
BMW M – PARTNER DER MOTOGP™.
Erlebnis der Extreme.
Wenn die besten Motorradpiloten der Welt auf die Rennstrecke gehen, übernimmt BMW M seit dem Jahr 1999 immer wieder die Führung des Fahrerfeldes. Mit einer ganzen Fahrzeugflotte, angeführt von den BMW M Safety Cars. Die MotoGP™ fasziniert jede Saison mit Dynamik, Höchstleistung und Innovationen. Attribute, die ebenfalls untrennbar mit BMW M verbunden sind. Bei der BMW M MotoGP™ Experience können Sie es unmittelbar selbst erleben – ein Wochenende voller Hochspannung und BMW M Power.
BMW M8 Competition Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,2 (NEFZ) / 11,4-11,2 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 258 (NEFZ) / 260-257 (WLTP)
STARKE FÜHRUNG.
BMW M8 MotoGP™ Safety Car.
Alles über das BMW M8 MotoGP™ Safety CarBMW M5 MotoGP™ Safety Car 2018.
Alles über das BMW M5 MotoGP™ Safety Car 2018BMW M2 MotoGP™ Safety Car 2016.
BMW M4 Coupé MotoGP™ Safety Car 2015.
BMW 1er M Coupé MotoGP™ Safety Car 2011.
BMW Z4 M Coupé MotoGP™ Safety Car 2007.
BMW Z8 MotoGP™ Safety Car 2002.
BMW S 1000 RR Safety Bike.
BMW M MotoGP Fahrzeugflotte.
Alles über 20 Jahre BMW M Safety Cars in der MotoGP™
BMW M8 MotoGP Safety Car

BMW M5 MOTOGP™ SAFETY CAR 2018.







BMW M8 MotoGP™ Safety Car.
Alles über das BMW M8 MotoGP™ Safety CarBMW M5 MotoGP™ Safety Car 2018.
Alles über das BMW M5 MotoGP™ Safety Car 2018BMW M2 MotoGP™ Safety Car 2016.
BMW M4 Coupé MotoGP™ Safety Car 2015.
BMW 1er M Coupé MotoGP™ Safety Car 2011.
BMW Z4 M Coupé MotoGP™ Safety Car 2007.
BMW Z8 MotoGP™ Safety Car 2002.
BMW S 1000 RR Safety Bike.
BMW M MotoGP Fahrzeugflotte.
Alles über 20 Jahre BMW M Safety Cars in der MotoGP™

.
.

DEBÜT IN SPIELBERG.
Das neue BMW M8 Gran Coupé MotoGP™ Safety Car.
Premiere beim BMW M Grand Prix of Styria auf dem Red Bull Ring in Spielberg: BMW M präsentiert das neue BMW M8 Gran Coupé MotoGP Safety Car. Wie auch seine Vorgänger, ist das viertürige und 625 PS starke MotoGP-Führungsfahrzeug mit zahlreichen BMW M Performance Parts ausgestattet. Das progressive Design des BMW M8 Gran Coupé wird beim MotoGP Safety Car zusätzlich auf die Lackierung übertragen: Die völlig neue, asymetrische Karosseriegestaltung zeigt sich besonders dynamisch. Die dekonstruierten Grafiken in den typischen M Farben stehen dabei symbolisch für das digitale Zeitalter des Motorsports. Das auffällige, mattschwarze Dreieck in Antireflexbeschichtung erweitert das Cockpit optisch und erhöht die Konzentration des Fahrers – für maximale Fokussierung auf die Rennstrecke.
Markus Flasch, Geschäftsführer der BMW M GmbH„Unser Anspruch ist, all unser Know-how, unsere innovativen Technologien aus dem Motorsport und neue Ideen ganz in den Dienst der Sicherheit in der MotoGP zu stellen.“
DYNAMISCHE DETAILS.
Das BMW M8 MotoGP™ Safety Car mit BMW M Performance Parts.


