HOW TO USE BMW M DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE.

M SKILLS, VOL. 5.

Selbst schalten und doch die Vorteile eines Wandler-Getriebes genießen? Diese Kombination löst BMW M für sportliche Fahrer mit dem M DKG (M Doppelkupplungsgetriebe). Denn mit dem extrem schnellen M DKG kann entweder selbst geschaltet werden oder man lässt schalten – in jedem Falle geschieht beides ohne Zugkraftunterbrechung. Was bedeutet: Mehr Fahrspaß und noch bessere Performance im Alltag und auf der Rennstrecke.

Read more
How to use DCT

Der Fahrer hat die Wahl.

Einer der vielen Vorteile: Das M DKG mit Drivelogic findet immer die optimale Übersetzungsanbindung. Schaltwechsel gelingen besonders schnell und ohne spürbare Unterbrechung der Zugkraft trotzdem komfortabel. Zudem stellt sich das von Schaltgetrieben bekannte Gefühl der unmittelbaren Kraftanbindung ein. Der Wechsel der Fahrstufen erfolgt dabei prinzipiell automatisch – oder manuell über Schaltwippen am Lenkrad beziehungsweise den Schalthebel. Das M DKG ermöglicht in beiden Modi dynamisch und schnelle Beschleunigungs- und Überholvorgänge. Eine Launch Control garantiert dabei außerdem optimale Beschleunigung aus dem Stand.

Read more
Die höchste Stufe des Drivelogic steht für maximale Gangwechselgeschwindigkeit.
Stefan Landmann, Rennfahrer und BMW Driving Experience Instruktor

Drivelogic.

M Drivelogic

Zum Fahren selbst: Mit der speziellen Funktion Drivelogic lässt sich nach Wunsch auswählen, wie weit die Gänge beim Beschleunigen ausgefahren und wie schnell die Gangwechsel vollzogen werden. In der niedrigsten Stufe steht der Komfort im Vordergrund, in der schärfsten Einstellung der Sport.

Who is who.

Stefan Landmann, BMW Driving Experience Instruktor

Rennfahrer, Gewinner der 24h Nürburgring, Instruktor: Stefan Landmann kommt selten von der Ideallinie ab. Als Klassensieger bei den 24h Nürburgring auf der berüchtigten Nordschleife bezwingt der Vollblutracer im Jahr 2011 in einem BMW M3 GT4 eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Als zertifizierter BMW Instruktor ist der 30-jährige Österreicher der richtige Mann am richtigen Ort, wenn es darum geht, die Faszination Rennsport auf die Straße zu übertragen. „Mir macht es sehr großen Spaß mit Menschen zu arbeiten, die auch so Auto-begeistert sind wie ich“, sagt Landmann. „Ich gebe dabei gerne meine Motosporterfahrung weiter.“

BMW M4 Coupé:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 9,1 (8,3)
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 209 (194)
Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die Fahrzeuge mit 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic.


Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html unentgeltlich erhältlich ist.


Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt.

Read more

Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.

Read more