BMW M5 von 2005 (4. Generation)

DER BMW M5 VON 2005.

Ein Charaktertyp.

Der BMW M5 von 2005.Ein Charaktertyp.

Was wird ihm nicht alles nachgesagt? Der Tank zu klein, das Getriebe zu ruppig und im Leerlauf eher der Klang eines Selbstzünders denn eines Sportwagens. Und doch wollten ihn so viele haben wie nie zuvor. Die Rede ist von der vierten Generation des BMW M5 aus dem Jahr 2005. Ein Typ mit Ecken und Kanten.

Read more
BMW M5 von 2005 (4. Generation)
BMW M5 von 2005 (4. Generation)
BMW M5 von 2005 (4. Generation)

Rennsport unter der Haube.

Mit den ersten Planungen zum BMW M5 der vierten Generation ist frühzeitig der Wunsch verbunden, die Motorleistung im Vergleich zum 400 PS starken Vorgänger deutlich anzuheben. Und so ist ein neuer M Motor das Mittel zum Zweck. Wo im Rennsport 333 Kubikzentimeter pro Zylinder als das goldene Maß gelten, sind es bei Serienmotoren 500 ccm. Unterstellt man 100 PS pro Liter Hubraum als die hohe Kunst bei Saugmotoren, dann kommt man damit auf fünf Liter Hubraum und dementsprechend zehn Zylinder: die Exoten unter den Motoren. Dass die Motorblöcke aus derselben Gießerei kommen wie die Triebwerke der Formel 1, unterstreicht die technologische Verbindung zum Rennsport. Die letztlich bereitgestellten 507 PS sind dabei allerdings keine Hommage an einen der teuersten BMW, sondern orientieren sich vielmehr an der amerikanischen Leistungsmessung. Mit glatten 400 PS blieb der Vorgänger im Hauptabsatzmarkt USA bei 394 SAE-PS stehen. Der neue M5 soll aber auch in den Vereinigten Staaten mit einer fünf an erster Stelle der Motorleistung zeigen, wer Herr im Hause ist.

BMW M5 von 2005 (4. Generation) Motor
7-Gang-SMG Drivelogic

Fahrspaß deluxe.

Wichtiges Herzstück des Antriebsstranges ist das 7-Gang SMG Drivelogic. Im Gegensatz zu den Motoren der früheren SMG-Varianten handelt es sich dabei nicht um ein nachträglich automatisiertes Handschaltgetriebe. Vielmehr wird hier von Beginn an ausschließlich die automatisierte Steuerung vorgesehen, eine manuelle Version wird bewusst außen vor gelassen. Zudem gibt es ein adaptiv verstellbares Fahrwerk: das EDC. In drei verschiedenen Modi kann man von Komfort- bis Rennstreckeneinstellung wählen. Beim Vorgänger gibt es für die Motoröltemperatur ein variables Vorwarnfeld mit LEDs im Drehzahlmesser, das in allen 5er Baureihen seit 2003 zum Einsatz kommt. Die Umsetzung mittels Scheibenzeiger lässt die vom BMW M3 bekannten Shift Lights nicht zu – Ansporn genug für die M Ingenieure, sich das Head-Up Display (HUD) genauer anzusehen. Sie entwickeln die M Ansicht, die sich auf die wesentlichen Informationen beschränkt: Gang, Geschwindigkeit und Drehzahl.

Read more
BMW M5 von 2005 (4. Generation), Interieur
BMW M5 von 2005 (4. Generation), Head-up-Display

Luxus trifft Leistung.

Im Innenraum Luxus und unter der Haube ein traumhaftes Inferno, das mit seinem Crescendo zwischen 6.000 U/min und Maximaldrehzahl einen unglaublichen Kontrapunkt setzt – passt irgendwie nicht? Passt irgendwie doch! Ein Paket, dessen Gegensätze es zu etwas Einzigartigem machen. Der BMW M5 der vierten Generation hat seinen eigenen Charakter. Bei einer Produktionszeit von nur rund fünf Jahren wird die Limousine 19.523 Mal und der Touring 1.025 Mal verkauft. Auch darin übertrifft er alle seine Vorgänger.

Read more
BMW M5 von 2005 (4. Generation), Motor

Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html unentgeltlich erhältlich ist.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt.

Read more

Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.

Read more