BMW Individual

ROAD TO COMO.

Auf den faszinierendsten Routen von München zur Villa d’Este.

Road to Como.Auf den faszinierendsten Routen von München zur Villa d’Este.

Alljährlich lockt die Villa d‘Este am malerischen Ufer des Comer Sees mit einem legendären Schaulaufen geballter motorisierter Eleganz. Anspruchsvolle Automobilenthusiasten aus aller Welt können sich der Anziehungskraft des Concorso d‘Eleganza nicht entziehen. Klar, dass die exklusivsten Modelle aus dem aktuellen Portfolio der BMW M GmbH hier nicht fehlen dürfen.

Doch damit nicht genug. Das Erlebnis Concorso d‘Eleganza Villa d‘Este startete für vier speziell von der BMW Individual Manufaktur veredelte Fahrzeuge und zwei einschlägig bekannte Instagramer nicht erst mit dem offiziellen Startschuss am 24. Mai, sondern bereits zwei Tage zuvor. Und zwar in jenem exklusiven Ambiente, in dem BMW M Kunden ihre ersehnten High-Performance-Automobile in Empfang nehmen. Was dann folgen sollte, war ein ganz besonderer Roadtrip über einige der schönsten Alpenstraßen bis ans Ufer des Comer Sees.

 

Read more

ERLEBNIS FÜR ALLE SINNE.

BMW Welt

Die BMW Welt München ist der Ort, an dem Kundenwünsche erfüllt werden und das Markenerlebnis so intensiv spürbar ist, wie an keinem anderen Ort. Nur einen Steinwurf entfernt vom Stammwerk, dem legendären BMW Vierzylinder und dem BMW Museum eröffnet sich eine ganze Welt automobiler Glücksgefühle. Die BMW Welt macht Visionen erlebbar und bietet den Raum und das Ambiente für Erlebnisse, die nachwirken. Der ideale Ausgangspunkt für eine Fahrt über die Alpen bis hin zur Villa d'Este.

Genau hier nehmen die Instagramer @pepperandgold und @gercollector die BMW M Performance Fahrzeuge für die landschaftlich spektakuläre Route über die Alpen bis an den Comer See entgegen: ein BMW M850i xDrive in der BMW Individual Sonderlackierung Verde Ermes Pearl metallic und ein BMW M760Li xDrive in BMW Individual Frozen Cashmere Silver metallic. Nicht irgendwie, versteht sich. Der beeindruckende Fahrzeuglift und die charakteristische Auslieferungsscheibe – jener Ort, an dem Tag für Tag Träume erfüllt werden – bilden den passenden Rahmen für die luxuriösen und hoch individualisierten Fahrzeuge. Außerdem mit dabei: der BMW X7 M50d und der BMW M850i xDrive First Edition.

Read more
BMW M850i xDrive in der BMW Individual Sonderlackierung Verde Ermes

BMW M850i xDrive in der BMW Individual Sonderlackierung Verde Ermes Pearl metallic.

DIE PROTAGONISTEN:

  • 01 BMW M850i xDrive in der BMW Individual Sonderlackierung Verde Ermes Pearl metallic
  • 02 BMW M760Li xDrive in BMW Individual Frozen Cashmere Silver metallic
  • 03 BMW M850i xDrive First Edition in der BMW Individual Sonderlackierung Frozen Barcelona Blue
  • 04 BMW X7 M50d in Ametrin metallic
BMW X7 M50d Individual in der BMW Individual Sonderlackierung Ametrin metallic
BMW M850i xDrive in der BMW Individual Sonderlackierung Verde Hermes
BMW M760Li xDrive in der BMW Individual Sonderlackierung Tansanitblau metallic
BMW M850i xDrive First Edition in der BMW Individual Sonderlackierung Frozen Barcelona Blue

DIE ALPEN VON IHRER ANMUTIGSTEN SEITE.

Der Weg: Über Jaufenpass und Silvaplanersee zur Villa d‘Este.

Sehnsuchtsort mit schroffem Charme und majestätischen Berggipfeln: Die Alpen sind unter passionierten Autofahrern ebenso beliebt wie unter Bergsteigern und Wintersportlern. Warum das so ist, liegt auf der Hand: Es sind die unzähligen malerischen Passstraßen, die sich mit ihren charakteristischen Serpentinen an die Berge lehnen und sich bis hinauf zum Bergkamm winden.