BMW M XDRIVE.
Maximale Fahrdynamik auf jeder Straße, bei allen Bedingungen. Dank M xDrive mit Aktivem M Differenzial lässt sich die überragende Performance des BMW M8 noch intensiver erleben. Durch eine zentrale intelligente Steuerung kombiniert das innovative System Agilität und Präzision des Standardantriebs mit der Souveränität und Traktion des Allradantriebs. Der Fahrer kann M xDrive jederzeit nach seinen Bedürfnissen konfigurieren – bis hin zum reinen puristischen Hinterradantrieb.

DAS SCHALTPANEEL IM COCKPIT.
Gesteuert wird der Lichtbalken über ein eigens entwickeltes Schaltpaneel im Cockpit. Hier kann der Fahrer unterschiedliche Lichtzeichenprogramme und Blinkfrequenzen anwählen. Weitere LED-Blitzer wurden im Front- und Heckbereich installiert. Im Frontgitter kommen blaue LEDs zum Einsatz, außerdem blinken Ringe in den Scheinwerfern auf.

DER MOTOR.
Das Herz des BMW M8 Competition ist der 4,4 Liter große V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie. Er leistet im serienmäßigen BMW M8 Competition 460 kW/625 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 750 Nm. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt der BMW M8 Competition nur 3,2 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt über das 8-Gang M Steptronic-Getriebe mit Drivelogic.

DAS DESIGN.
Ein deutliches Rennsport-Statement ist das Design des neuen BMW M8 MotoGP™ Safety Cars: Es ist an jenes des Rennwagens BMW M8 GTE angelehnt. Bei der Entwicklung des BMW M8 GTE arbeiteten die Serienentwickler von BMW M und die BMW Motorsportabteilung Hand in Hand. Das Design spiegelt diese enge Verbindung wider.

