Zum Hauptinhalt springen
BMW M Racing Academy

Academy for Racers.

BMW M Racing Academy. Der erste Jahrgang schließt das Förderprogramm für Rennfahrerinnen und Rennfahrer aus der GT4-Kategorie erfolgreich ab. Mentale und physische Übungseinheiten standen auf dem Programm ebenso wie Renntrainings mit dem neuen BMW M2 Racing.

Anfang November erhielten insgesamt zwölf Interessenten die Möglichkeit, am Auswahlverfahren für die BMW M Racing Academy in München teilzunehmen. Das Programm bot einzigartige Herausforderungen, zu denen Kundensportlerinnen und Kundensportler normalerweise keinen Zugang haben. Sie absolvierten eine Session im BMW M Motorsport Simulator, der ansonsten ausschließlich den BMW M Werksfahrern vorbehalten ist. Die Experten von Formula Medicine testeten die physischen und mentalen Fähigkeiten. Dazu kamen eine Set-up-Session im Automotive Gaming Simulator auf der Plattform iRacing sowie ein Interview mit den Kommunikationsexperten von BMW M Motorsport.

Dirk Adorf bei der BMW M Race Academy

Dirk Adorf

Dirk Adorf

Die Auswertung aller Ergebnisse des Auswahlverfahrens ergab die vier Auserwählten für die „Class of 2025“: die Spanierin Nerea Martí, den Türken Berkay Besler, den US-Amerikaner Matthew Million und den Deutschen Niels Tröger. Das Quartett hat die Verantwortlichen von BMW M Motorsport überzeugt und bekam die Chance, 2025 ein im Kundensport einzigartiges Förderprogramm zu durchlaufen. Der ehemalige BMW M Werksfahrer Dirk Adorf konnte als Mentor seine große Erfahrung aus früheren Talentförderprogrammen – allen voran dem BMW Junior Team – einbringen. Außerdem unterstützen die BMW M Werksfahrer Jens Klingmann, Robby Foley und Max Hesse die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Mentoren während ihres Academy-Jahres.

Björn Lellmann bei der BMW M Race Academy

Björn Lellmann

Wir alle freuen uns sehr darauf, die Entwicklung von Berkay, Nerea, Matt und Niels weiterhin eng zu verfolgen. Nach dem tollen Auftaktjahr bin ich sehr gespannt auf die nächste Generation der BMW M Racing Academy 2026.
Björn Lellmann, Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport
"Class of 2025".

ERFOLGREICHES DEBÜT.

Mit der "Class of 2025" schließt der erste Jahrgang des Förderprogramms für talentierte Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer aus dem Kundensport seine Ausbildung an der BMW M Racing Academy ab. Nach einem intensiven Jahr durchliefen Berkay Besler (TUR), Nerea Martí (ESP), Matt Million (USA) und Niels Tröger (GER) in der letzten Woche ihrer Ausbildung noch mal ein aufregendes Programm. Mit spannenden Exkursionen in die BMW Welt und ins BMW Museum, einer Schulung zu Social Media und Brand Building bis hin zu einem abschließenden Training bei Formula Medicine im italienischen Viareggio bot es einen gebührenden Rahmen für den Ausklang der "Class of 2025".

INTENSIVES AUSBILDUNGSJAHR GEHT ZU ENDE.

Eng betreut vom Ex-Rennfahrer Dirk Adorf (Ger) sowie den BMW M Werksfahrern Jens Klingmann (GER), Max Hesse (GER) und Robby Foley (USA) durften Berkay Besler (TUR), Nerea Martí (ESP), Matt Million (USA) und Niels Tröger (GER) in den vergangenen Monaten eine intensive und umfassende Förderung durch BMW M Motorsport erfahren. Dazu gehörten viele wertvolle Testkilometer auf den Rennstrecken in Miramas (FRA) und Varano (ITA), wo sie Seite an Seite mit BMW M Werksfahrern wichtige Entwicklungsarbeit für den neuen BMW M2 Racing leisteten.

Martí und Besler hatten zudem die Möglichkeit, bei einem Besuch des FIA WEC Wochenendes in Imola (ITA) einen tiefen Einblick ins Renngeschehen bei BMW M Motorsport zu erhalten, während ihr Klassenkamerad Matt Million zu Gast in seinem Heimatland beim Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in Laguna Seca (USA) dabei war. Gemeinsam bestritt die „Class of 2025“ in Viareggio im medizinischen Zentrum von Formula Medicine als Team ein 24-Stunden-Rennen im Simulator und lernte so die Abläufe, Herausforderungen und Strapazen eines Langstreckenrennens kennen.

Wesentliches Higlight des Förderungsprogramms dürften die Mentorenbesuche bei den Rennveranstaltungen gewesen sein. Klingmann, Hesse und Foley besuchten die Teilnehmer bei ihren GT4-Kundensporteinsätzen, um sie unmittelbar bei ihren Renneinsätzen zu beraten und unterstützen. 

Nach dem erfolgreichen Debüt des Förderprogramms steigt nun die Vorfreude auf die „Class of 2026“ im kommenden Jahr.

BMW M Motorsport Werksfahrer Jens Klingmann
Ich wünsche allen Vieren von Herzen nur das Beste und hoffe, dass sie aus der BMW M Racing Academy möglichst viel mitgenommen haben, um für ihre nächsten Karriereschritte auf und neben der Strecke bestmöglich vorbereitet zu sein.
Jens Klingmann

BMW M Werksfahrer

Der BMW M4 GT4 EVO.

THE PERFECT CUSTOMER RACE CAR. 

Der BMW M4 GT4 EVO.

Der BMW M2 Racing.

ENTRY FOR EXPERTS. 

Der BMW M2 Racing.

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

Looking for the right experience?

It seems you're visiting us from USA. Would you like to switch to the US website for localized content, offers, and support?

Take me there