Umweit der deutsch-österreichischen Grenze erwartet die Teilnehmer des exklusiven Korsos eine aufregende Welt voll einzigartiger Landschaften, grandioser Ausblicke und natürlich purer Fahrfreude auf den Straßen. Die Alpenpässe, mit ihren in mühevoller Arbeit den Felswänden abgetrotzten Asphaltbändern, ziehen begeisterte Fahrer unweigerlich in ihren Bann. Wer den einzigartigen Reiz dieser Bergwelt einmal erlebt hat, kann sich ihrer Anziehungskraft nicht mehr entziehen. Unweigerlich wird schon bald nicht mehr in Kilometern gerechnet, sondern in Kurven und Windungen – inmitten dieser einzigartigen Kulisse und ihrer wunderschönen Bergstraßen steht der Genuss im Vordergrund.

 

Read more
BMW M760Li xDrive in der BMW Individual Sonderlackierung Tansanitblau metallic

BMW M760Li xDrive in BMW Individual Frozen Cashmere Silver metallic.

ELEGANZ, HOCHKONZENTRIERT.

Das Ziel: Die einzigartige Atmosphäre des Concorso d‘Eleganza Villa d‘Este.

Der Concorso d‘Eleganza Villa d‘Este ist der Inbegriff von Eleganz. Hier treffen automobile Legenden am Ufer des idyllischen Comer Sees auf kühne Visionen des Automobildesigns der Zukunft.

Der Concorso d‘Eleganza Villa d‘Este 2019 steht ganz im Zeichen des Klangs der schönsten automobilen Klassiker zweier Jubiläen. Unter dem Motto „The Symphony of Engines – 90 Years of the Concorso d’Eleganza Villa d’Este & BMW Automobiles“ feiern BMW und die europäische Automobilelite 90 Jahre Concorso d’Eleganza Villa d’Este und Serienautomobilbau bei BMW. 1929 feierte der BMW 3/15 PS Premiere – genau wie das einzigartige Treffen von Automobilenthusiasten und ihrer historischen Schätze inmitten der stilvollen Parkanlagen der Villa d’Este und der benachbarten Villa Erba am Comer See.

Read more
Concorso d‘Eleganza Villa d‘Este

Concorso d‘Eleganza Villa d‘Este.

Bereits seit 2005 wird das exklusive Event von der BMW Group Classic und dem Grand Hotel Villa d‘Este gemeinsam ausgerichtet – stets mit einem Fokus auf bahnbrechendes aus der Automobilgeschichte, ohne einen Ausblick in die spannende Zukunft des Automobilbaus zu scheuen. Und doch steht immer auch der obligatorische Schönheitswettbewerb für historische Fahrzeuge im Mittelpunkt. Die gebührende Bühne für das Event bietet der außergewöhnliche Garten, der sich durch seine Opulenz und eine zeitlose Schönheit auszeichnet.

 

Read more

INDIVIDUALITÄT AUF DEM GIPFEL.

Ort/Etappe 1: Der Jaufenpass.

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN:

  • 01 39 km Gesamtlänge mit 20 engen Kehren
  • 02 bis zu 9,3 % Steigung und 11,5 % Gefälle
  • 03 Passscheitel auf 2.094 Metern

Anfahrt: Von der Brennerautobahn A22 in Sterzing auf die „Strada Statale 44 del Passo di Giovo“ (SS 44)

Der Jaufenpass verläuft im Herzen Südtirols. Er ist der nördlichste aller italienischen Alpenpässe und bekannt für überragende Panoramen an abwechslungsreichen Aussichtspunkten. Auf einer Länge von insgesamt 39 Kilometern verbindet die spannende Route über den Jaufenpass das Passeiertal mit dem Eisacktal. Damit bietet die typische Alpenpassstraße die kürzeste Verbindung zwischen den alpinen Hotspots Meran und Sterzing.

