M Award 2022 für Francesco „Pecco“ Bagnaia.

EXKLUSIVER PREIS.

Francesco „Pecco“ Bagnaia gewinnt den BMW M Award 2022.

EXKLUSIVER PREIS.Francesco „Pecco“ Bagnaia gewinnt den BMW M Award 2022.

Die letzte Qualifikation der MotoGP™-Saison 2022 ist gefahren und damit stand am Samstag, 7. November 2022, beim Finale im spanischen Valencia traditionell die Übergabe des Siegerfahrzeugs im BMW M Award auf dem Programm. In diesem Jahr gewann erstmals der Italiener Francesco „Pecco“ Bagnaia die begehrte Auszeichnung für den schnellsten Qualifier der MotoGP™. Sein exklusiver Preis: der erste BMW M3 Competition Touring mit M xDrive. Bagnaia hatte doppelten Grund zum Jubeln: Er wurde an diesem Wochenende auch MotoGP™-Weltmeister.

BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4-10,1 l/100km gemäß WLTP, CO2-Emissionen kombiniert: 235-229 g/km gemäß WLTP

Read more
Der M Award 2022: ein BMW M3 Touring, ausgestellt beim MotoGP Finale in Valencia.
Francesco „Pecco“ Bagnaia gewinnt den M Award 2022: einen BMW M3 Touring.

Francesco „Pecco“ Bagnaia und sein M Award: ein BMW M3 Touring.

DER 20. BMW M AWARD.

Der BMW M Award ist eine feste Säule in der seit 1999 bestehenden engen Partnerschaft zwischen der BMW M GmbH und MotoGP™-Rechteinhaber Dorna Sports und wurde in diesem Jahr bereits zum 20. Mal vergeben. In Valencia überreichten Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH, und Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports, den Preis an den Sieger Pecco Bagnaia.

 

Der Ducati-Pilot fuhr in dieser Saison fünfmal auf die Poleposition. Mit seinen Qualifying-Resultaten sicherte er sich insgesamt 293 Punkte für die BMW M Award-Wertung. Damit hat er nach 20 Veranstaltungen elf Zähler Vorsprung auf seinen nächsten Verfolger Jorge Martín.

Read more

PREMIERE.

Siegerfahrzeug für 2023 wurde bereits verkündet.

Neben dem Sieger gab es in Valencia eine BMW M Award-Premiere: Nach der Preisübergabe an Bagnaia enthüllten van Meel und Ezpeleta bereits das Siegerfahrzeug für die kommende Saison 2023, das bisher immer im Frühjahr des jeweiligen Wertungsjahres präsentiert wurde. Auch 2023 wartet auf den schnellsten Qualifier ein echtes Highlight: der neue BMW M2. Die Enthüllung in Valencia war gleichzeitig die Spanien-Premiere des neuen Fahrzeugs.


BMW M2: Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 9,8-9,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP: 222-218 g/km; Angaben gemäß NEFZ: –

Read more
Der M Award 2023 ist der BMW M2.
BMW M Geschäftsführer Franciscus van Meel und Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports enthüllen den M Award 2023.

EINE FESTE TRADITION.

„Die Auszeichnung des besten Qualifiers beim Finale ist für uns eine feste Tradition geworden und ich freue mich, das Siegerfahrzeug im BMW M Award zum ersten Mal an Pecco Bagnaia überreichen zu können“, erklärte BMW M Geschäftsführer van Meel bei der Preisübergabe. „Herzlichen Glückwunsch zu seinen herausragenden Qualifying-Leistungen in dieser Saison. Ich bin überzeugt, dass er mit unserem ersten BMW M3 Touring, dessen Markteinführung in Kürze erfolgt, viel Spaß haben wird. Dass wir den BMW M Award bereits zum 20. Mal vergeben haben, macht uns stolz. Es ist klasse, dass diese Auszeichnung für die Fahrer heute so reizvoll ist wie vor zwei Jahrzehnten. Und deshalb freut es mich, dass wir hier in Valencia bereits auf die nächste MotoGP™-Saison und den BMW M Award 2023 blicken können.“

Read more
„Der neue BMW M2 ist unser neuestes M High-Performance-Automobil, das eben erst seine Weltpremiere gefeiert hat – und damit das perfekte Siegerfahrzeug für das nächste Jahr.“
Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH

BEDEUTENDE AUSZEICHNUNG.

„Herzlichen Glückwunsch an Pecco Bagnaia – er hat mit seiner Performance im Qualifying in dieser Saison wirklich begeistert“, sagte Dorna CEO Ezpeleta. „Pecco ist der Sieger in einem besonderen Jubiläumsjahr: Unser Partner BMW M feiert den 50. Geburtstag und der BMW M Award wurde zum bereits 20. Mal vergeben. Dies beweist, wie bedeutend diese Auszeichnung für die MotoGP™ und ihre Fahrer ist. Der erste BMW M3 Touring als Siegerfahrzeug ist eine fantastische Würdigung für die Leistungen unserer Fahrer. Gleichzeitig freue ich mich sehr, gemeinsam mit Franciscus van Meel schon auf die kommende Saison vorauszublicken. Der neue BMW M2 für den BMW M Award 2023 setzt die Reihe an großartigen Siegerfahrzeugen, mit denen uns BMW M seit 20 Jahren begeistert, nahtlos fort.“

Read more
Pecco Bagnaia im Cockpit des BMW M3 Toruing.

DER SIEGER.

Pecco Bagnaia möchte M Award verteidigen.

„Ich freue mich riesig, den BMW M Award gewonnen zu haben“, sagte Sieger Bagnaia. „Das war ein Ziel von mir, seit ich in der MotoGP™ fahre, und in diesem Jahr ist es mir endlich gelungen! Ein großes Dankeschön an BMW M, diese Wertschätzung für uns Fahrer ist wirklich fantastisch. Ich freue mich schon darauf, in mein Siegerfahrzeug zu steigen. Und da ich jetzt schon den Preis für das nächste Jahr gesehen habe, kann ich nur sagen: Ich werde mein Bestes geben, den Sieg im BMW M Award zu verteidigen.“

Read more
Pecco Bagnaia im Cockpit des BMW M3 Toruing.
Die Safety Car-Flotte aus 23 Jahren.

50 JAHRE BMW M.

Zahlreiche Aktivitäten in Valencia.

Mit zahlreichen weiteren Aktivitäten stand das Saisonfinale in Valencia für BMW M noch einmal ganz im Zeichen des 50. Geburtstags des Unternehmens. Die Zuschauer vor Ort erlebten eine Reise in die Vergangenheit des „Official Car of MotoGP™“: In einer „Legends Parade“ gingen alle Safety Cars, die seit 1999 für die Sicherheit in der Königsklasse des Motorradrennsports gesorgt haben, gemeinsam auf die Strecke. Zu den insgesamt 15 Fahrzeugen der „Legends Parade“ gehörten unter anderem die Safety Cars BMW Z8, BMW 645 Ci, BMW Z4, BMW M4 Competition, BMW M8 Competition und das BMW M8 Gran Coupé sowie die aktuelle Safety Car Flotte rund um das BMW M3 Touring MotoGP™ Safety Car.

Read more
BMW M3 Touring MotoGP™ Safety Car

BMW M – PARTNER DER MOTOGP™.

BMW M – PARTNER DER MOTOGP™.

BMW M2: Kraftstoffverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 9,8-9,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP: 222-218 g/km; Angaben gemäß NEFZ: –

 

BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4-10,1 l/100km gemäß WLTP, CO2-Emissionen kombiniert: 235-229 g/km gemäß WLTP

Read more