SPEZIELLE RACING-FEATURES.
Komplettiert wurde die Verwandlung des BMW M8 in ein MotoGP™ Safety Car durch den Einbau spezieller Racing-Features und der notwendigen Sicherheitseinrichtungen. Die Customized Carbon Flaps wurden speziel für das BMW M8 MotoGP™ Safety Car entwickelt. Die Motorhaube mit „Motorsport-Verriegelung“ stammt direkt aus dem Rennsport. Die RECARO Rennsportsitze mit Schroth-Gurten garantieren den Insassen die nötige Kombination aus Komfort und höchster Sicherheit im Einsatz auf der Rennstrecke.
-
1. BMW M XDRIVE.
Maximale Fahrdynamik auf jeder Straße, bei allen Bedingungen. Dank M xDrive mit Aktivem M Differenzial lässt sich die überragende Performance des BMW M8 noch intensiver erleben. Durch eine zentrale intelligente Steuerung kombiniert das innovative System Agilität und Präzision des Standardantriebs mit der Souveränität und Traktion des Allradantriebs. Der Fahrer kann M xDrive jederzeit nach seinen Bedürfnissen konfigurieren – bis hin zum reinen puristischen Hinterradantrieb.
-
2. DER LICHTBALKEN.
Eines der charakteristischen Merkmale des BMW neuen BMW M8 Coupé ist die markante, an klassische Rennfahrzeuge erinnernde Double-Bubble-Kontur des Daches. Auf ihr sind der LED-Lichtbalken und die Steuerungselektronik untergebracht.
-
3. DAS SCHALTPANEEL IM COCKPIT.
Gesteuert wird der Lichtbalken über ein eigens entwickeltes Schaltpaneel im Cockpit. Hier kann der Fahrer unterschiedliche Lichtzeichenprogramme und Blinkfrequenzen anwählen. Weitere LED-Blitzer wurden im Front- und Heckbereich installiert. Im Frontgitter kommen blaue LEDs zum Einsatz, außerdem blinken Ringe in den Scheinwerfern auf.
-
4. DER MOTOR.
Das Herz des BMW M8 Competition ist der 4,4 Liter große V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie. Er leistet im serienmäßigen BMW M8 Competition 460 kW/625 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 750 Nm. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt der BMW M8 Competition nur 3,2 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt über das 8-Gang M Steptronic-Getriebe mit Drivelogic.
-
5. DAS DESIGN.
Ein deutliches Rennsport-Statement ist das Design des neuen BMW M8 MotoGP™ Safety Cars: Es ist an jenes des Rennwagens BMW M8 GTE angelehnt. Bei der Entwicklung des BMW M8 GTE arbeiteten die Serienentwickler von BMW M und die BMW Motorsportabteilung Hand in Hand. Das Design spiegelt diese enge Verbindung wider.
-
6. SPEZIELLE RACING-FEATURES.
Komplettiert wurde die Verwandlung des BMW M8 in ein MotoGP™ Safety Car durch den Einbau spezieller Racing-Features und der notwendigen Sicherheitseinrichtungen. Die Customized Carbon Flaps wurden speziel für das BMW M8 MotoGP™ Safety Car entwickelt. Die Motorhaube mit „Motorsport-Verriegelung“ stammt direkt aus dem Rennsport. Die RECARO Rennsportsitze mit Schroth-Gurten garantieren den Insassen die nötige Kombination aus Komfort und höchster Sicherheit im Einsatz auf der Rennstrecke.
-
7. BMW M PERFORMANCE SPORTABGASANLAGE AUS TITAN.
Speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert ist die BMW M Performance Sportabgasanlage aus Titan mit Endrohrblenden aus Carbon.
-
8. DER BMW M8 GTE HECKFLÜGEL.
Maximaler Abtrieb auch in schnell gefahrenen Kurven: Der rennerpobte Heckflügel liefert nicht nur dem BMW M8 GTE zuverlässig Anpressdruck auf der Hinterachse, er krönt auch das Heck des BMW M8 MotoGP™ Safety Cars.
Bei BMW M in Garching wurde in aufwendiger Handarbeit das neue BMW M8 Safety Car realisiert. Der neue BMW M8 Competition liefert die ideale Basis. Die Experten der BMW M GmbH haben das High Performance Modell dazu weiter optimiert und gezielt auf seine neue Rolle bei der MotoGP™ abgestimmt. Neben exklusiven Maßanfertigungen und obligatorischen Sicherheitseinrichtungen haben die Ingenieure dem Safety Car umfangreiches BMW M Performance Zubehör spendiert, das sowohl optische Akzente setzt als auch funktionale Vorgaben an Aerodynamik, Kühlung und Leichtbau erfüllt. Außerdem flossen von Beginn an Erfahrungen aus der parallel zum BMW M8 verlaufenden Entwicklung des Rennfahrzeugs BMW M8 GTE mit in das ambitionierte Projekt ein.
DIE BMW M MOTOGP™ EXPERIENCE.
Hautnah erleben.








NÄHER DRAN GEHT NICHT.
Exklusives Adrenalin: Für alle, die aus ihrem Besuch bei der MotoGP™ ein unvergessliches Erlebnis machen wollen, ist die BMW M MotoGP™ Experience genau das Richtige. Als exklusiver Gast im VIP Village verfolgen Sie nicht nur das Rennen aus bester Perspektive, sondern treffen Weltmeister, tauschen sich mit aktiven Piloten aus, gehen als Co-Pilot im Safety Car auf die Strecke oder schauen den Mechanikern in der Box bei ihrer Arbeit über die Schulter. Als Highlight erleben Sie die Strecke bei einer Runde auf dem Beifahrersitz eines des aktuellen BMW M Safety Cars so nah wie nie zuvor!