In nördlicher Richtung des Passes erheben sich eindrucksvoll die gewaltigen Ötztaler Alpen, im Süden bieten die gemäßigteren Sarntaler Alpen einen erfrischenden Kontrast. Der Pass als niedrigster Punkt des sich wie eine gewaltige Mauer auftürmenden Bergkamms wird überragt von der majestätischen Jaufenspitze, die eine Gipfelhöhe von 2.483 Metern aufweist. Der Jaufenpass selbst erreicht eine maximale Höhe von 2.094 Metern.

Nice to know:
Im Gegensatz zu vielen anderen Alpenpässen ist der Jaufenpass ganzjährig befahrbar.

Highlight:
Kurvenreicher Alpenpass mit forderndem Profil bis in 2.094 Meter Höhe.

Schwierigkeitsgrad laut Denzel-Alpenstraßen-Skala:
SG 2 – 3 (Praxis und sichere Fahrtechnik auf Bergstraßen sollten vorhanden sein)

 

Read more
BMW M Roadtrip

STILSICHERER AUFTRITT.

Ort/Etappe 2: Silvaplanersee

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN:

  • 01 Teil der Engadiner Seenplatte auf 1.791 Metern
  • 02 Geprägt vom Einfluss des Malojawindes
  • 03 Paradies für Wassersportler
BMW M Roadtrip

Anfahrt: Von Meran kommend über SS 38, SS40, SS 41, Route 28 und die Route 27 vorbei an St. Moritz Richtung Silvaplana

Der Silvaplanersee liegt im Oberengadin auf einer Höhe von 1.791 Metern. Er ist der mittlere von drei Seen, die zusammen die Engadiner Seenplatte bilden, und benannt nach der Ortschaft Silvaplana, die in unmittelbarer Nähe zum Nord-West-Ufer liegt. Er wird vom Inn durchflossen, der hier jedoch noch unter dem Namen Sela firmiert, und geht an einer markanten Engstelle im Norden in den Champfèrersee über. Über eine weitere Engstelle etwas weiter südlich spannt sich über gerade einmal 60 Meter eine charmante und recht bekannte Brücke: Es ist die Surlej-Brücke.

Der See ist bei Kite- und Windsurfern wegen des gleichmäßigen und zugleich kräftigen Malojawindes so beliebt, dass sich mitunter Hunderte gleichgesinnter Sportler samt Board und meist farbenfrohem Lenkdrachen auf dem See tummeln.

Nice to know: Der auf Kitesurfer so anziehend wirkende Wind kommt in der Regel erst in den Mittagsstunden auf. Das bietet etwa Fans des Trendsports Stand Up Paddling häufig ruhige Bedingungen am Morgen.

Highlight: Kombination aus grandiosem Alpenpanorama und lebendiger Wassersportszene.

 

Read more

LIFE ISN‘T A STRAIGHT LINE.

Ort/Etappe 3: Malojapass

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN:

  • 01 Außergewöhnliche Charakteristik mit nur einer Rampe
  • 02 Gemächlicher Aufstieg, steile Abfahrt
  • 03 1.481 Höhenmeter zwischen höchstem und niedrigstem Punkt

Anfahrt: Von Silvaplana kommend der Route 3 bis zum Pass folgen

Beim Malojapass handelt es sich um eine bis zu 1.812 Meter hoch gelegene Passstraße in den Schweizer Alpen. Sie ist sehr gut ausgebaut, verbindet das Bergell mit dem Engadin und trennt zugleich die Albula-Alpen von den Bernina-Alpen.

Zu den hervorstehenden Merkmalen des Malojapasses zählt seine beinahe einzigartige Streckencharakteristik mit nur einer Rampe auf der Südwestseite. So verläuft die Alpenstraße auf der Nordseite über weite Strecken ungewöhnlich flach, nur um sich auf der Südseite dann abrupt, mitunter steil und mit engen Kehren gen Bergell zu winden. 1.481 Höhenmeter auf einer Strecke von 32 Kilometern auf der einen, stehen lediglich 343 Höhenmetern auf einer Streckenlänge von gut fünfzig Kilometern auf der anderen Seite gegenüber.

Highlight: Kurvenparadies mit beispielloser Aussicht. Untypisches Kontrastprogramm zwischen Südwestseite und Nordostseite.

