette von rein elektrischen und elektrifizierten Modellen von BMW gewidmet ist, besteht die Möglichkeit, den BMW i Vision Circular zu sehen. Der BMW i Vision Circular ist für die Kreislaufwirtschaft optimiert, besteht aus 100 % recycelten und wiederverwertbaren Materialien und bietet einen Ausblick auf ein kompaktes und dennoch luxuriöses vollelektrisches Fahrzeug mit Fokus auf Nachhaltigkeit für das Jahr 2040.

 

Der Nachhaltigkeitsfokus von BMW zeigt sich auch im neuen BMW i7, der im Stable Yard ausgestellt sein wird. Die neueste Version des Spitzenmodells wird das Luxussegment dank einer neuen Dimension der Elektrifizierung und Digitalisierung neu definieren. Sein hochmoderner, rein elektrischer Antrieb wird durch eine Mischung aus luxuriösem Innendesign und atemberaubenden Unterhaltungserlebnis mit dem multisensorischen BMW iDrive und dem einzigartigen 31,3 ZoII großen BMW Theatre Screen mit 8K- Auflösung ergänzt. Diese Attribute kommen auch im neuen BMW M760e zum Tragen, einem Plug-in-Hybrid mit 571 PS, der eine überragende Leistung bei beeindruckender Effizienz bietet.

 

Der kürzlich vorgestellte BMW iX1 wird beim Goodwood Festival of Speed sein Debüt im Vereinigten Königreich geben und stellt damit eine weitere Premiere im Stable Yard dar. Die dritte Generation des BMW X1 zeichnet sich durch ein geschärftes Design, konsequente Nachhaltigkeit und modernste digitale Innovationen aus. Der BMW iX1 xDrive30 ist erstmals mit reinem Elektroantrieb erhältlich und weist eine elektrische Reichweite von 413 bis 438 Kilometer (nach WLTP, vorläufige Werte) auf.

 

Ebenso wird der neue BMW iX M60 zu sehen sein. Ein vollelektrisches Sports Activity Vehicle, das emissionsfreie Fahrfreude und sportliche Agilität mit loungeartigem Luxus und Komfort verbindet. Der BMW iX M60 wird von zwei BMW M eDrive Elektromotoren angetrieben und beschleunigt in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite liegt bei bis zu 561 Kilometer (nach WLTP).

 

Bei den „Electric Only“-Testfahrten auf der Rennstrecke am Freitag können die Besucher sich selbst von der enormen Leistungsfähigkeit des BMW iX M60 überzeugen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den neuen BMW i4, das erste vollelektrische Gran Coupé der Marke, sowie den BMW iX3 auf der Rennstrecke zu fahren.

Read more

BMW M3 Touring (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 10,3* (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 235* (WLTP) * vorläufige Werte)

BMW M4 CSL (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1 – 9,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 227 – 222 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: -;)

BMW iX1 (Stromverbrauch kombiniert: 18,4 – 17,3 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite: 413 – 438 km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: -;)

BMW i7 (Stromverbrauch kombiniert: 19,6 – 18,4 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite: 590 – 625 km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: -;)

BMW iX M60 (Stromverbrauch kombiniert: 24,5 - 21,9 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite: 561 km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: -;)

BMW i4 M50 (Stromverbrauch kombiniert: 22,5-18,0 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite: 416-521 km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: -;)

BMW i4 eDrive40 (Stromverbrauch kombiniert: 19,1 – 16,1 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite: 493 - 590 km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: -;)

BMW iX3 (Stromverbrauch kombiniert: 18,9 - 18,5 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite: 453-461 km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: -;)

Read more
  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.