FABIO QUARTARARO GEWINNT ERSTMALS BMW M AWARD.
Eine Premiere im traditionsreichen BMW M Award: In der Saison 2020 war der Franzose Fabio Quartararo der schnellste Qualifier der MotoGP und trug sich damit erstmals in die Siegerliste dieses besonderen Wettbewerbs ein. Belohnt wurde er für seine Leistungen mit dem BMW M Award Siegerfahrzeug 2020: dem neuen BMW M2 CS. „Herzlichen Glückwunsch an Fabio Quartararo, der diesen Preis mit vier Polepositions und insgesamt neun Startplätzen in der ersten Reihe mehr als verdient hat. Als Siegerfahrzeug haben wir in diesem Jahr den BMW M2 CS ausgewählt, unser Sondermodell, mit dem wir viele Komponenten aus dem Rennsport auf die Straße bringen“, sagte Markus Flasch, Geschäftsführer der BMW M GmbH.
Dem Triumph Quartararos ging eine Bestzeitenjagd voraus: Der 21-Jährige sicherte sich in der MotoGP-Saison vier Polepositions, so viele wie keiner seiner Konkurrenten. Insgesamt sammelte er 225 Punkte für die BMW M Award Wertung. Mit Quartararos Sieg in der Saison 2020 endete die eindrucksvolle Rekord-Serie des Spaniers Marc Márquez, der sich den BMW M Award von 2013 bis 2019 sieben Mal in Folge gesichert hatte. In diesem Jahr verpasste Márquez aber verletzungsbedingt einen großen Teil der Saison.

Fabio Quartararo„Es ist klasse, dass die BMW M GmbH seit so vielen Jahren unsere Leistungen im Qualifying mit diesem Sonderpreis würdigt. Vielen Dank für diese Anerkennung.“

ÜBER DEN BMW M AWARD.
Mehr Power für die Schnellsten.
Der BMW M Award sorgt für Speed! Die Rennfahrer, die im Qualifying regelmäßig schnelle Runden in den Asphalt brennen, gewinnen am Ende der Saison nicht nur die begehrte Trophäe, sondern auch ein exklusives High Performance Automobil von BMW M.
M AWARD: DIE BISHERIGEN GEWINNER.
Aktueller Rekordsieger des begehrten BMW M Awards ist Marc Márquez. Der Spanier gewann den BMW M Award sechs Mal in Folge. Neben Márquez haben sich in der Geschichte des BMW M Award bisher fünf andere MotoGP™ Piloten in die Siegerliste des BMW M Award eingetragen. Valentino Rossi und Casey Stoner haben die Auszeichnung je drei Mal gewonnen, Jorge Lorenzo hat sich den BMW M Award bisher zwei Mal gesichert, und Sete Gibernau sowie Nicky Hayden gewannen jeweils einmal.
2018: BMW M3 CS Frozen Dark Blue Metallic für Marc Márquez.
2017: BMW M4 CS San Marino Blue Metallic für Marc Márquez.
2016: BMW M2 Coupé Long Beach Blue Metallic für Marc Márquez.
2015: BMW M6 Cabrio Frozen Blue Metallic für Marc Márquez.
2014: BMW M4 Coupé Frozen Red Metallic für Marc Márquez.
2013: BMW M6 Coupé Frozen Black Metallic für Marc Márquez.
2012: BMW M3 Coupé Competition Edition für Jorge Lorenzo.
2011: BMW 1er M Coupé für Casey Stoner.
2010: BMW M3 Coupé für Jorge Lorenzo.
2009: BMW M3 Limousine für Valentino Rossi.
2008: BMW M3 Cabrio für Casey Stoner.
2007: BMW M3 Coupé für Casey Stoner.
2006: BMW Z4 M Coupé für Nicky Hayden.
2005: BMW M5 für Sete Gibernau.
2004: BMW 645Ci für Valentino Rossi.
2003: BMW Z4 Roadster für Valentino Rossi.

