Geboren auf der Rennstrecke, auf allen Straßen der Welt zu Hause – so kennt man die Sportlimousinen der BMW M GmbH. Hier geht es um Dynamik, Kraft und Agilität, entstanden aus Liebe zum Motorsport. Die schnittigen Gefährte, entwickelt in München-Garching, werden für Schnelligkeit und anspruchsvolles Design geschätzt. Auf dem Werksgelände schlummern allerdings noch weitere spannende Modelle, von denen man nicht erwartet hätte, dass es sie gibt: Zum Beispiel lässig-coole Schwertransporter, auf M3-Basis, praktisch und sportlich zugleich.
Erst Cabriolet, dann Lastenträger.
Wer das BMW Werk in Garching betritt, staunt: Ein sportliches M3 Cabrio, umgebaut zum lastentragenden Kraftprotz. Auf alles, aber auf die Verwandlung in einen Pickup wäre man bei diesem Fahrzeug wohl nicht gekommen. Wer braucht schon einen Rennstrecken-tauglichen Transporter? Das Ganze ist allenfalls eine verrückte Idee – die 1986 allerdings real werden sollte. Der BMW M3 ist gerade frisch auf dem Markt und dank seiner Karosserieteile aus federleichtem Kunststoff so schnell wie ein Pfeil – da denken sich kreative Tüftler im Werk: Warum mit diesem Flitzer nicht mal Geräte von A nach B auf dem Gelände kutschieren? Nur, aus dem schnittigen BMW M3 wird so schnell kein robuster Truck. Man müsste ihn umrüsten. Aber wie?