BMW M3 und M4 Modelle

AUF DER SIEGERSTRASSE.

BMW M gewinnt das „Goldene Lenkrad“ und sechsmal den „sport auto-Award“.

AUF DER SIEGERSTRASSE.BMW M gewinnt das „Goldene Lenkrad“ und sechsmal den „sport auto-Award“.

Wo Sportlichkeit gefragt ist, macht der Buchstabe M immer wieder den entscheidenden Unterschied. Allein sieben erste Plätze bei Preisverleihungen von Fachzeitschriften in einem Monat belegen dies auf eindrucksvolle Weise.

Den wichtigsten Preis der deutschen Fachmedien sicherte sich das BMW M4 Coupé.
Mit traditioneller Sportwagen-Charakteristik und modernster Technologie setzt der neue BMW M4 Maßstäbe für Performance im Alltagsverkehr und auf der Rennstrecke. Das überzeugte die Fachjury bestehend aus Journalisten der „Auto Bild“ und der „Bild am Sonntag“, wie auch deren Leser, die gemeinsam das High-Performance-Automobil mit dem „Goldenen Lenkrad“ auszeichneten.


BMW M4 Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,9-10,2 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 226-231 (WLTP)
 

Read more
„Es freut mich, dass unsere traditionsreichen Sportwagen auch in der neuen Modellgeneration Maßstäbe setzen und damit zeigen, wo die Messlatte in diesem High-Performance-Segment liegt.“
Frank van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH

BESTER SPORTWAGEN 2021.

BMW M4 schlägt Porsche und Lamborghini.

Bei der vom Fachmagazin „Auto Bild“ und der Wochenzeitschrift „Bild am Sonntag“ durchgeführten Kür der herausragenden Modellneuheiten des Jahres 2021 setzte sich der neue BMW M4 im Finale der Kategorie „Sportwagen“ gegen den Porsche 911 GT3 und den Lamborghini Huracán STO durch. Seine faszinierende Ausstrahlung und seine auch in extrem dynamischen Situationen präzise kontrollierbaren Fahreigenschaften hatten zuvor sowohl beim Leservotum als auch bei den Testfahrten der Fachjury überzeugt.

Mit dem Gewinn des „Goldenen Lenkrads“ 2021 werden die Titelsammlung und die Erfolgsgeschichte der High-Performance-Modelle der BMW M GmbH für die Premium-Mittelklasse um eine weitere begehrte Trophäe ergänzt.
 

Read more

BMW M: SECHSFACH SIEGER BEIM „SPORT AUTO-AWARD“.

Die sportlichsten Automobile kommen von BMW M, so das Votum der Leser der renommierten Fachzeitschrift „sport auto“. Bei der 29. Wahl zum „sport auto-Award“ sicherten sich gleich sechs Performance- und High-Performance-Automobile der BMW M GmbH den ersten Platz in ihrer Wertungsklasse.
Die M typische Kombination aus Dynamik, Agilität und Präzision im Fahrverhalten überzeugte in unterschiedlichsten Fahrzeugsegmenten – von der Premium-Kompaktklasse bis hin zu den absoluten High-Performance-Sportwagen. Mit sechs Titeln gehört die BMW M GmbH einmal mehr zu den erfolgreichsten Anbietern im Wettbewerb um die „sport auto-Awards“. Rund 15.500 Leser wählten aus 234 Fahrzeugen die besten aus. Die hervorragende Platzierung der BMW M Automobile zeigt, dass M nicht nur der stärkste Buchstabe der Welt ist, sondern auch einer der beliebtesten.
 

Read more
BMW M340i

Die Leser der „sport auto“ hat der BMW M340i xDrive am meisten überzeugt. Er gewinnt die Kategorie „Limousinen und Kombis bis 75.000 Euro“.

BMW M340i.

Mit Performance zum Klassensieg.

Bereits zum dritten Mal in Folge führte die mit M spezifischem Knowhow gesteigerte Fahrfreude zum Klassensieg in der Kategorie „Limousinen und Kombis bis 75.000 Euro“. Auch in diesem Jahr kürten die Leser der „sport auto“ die BMW M340i xDrive Limousine und den BMW M340i xDrive Touring zu ihren Favoriten in dieser Wertungsklasse. Beide Modelle begeistern mit einem 275 kW (374 PS) starken Reihensechszylinder-Motor einschließlich 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie, einem 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive.
 

Read more
BMW M3 und M4

Pole Position mal zwei: BMW M3 und M4 gewinnen den „sport auto-Award“ für Limousinen und Coupés bis 100.000 Euro.

BMW M3 UND M4.

Kaum zu schlagen.