BMW M Award 2018















2018: BMW M3 CS Frozen Dark Blue Metallic für Marc Márquez.
2017: BMW M4 CS San Marino Blue Metallic für Marc Márquez.
2016: BMW M2 Coupé Long Beach Blue Metallic für Marc Márquez.
2015: BMW M6 Cabrio Frozen Blue Metallic für Marc Márquez.
2014: BMW M4 Coupé Frozen Red Metallic für Marc Márquez.
2013: BMW M6 Coupé Frozen Black Metallic für Marc Márquez.
2012: BMW M3 Coupé Competition Edition für Jorge Lorenzo.
2011: BMW 1er M Coupé für Casey Stoner.
2010: BMW M3 Coupé für Jorge Lorenzo.
2009: BMW M3 Limousine für Valentino Rossi.
2008: BMW M3 Cabrio für Casey Stoner.
2007: BMW M3 Coupé für Casey Stoner.
2006: BMW Z4 M Coupé für Nicky Hayden.
2005: BMW M5 für Sete Gibernau.
2004: BMW 645Ci für Valentino Rossi.
2003: BMW Z4 Roadster für Valentino Rossi.

EINE GEMEINSAME GESCHICHTE.
Das Jahr 2018 markiert bereits die 20. Saison von BMW M als „Official Car of MotoGP™“. Seit Beginn der Partnerschaft mit dem MotoGP-Veranstalter Dorna Sports bringt BMW M immer wieder innovative Ideen in das Engagement ein – und sorgt mit immer neuen Technologien für ein Höchstmaß an Sicherheit auf der Rennstrecke.
2001 präsentierte sich der neue BMW Z8 im Rahmen der MotoGP™ erstmals der Weltöffentlichkeit. Zugleich feierte der BMW Motorrad Boxer Cup seine Premiere im WM-Rahmen. 2005 ging dieser Wettbewerb in den BMW Motorrad Power Cup über. Am Ende der Saison 2003 wurde erstmals der beste Qualifier ausgezeichnet – mit dem BMW Award, der heute BMW M Award heißt und unter den MotoGP-Piloten heiß begehrt ist.
Im Jahr 2006 übernahm die BMW M GmbH das Engagement als „Official Car of MotoGP™“. Immer wieder setzte die BMW M GmbH mit faszinierenden Veranstaltungen Akzente und trug mit ihrer Fahrzeugflotte maßgeblich zum Gelingen des ersten Nachtrennens in Katar 2008 bei. Seit 2010 ist das BMW M Motorhome eine wichtige Anlaufstelle im Fahrerlager. 2012 weitete die BMW M GmbH ihr Engagement erneut aus. Seitdem fungiert der dreimalige Weltmeister und Dorna-Sicherheitsberater Loris Capirossi als BMW M MotoGP™ Experte. Zudem wurde mit der BMW M MotoGP™ Experience ein exklusives Incentive-Programm eingeführt.
Mit den Safety Cars setzt die BMW M GmbH in jeder Saison neue Highlights. Die neuesten Modelle und überzeugende technische Innovationen – dies zeichnet die BMW M MotoGP™ Safety Cars der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus. 2013 feierte das BMW M6 Gran Coupé seine Premiere als Safety Car, 2014 sorgte das BMW M4 Coupé für Aufsehen. In der Saison 2015 setzte BMW M im BMW M4 MotoGP™ Safety Car erstmals die neu entwickelte und innovative Wassereinspritzung ein. Das nächste Highlight folgte bereits in der Saison 2016: als neue Speerspitze der Safety Car Flotte gab das spektakuläre neue BMW M2 Coupé sein Debüt als MotoGP™ Safety Car. In der Saison 2018 wird das neue BMW M5 MotoGP™ Safety Car das Fahrerfeld der Motorradkönigsklasse anführen.
WEITERE HIGHLIGHTS:
BMW M2 CS:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,4 [9,6]
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 238 [219]
Die Angaben in Klammern beziehen sich auf das Fahrzeug mit 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (DKG) mit Drivelogic.
BMW M5 Competition:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,3 (NEFZ) / 11,3-11,1 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 259 (NEFZ) / 259-253 (WLTP)
BMW M8 Competition Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,2 (NEFZ) / 11,4-11,2 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 258 (NEFZ) / 260-257 (WLTP)
BMW M8 Competition Gran Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,3 (NEFZ) / 11,6-11,4 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 260 (NEFZ) / 264-261 (WLTP)
-
Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ- Messverfahren zurückgerechnet. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.com/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.