M Award 2022: BMW M3 Competition Touring als exklusiver Preis

EXKLUSIVES SIEGERFAHRZEUG ZUM DOPPELJUBILÄUM.

Der BMW M3 Competition Touring ist das Siegerfahrzeug des M Award 2022.

Exklusives Siegerfahrzeug zum Doppeljubiläum.Der BMW M3 Competition Touring ist das Siegerfahrzeug des M Award 2022.

Seit 2003 ist der BMW M Award ein fester Teil der engen Partnerschaft zwischen der BMW M GmbH und MotoGP™-Rechteinhaber Dorna Sports. In diesem Jahr gibt es gleich ein Doppeljubiläum: Die BMW M GmbH feiert ihren 50. Geburtstag und der begehrte Preis für den schnellsten Qualifier der MotoGP™ wird zum 20. Mal vergeben. Entsprechend präsentiert BMW M wieder ein exklusives Highlight als Siegerfahrzeug: den ersten BMW M3 Competition Touring mit xDrive, der erst vor wenigen Wochen seine Weltpremiere gefeiert hat. Die Markteinführung erfolgt im November. Das Siegerfahrzeug des BMW M Awards 2022 wird an diesem Wochenende im Rahmen des British Grand Prix in Silverstone offiziell vorgestellt. Dort bestreitet auch das erste BMW M3 Touring MotoGP™ Safety Car sein Debüt im Renneinsatz.

BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,4–10,1 (WLTP); CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 235–229 (WLTP)

Read more
Front und Seite des BMW M3 stehend auf der Rennstrecke.
Der BMW M3 Touring im Profil, im Hintergrund eine Rennstrecke.
Der BMW M3 Touring stehend auf der Rennstrecke, zu sehen sind das Heck und die Fahrerseite.

EIN HIGHLIGHT ZUM JUBILÄUM.

„2022 ist für uns bei BMW M ein ganz besonderes Jahr mit vielen Highlights zu unserem 50. Geburtstag“, sagt Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH. „Eines ist der erste BMW M3 als Touring-Modell, der bei seiner Weltpremiere Ende Juni beim Goodwood Festival of Speed für viel Begeisterung gesorgt hat. Er ist in diesem Jahr das Flaggschiff unserer BMW M Modellpalette, und so liegt es mehr als nahe, den BMW M3 Competition Touring auch als Siegerfahrzeug im 20. BMW M Award auszuloben. Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Auszeichnung für den schnellsten Qualifier der MotoGP in diesem Jahr dieses besondere Jubiläum begehen können. Dies zeigt, welch hohen Stellenwert dieser Wettbewerb im Fahrerlager der MotoGP hat. Wir drücken den Fahrern die Daumen und sind gespannt, wer sich im packenden Rennen um den BMW M3 Competition Touring am Ende der Saison durchsetzen kann.“

 

„Der 20. BMW M Award in der MotoGP – damit erreichen wir in dieser Saison einen weiteren Meilenstein in unserer Partnerschaft mit BMW M“, erklärt Marc Saurina, Senior Director Global Commercial Partnerships bei MotoGP™-Rechteinhaber Dorna Sports. „Es ist großartig, dass die BMW M GmbH ihren 50. Geburtstag auch mit vielen Highlights in der MotoGP feiert. Sie unterstreicht damit, wie wichtig ihr unsere Partnerschaft ist. Zu diesen Highlights gehören das neue BMW M3 Touring MotoGP Safety Car, das wir in Silverstone erstmals im Einsatz sehen werden, und der BMW M3 Competition Touring als Siegerfahrzeug im BMW M Award. Mit ihm setzt BWM M die Tradition fort, Jahr um Jahr das neueste, exklusive BMW M Automobil an den schnellsten Qualifier zu überreichen. Die Wertung im BMW M Award ist in diesem Jahr eng umkämpft, und wir freuen uns auf viele weitere spannende Qualifikationen.“

Read more
Der BMW M3 Touring und das BMW M3 Touring MotoGP™ Safety Car zusammen auf der Rennstrecke.

DER ERSTE SEINER ART.

Der erste BMW M3 Touring kombiniert unverfälschtes Rennsport-Feeling mit einem besonders individuellen Charakter und erweiterten funktionalen Qualitäten. Seine Antriebstechnologie ist ganz auf faszinierende Performance ausgerichtet und umfasst die 375 kW (510 PS) starke Ausführung des Reihensechszylinder-Motors mit M TwinPower Turbo Technologie, das 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic und das Allradsystem M xDrive. Mit seinem variabel nutzbaren Innenraum entstehen neue Möglichkeiten, im Alltag M typische Performance zu erleben. Der BMW M3 Touring verbindet auf einzigartige Weise die M charakterische Kombination aus Dynamik, Agilität und Präzision mit uneingeschränkter Alltags- und Langstreckentauglichkeit.

Read more
Der BMW M3 Touring im Halbprofil auf der Rennstrecke stehend.

Mit seiner Lackierung in BMW Individual Frozen Black wirkt der BMW M3 Competition Touring für den Sieger des BMW M Awards 2022 bereits von außen mehr als eindrucksvoll. Im Inneren sorgen unter anderem die elektrisch einstellbaren M Sportsitze in Volllederausstattung Merino/Schwarz für echtes und gleichzeitig komfortables Racing-Feeling. Die M Compound Bremsanlage garantiert souveränes Handling des Fahrzeugs am Limit.

Read more
Das BMW M3 Touring MotoGP™ Safety Car stehend auf der Rennstrecke.

BASIS FÜR DAS NEUE SAFETY CAR.

Der BMW M3 Competition Touring mit xDrive bildete auch die Basis für das erste BMW M3 Touring MotoGP™ Safety Car, das ebenfalls beim Goodwood Festival of Speed der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und nun in Silverstone erstmals als Führungsfahrzeug auf der Rennstrecke eingesetzt wird. Es trägt eine besondere 50 Jahre BMW M Livery, und als Hommage an die lange Partnerschaft mit Dorna Sports werden alle MotoGP™ Safety Cars von 1999 bis heute auf dem Fahrzeug aufgeführt.

Read more
Das BMW M3 Touring Moto™ GP Safety Car stehend auf der Rennstrecke.

DER BMW M AWARD.

Sorgt für Speed – seit 2003.

Mit dem BMW M Award wird seit 2003 der MotoGP™ Fahrer mit den besten Qualifikationsergebnissen ausgezeichnet. So erhalten die Piloten an jedem Grand-Prix-Wochenende Punkte für ihre Platzierungen im Qualifying, analog zur Punktevergabe in den Rennen. Der Fahrer, der am Ende der Saison die meisten Zähler gesammelt hat, gewinnt den begehrten BMW M Award.  Rekordsieger im BMW M Award ist Marc Márquez, der die Auszeichnung von 2013 bis 2019 sieben Mal in Folge gewonnen hat. Für Valentino Rossi und Casey Stoner stehen je drei Siege zu Buche. Fabio Quartararo gewann den BMW M Award bisher zwei Mal, 2020 und 2021. Auch Jorge Lorenzo kam in seiner Karriere auf zwei Siege. Sete Gibernau und Nicky Hayden waren jeweils einmal der beste Qualifier der Saison.

Read more
BMW M3 Touring und BMW M3 MotoGP™ Safety Car.

BMW M – PARTNER DER MOTOGP™.

BMW M – PARTNER DER MOTOGP™.

BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,4–10,1 (WLTP); CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 235–229 (WLTP)

Read more
  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.