Besonders beliebt in der Premium-Mittelklasse sind die neuesten High-Performance-Sportwagen der BMW M GmbH. In der Wettbewerbskategorie „Limousinen und Kombis bis 100.000 Euro“ vergaben die Leser der „sport auto“ die meisten Stimmen an die BMW M3 Competition Limousine. Sieger bei den „Coupés bis 100.000 Euro“ wurde das BMW M4 Competition Coupé. Die beiden Titelträger kombinieren ihr faszinierendes fahrdynamisches Potenzial mit uneingeschränkter Alltagstauglichkeit.

Read more
BMW M3 und M4

Pole Position mal zwei: BMW M3 und M4 gewinnen den „sport auto-Award“ für Limousinen und Coupés bis 100.000 Euro.

BMW M5 CS

In drei Sekunden auf 100 km /h und von null zum ersten „sport auto-Award“ – auch der BMW M5 gewinnt den ersten Preis in der Kategorie der „Limousinen und Kombis über 100.000 Euro“.

BMW M5 CS.

Auch der stärkste BMW M überzeugt.

Mit einem weiteren High-Performance-Modell sicherte sich die BMW M GmbH den Titel in der Klasse der „Limousinen und Kombis über 100.000 Euro“. Überragende Leistung, konsequenter Leichtbau und eine exklusive Ausstattung prägen das Fahrerlebnis im BMW M5 CS, der in dieser Kategorie das Feld anführt. Ein 467 kW (635 PS) starker V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahl-Charakteristik machen ihn zum kraftvollsten Modell in der Geschichte der Marke BMW M. In 3,0 Sekunden beschleunigt der BMW M5 CS von null auf 100 km/h, bereits nach 10,3 Sekunden erreicht er Tempo 200.

Read more
BMW Z4

Schon zwei Mal prämiert – der BMW Z4 M40i gewinnt erneut den „sport auto-Award“.

BMW Z4 M40i.

Bestes Cabrio bis 75.000 Euro.

Für ein besonders sportliches Open-Air-Fahrerlebnis bevorzugen die Leser der „sport auto“ auch in diesem Jahr den BMW Z4. Wie schon im Jahr 2019 setzte sich die leistungsstärkste Modellversion des Roadsters, der BMW Z4 M40i, beim Titelrennen in der Kategorie „Cabrios und Roadster bis 75.000 Euro“ durch.
 

Read more
BMW Z4

Schon zwei Mal prämiert – der BMW Z4 M40i gewinnt erneut den „sport auto-Award“.

BMW M240i Coupé

Zum Abschied ausgezeichnet – das BMW M240i Coupé ist dreifacher Sieger beim „sport auto-Award“.

BMW M240i xDrive Coupé

Der direkte Nachfolger, das BMW M240i xDrive Coupé, tritt 2022 an.

BMW M240i COUPÉ.

Zum Abschied preisgekrönt.

Der sechste Klassensieg ging an das BMW M240i Coupé, das damit zum Abschluss seiner Produktionslaufzeit nach 2017 und 2018 noch einmal den Titel in der Kategorie „Coupés bis 75 000 Euro“ gewinnen konnte. Kompakte Abmessungen in Verbindung mit einem Reihensechszylinder-Motor, einer M spezifischen Fahrwerksabstimmung und eigenständigen Designmerkmalen bilden das Erfolgsrezept des dynamischen Zweitürers. Das neue BMW 2er Coupé wird bereits in wenigen Wochen zunächst auf dem nordamerikanischen Automobilmarkt und zu Beginn des Jahres 2022 auch in Europa eingeführt. Topmodell ist nun das neue BMW M240i xDrive Coupé, das mit seinem 275 kW (374 PS) starken Reihensechszylinder-Ottomotor, einem 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und intelligentem Allradantrieb beste Voraussetzungen für eine Kandidatur als sportlichstes Automobil im Premium-Kompaktsegment mitbringt.

Read more
BMW M3 und M4 Modelle

THE M4

THE M4

BMW M3 Limousine:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,9-10,2 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 226-231 (WLTP)

BMW M3 Competition Limousine
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,8 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 224 – 223 (WLTP)

BMW M4 Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,9-10,2 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 226-231 (WLTP)

BMW M4 Competition Coupé
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,8 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 224 – 223 (WLTP)

BMW M5 CS
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,3 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 256 WLTP)

M240i xDrive Coupé
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,8 – 8,1 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 200 – 185 (WLTP)

BMW M340i xDrive Limousine:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,2 – 7,5 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 188 – 172 (WLTP)

BMW Z4 M40i
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,0 – 7,9 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 182 – 181 g/km (WLTP)


 

Read more
  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.