Schwierigkeitsgrad laut Denzel-Alpenstraßen-Skala: SG 2 (moderate Anforderungen, auch für Fahrer mit wenig Bergstraßenerfahrung geeignet)

 

Read more
BMW M Roadtrip
BMW M Roadtrip

MEET ME AT THE SUNSET.

Ort/Etappe 4: Lecco

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN:

  • 01 Mediterranes Ambiente am Comer See
  • 02 Historisches Stadtzentrum
  • 03 Beliebter Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren

Anfahrt: Von der Route 3/SS 37 kommend in Chiarenna der SS 36 in südlicher Richtung bis nach Lecco folgen

Lecco bietet das wohl schönste Panorama am Comer See. Der Ort ist italienische Gemeinde und Provinz zugleich. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Brücke „Ponte di Azzone Visconti“. Darüber hinaus hat Lecco eine sehenswerte Altstadt und mit der Basilika San Nicolò einen der höchsten Kirchtürme ganz Italiens zu bieten. Dessen Spitze ragt 96 Meter gen Himmel und kann über 380 Stufen erklommen werden.

Heute ist der Ort dank seiner umliegenden Berge mit ihren teils bizarren Formen sowie der vielseitigen und fordernden Hänge bei Wanderern und Kletterern äußerst beliebt.

Highlight: Kletterparadies mit dem wohl schönsten Panorama am Comer See.

 

Read more
BMW Individual
BMW Individual
BMW Individual
BMW Individual

DAS GROSSE FINALE.

Ort/Etappe 5: Ankunft an der Villa d‘Este

DIE WICHTIGSTEN FAKTEN:

  • 01 Liegt in Cernobbio am Westufer des Comer Sees
  • 02 Diente einst dem Kardinal von Como als Sommerresidenz
  • 03 Ende des 19. Jahrhunderts zum Luxushotel umgewandelt

Anfahrt: Von Lecco aus via SS 36 und SP 342 bis Como/Cernobbio

Die Region um den Comer hat sich ihren ursprünglichen Charakter bis in die Gegenwart erhalten können. Sie bietet milde, mediterrane Witterungsbedingungen mit angenehmem Klima bis in den Spätherbst hinein. Dazu dürfte auch die vergleichsweise geringe Höhe des Comer Sees von lediglich 197 Metern über dem Meeresspiegel beitragen.

Unter Einheimischen wird der See auch liebevoll Lario genannt. Der See selbst bildet von oben betrachtet ein auf den Kopf gestelltes Ypsilon nach. An seinen Ufern dominiert typisch italienisches, mitunter pittoreskes Ambiente in den zahlreichen kleinen Dörfern, die sich lose aneinanderreihen. Nicht wenige Bewohner, aber auch Besucher erkennen in dem markanten See inmitten der Ausläufer der Alpen einen blauen Edelstein, der sich an die umliegenden Berge schmiegt. Das Zusammenspiel verschiedener Jahres- und Tageszeiten lässt ihn in unzähligen Facetten erstrahlen und sorgt immer wieder für einzigartige Lichtstimmungen. Die legendäre Villa d‘Este mit ihren Parkanlagen, der beeindruckenden Architektur und ihrer bewegten Geschichte ist das i-Tüpfelchen auf diesem Ambiente.

Nice to know:
Ursprünglich lautete der Name des opulenten Anwesens „Villa del Garovo“.

Highlight: Das luxuriöse Hotel mit seiner beeindruckenden Gartenanlage. Und natürlich die Schönheitswettbewerbe um die prestigeträchtigen Trophäen im Rahmen des Concorso d‘Eleganza.

 

Read more
 BMW Individual
BMW Individual

BMW INDIVIDUAL ERLEBEN.

BMW INDIVIDUAL ERLEBEN.

MODERNE TRIFFT TRADITION.

Erfahren Sie hier mehr über den Concorso d’Eleganza Villa d’Este.

BMW M760Li xDrive:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 12,5 - 12,4
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 285 - 282

BMW M850i xDrive Coupé:

Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 9,8 – 9,7
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 224 – 221

BMW X7 M50d:

Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 7,4 - 7,0
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 193 - 185

Read more
  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.