BMW SIM Racing

BMW SIM RACING.

BMW M MOTORSPORT GOES VIRTUAL.

BMW SIM RACING.BMW M MOTORSPORT GOES VIRTUAL.

Seit 2019 ist Sim-Racing eine der Säulen im Programm von BMW M Motorsport. Bereits sehr früh haben die Verantwortlichen das große Potenzial, das im virtuellen Rennsport steckt, entdeckt. Die rasante Entwicklung des Sim-Racings in den vergangenen Jahren hat diese Einschätzung bestätigt. BMW M Motorsport ist ein glaubwürdiger Partner für die große Sim-Racing-Community und erreicht mit seinem Engagement eine junge, digitalaffine Zielgruppe. Die Verzahnung zwischen realem und virtuellem Rennsport ist bei keinem Hersteller so eng wie bei BMW M Motorsport. Sie beginnt beim Ausrichten von BMW M SIM Cups, geht über professionelle BMW M SIM Teams und führt bis hin zur Entwicklung virtueller Rennfahrzeuge sowie hochwertiger Hardware für Rennsimulatoren.

Read more

VIRTUELLE BMW M MOTORSPORT FAHRZEUGE.

BMW M Motorsport arbeitet seit Jahren sehr eng mit den führenden Simulationsplattformen zusammen, um der Community virtuelle Rennfahrzeuge anzubieten, die ihren Pendants auf der realen Rennstrecke so nah kommen, dass nur ein Profi die Unterschiede erkennt. Gemeinsam mit iRacing entwickelte BMW M Motorsport den virtuellen BMW M4 GT3 sowie zuvor die Modelle BMW M4 GT4 und BMW M8 GTE. Dabei wurden den Entwicklern der Simulation echte CAD-Daten zur Verfügung gestellt, die genauso für die Enzwicklung der realen Fahrzeuge verwendet wurden. 2023 ist BMW M Motorsport der einzige Hersteller, dessen neuer LMDh-Prototyp, der BMW M Hybrid V8, virtuell von Jedermann gefahren werden kann.

Read more

BMW M SIM CUPS.

Wie in den Jahren zuvor richtet BMW SIM Racing auch 2023 wieder verschiedene Cup-Wettbewerbe aus – sowohl für die besten Profis der Szene als auch reine Hobbyfahrer. Details zum BMW M SIM CUP stehen bereits fest, weitere Cups werden im Jahresverlauf folgen.
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW M Hybrid V8 Sim Racing

BMW M SIM CUP.

Sim-Plattform: iRacing
Fahrzeuge: BMW M Hybrid V8, BMW M4 GT3.
Wettbewerb: Zehn Multiklassen-Rennevents mit LMDh- und GT3-Kategorie.
Preisgeld: mehr als 45.000 US-Dollar
 

Read more

BMW M SIM RACING TEAMS.

BMW M TEAM BS+COMPETITION

BMW M TEAM BS+COMPETITION.

Land: Deutschland
Gegründet: 2020
Plattformen: iRacing, ACC, rFactor 2, Rennsport
 

Read more

BMW M TEAM REDLINE.

Land: Niederlande
Gegründet: 2000
Plattformen: iRacing, rFactor 2

Read more
BMW M TEAM REDLINE
BMW Sim Racing
BMW Sim Racing
BMW SIM Racing

BMW SIM RACING BOTSCHAFER BRUNO SPENGLER.

BMW M Werksfahrer Bruno Spengler hat während der Pandemie das Sim-Racing für sich entdeckt und sich durch harte Arbeit und viele Trainingseinheiten zu einem der besten und erfolgreichsten Profi-Rennfahrer unter den professionellen Sim-Racern entwickelt. Spengler hat die iRacing 24h Nürburgring sowie den Titel in der IMSA iRacing Pro Series gewonnen. 2022 moderierte er die BMW SIM Academy, eine Videoserie mit Sim-Racing-Tutorials. 2023 ist er neben seinen Renneinsätzen offizieller BMW SIM Racing Botschafter und zugleich Team-Captain des BMW M TEAMS BS+COMPETITION, das als BMW M Motorsport Werkseinsatz in der ESL R1 Serie auf der neuen Sim-Plattform Rennsport gegen die Werksteams anderer Hersteller sowie die größten Esports- und Sim-Racing-Teams weltweit antritt.

Read more
Bruno Spengler Sim Racing

BMW SIM RACING HARDWARE.

Die Entwicklung hochwertiger Hardware für das Sim-Racing ist ein weiterer wichtiger Bereich im Engagement von BMW M Motorsport. An der Spitze dieser Entwicklungen steht eindeutig das gemeinsam mit dem Sim-Racing-Hardware-Produzenten Fanatec konstruierte Lenkrad des BMW M4 GT3. Es kann ohne Umbauten sowohl im realen Rennfahrzeug als auch im Rennsimulator benutzt werden und bietet damit absolut authentisches Rennsportfeeling für Jedermann.

Read more
BMW Sim Racing Fusion SL

FUSION SL.

Ein weiteres Hardware-Highlight, dessen Martkeinführung derzeit vorbereitet wird, ist der „Fusion SL“, eine einzigartige Kombination aus Sim-Racing-Rig und Loungemöbel. Die Idee lautete, zur Platzersparnis und ästhetischen Integration in eine moderne Wohnumgebung ein Möbel zu entwickeln, das mit wenigen Handgriffen zu einem Rig ausgebaut werden kann, zu den sonstigen Zeiten aber zusammengeklappt zum Beispiel als Arbeits-, Couchtisch oder Sitzgelegenheit dienen kann. Diese Idee wurde in einer Kooperation von BMW Group Designworks und dem Büromöbelhersteller Sedus umgesetzt.

Read more

BMW MOTION PLATFORM.

Eine große technologische Innovation der Saison 2022 war die BMW Motion Platform, die BMW SIM Racing in Kooperation mit D-BOX und RaceX entwickelt hat. In die bewegliche Plattform für Sim-Rigs ist exklusives Know-how aus dem professionellen Rennsimulator von BMW M Motorsport geflossen. Vor allem das so genannte „BMW SIM Technology Motion Cueing“ hebt die Qualität der BMW Motion Platform auf ein neues Level.

Read more
BMW Motion Platform