HOW TO USE BMW M HEAD-UP DISPLAY.

M SKILLS, VOL. 4.

Ein Feature, das Spaß und Sicherheit bringt? Ja, das gibt es. Das BMW M Head-up Display liefert dem ambitionierten Fahrer relevante Informationen und sorgt gleichzeitig dafür, dass er sich auf das konzentrieren kann, worauf es ankommt: die Freude am Fahren.

Read more
How to use BMW M Head-up Display

DIE VORTEILE DES BMW M HEAD-UP DISPLAY.

Der wichtigste Vorteil erklärt sich allein durch die Bezeichnung: Head-up Display. Dies bedeutet, dass Kopf beziehungsweise Augen zum Ablesen wichtiger Informationen nicht zum Kombiinstrument im Armaturenträger bewegt werden müssen. Alle fahrerrelevanten Daten werden in brillanter Auflösung im direkten Blickfeld des Fahrers angezeigt. Der Fahrer muss seine Augen nicht mehr von der Straße nehmen, was einen großen Sicherheitsgewinn bedeutet. Es wird der sogenannte Blindflug verhindert. Denn während der Fahrer abgelenkt und ohne Blick auf die Straße unterwegs ist, legt er mit seinem Auto in der Stadt bei Tempo 50 gut 14 Meter in der Sekunde zurück. Und was im Verkehrsalltag nützlich ist, kann auch auf der Rennstrecke hilfreich sein.

Read more

DAS HEAD-UP DISPLAY DES BMW M5.

Das BMW M5 Head-up Display

HIGH-TECH FÜR DIE WINDSCHUTZSCHEIBE.

Kurz zusammengefasst lässt sich das System folgendermaßen erklären: Vor der Frontscheibe ist im Instrumententräger ein Projektor eingelassen, der durch ein lichtdurchlässiges TFT-Display (Thin-Film-Transistor) über einen speziell geformten Spiegel ein Bild auf die Scheibe überträgt. Dies ist ein komplexer Vorgang, da die als Reflektor genutzte Windschutzscheibe wegen der gewölbten Form eine anspruchsvolle Projektionsfläche ist. Denn ohne Bearbeitung entstehen Brechungen der Lichtwege, die Doppelbilder zur Folge haben können. Das Feature selbst ist ein Teil der BMW ConnectedDrive Fahrerassistenzsysteme.

Read more

INFORMATION. KONZENTRIERT.

BMW M4 Head-up Display

Was macht das BMW M Head-up Display so besonders?

Hier sind hier die Informationen zu nennen, die sich der BMW M Fahrer direkt ins Sichtfeld holen kann. Dazu gehören Angaben zur Geschwindigkeit, Motordrehzahl, den Schaltpunkten und eine Ganganzeige. Wenn man nicht gerade auf der Rennstrecke unterwegs ist, können auch Navigationsinformationen eingeblendet werden. Symbole zeigen an, wann die nächste Abfahrt zu nehmen ist, welcher Art diese ist und in welcher Entfernung sie liegt. Nicht zu unterschätzen: auch Speedlimits werden angezeigt. Und: Sie als Fahrer entscheiden, welche Infos sie aufgespielt haben wollen. Links: Das Head-up Display des BMW M4.

KONFIGURATION NACH INDIVIDUELLEN BEDÜRFNISSEN.

Schon nach den ersten Kilometern mit dem BMW M Head-up Display realisiert man, wie beruhigend es sein kann, den Blick für den
Erhalt von Informationen nicht von der Straße nehmen zu müssen. Zudem müssen sich die Augen des Fahrers nicht abwechselnd auf Nähe- und Fernwahrnehmung einstellen. Die ganze Konzentration gilt allein der Straße. Der Bremspunkt wird genauer getroffen, an der Ideallinie exakter entlang gecarvt und der Gangwechsel erfolgt optimal getimt.

 

Dabei liegen die in bester Auflösung und Farben projizierten Informationen quasi auf der Straße, 2,30 Meter vom Fahrer entfernt, ohne diesen jedoch in seinem Sichtfeld einzuschränken. Zu erwähnen ist außerdem, dass sich die Helligkeit der Anzeigeinformationen automatisch den äußeren Lichtverhältnissen anpasst. Zudem kann der Fahrer selbst entscheiden, in welcher Höhe die Projektion stattfindet, sprich: wo in seinem Sichtfeld genau die Informationen gezeigt werden. Diese Funktionen werden über den iDrive Controller gesteuert und konfiguriert.

Read more
Optimale Ideallinie, optimaler Bremspunkt: Mit dem BMW M Head-up Display wird man eins mit dem Fahrzeug.
Stefan Landmann, Rennfahrer und BMW Driving Experience Instruktor

So viel vorweg: Einmal eingesetzt, werden Sie das BMW M Head-up Display nicht mehr missen wollen. Neben mehr Sicherheit und erhöhtem Fahrkomfort leistet es vor allem einen Beitrag zur vielleicht wichtigsten Eigenschaft eines BMW M Automobils: dem Fahrspaß.

Read more

Who is who.

Stefan Landmann, BMW Driving Experience Instruktor

Rennfahrer, Gewinner der 24h Nürburgring, Instruktor: Stefan Landmann kommt selten von der Ideallinie ab. Als Klassensieger bei den 24h Nürburgring auf der berüchtigten Nordschleife bezwingt der Vollblutracer im Jahr 2011 in einem BMW M3 GT4 eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Als zertifizierter BMW Instruktor ist der 30-jährige Österreicher der richtige Mann am richtigen Ort, wenn es darum geht, die Faszination Rennsport auf die Straße zu übertragen. „Mir macht es sehr großen Spaß mit Menschen zu arbeiten, die auch so Auto-begeistert sind wie ich“, sagt Landmann. „Ich gebe dabei gerne meine Motosporterfahrung weiter.“

BMW M4 Coupé:

Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 9,1 (8,3)

CO2-Emission in g/km (kombiniert): 209 (194)

Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die Fahrzeuge mit 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic.

 




 

Read more

Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html unentgeltlich erhältlich ist.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt.

Read more

Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden
Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.

Read more