Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

DER NEUE BMW M4 GT4.
Die Erfolgsgeschichte geht weiter.
Der neue BMW M4 GT4, der ab 2023 an die Erfolge seines Vorgängers in der etablierten GT4-Kategorie anknüpfen soll, geht mit vielen technischen Highlights an den Start. Die Stärken des aktuellen Fahrzeuges wurden nicht nur beibehalten, sondern in einigen Bereichen noch weiter ausgebaut. Der neue BMW M4 GT4 wurde mit dem Anspruch entwickelt, Rennen und Titel zu gewinnen.
Dazu wurden die neuesten Schlüsseltechnologien des Serienmodells mit einer Reihe von Komponenten des großen Bruders, dem BMW M4 GT3, kombiniert. Im Fokus der Entwickler standen vier Schwerpunkte: Performance, Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Wartungsfreundlichkeit. Darüber hinaus sorgen Weiterentwicklungen der Ergonomie und der Elektronik für ein deutlich verbessertes Kundenerlebnis.

TECHNISCHE DATEN DES BMW M4 GT4.
ABMESSUNGEN:
Länge (inkl. Splitter & Heckflügel):
4.863 mm
Breite (inkl. Seitenspiegel):
2.093 mm
Höhe:
1.368 mm (variabel)
Radstand:
2.857 mm
ANTRIEB:
Motor:
Reihensechszylinder mit M TwinPower Turbo Technologie, 4 Ventile pro Zylinder, Direkteinspritzung, Valvetronic, Schmierstoffe von RAVENOL
Hubraum:
2.993 ccm
Leistung:
bis zu 405 kW (550 PS) und 650 Nm Drehmoment (je nach Reglement)
Motormanagement:
Serien-ECU, Leistung für das BoP-Management einstellbar
Kraftübertragung:
7-Gang Automatikgetriebe von ZF mit Motorsport-Software, DREXLER Sperrdifferenzial mit separater temperaturkontrollierter Hilfskühlung, Motorsport-optimierte Abtriebswellen
Franciscus van Meel, Geschäftsführer BMW M GmbH„Wir haben uns der Herausforderung gestellt, einen Nachfolger für die äußerst erfolgreiche erste Generation des BMW M4 GT4 zu entwickeln. Dazu haben wir eine große Bandbreite an detailliertem Kundenfeedback, ein erfahrenes Entwicklungsteam und die sechste Generation des BMW M4 Serienfahrzeugs als Basis kombiniert. Das Ergebnis ist ein schnellerer, noch zuverlässigerer und sehr emotionaler neuer BMW M4 GT4.“
EIN GEWINNERTYP.






BMW M4 GT4 MIT GT3-KOMPONENTEN.
Vom großen Bruder, dem BMW M4 GT3, wurden gezielt Komponenten übernommen: Dazu zählt das GT3-Leichtbau-Dach aus CFK. Der verstellbare Heckflügel nach GT3-Konzept wird aus Naturfasern gefertigt.

FUNKTION UND KOMFORT.
Im Innenraum des BMW M4 GT4 finden sich ein beleuchtetes FANATEC GT4 Lenkrad mit vielfältigen Funktionen sowie das M Track Cockpit und laptopfreie Features. Klimaanlage und beheizte Frontscheibe sind serienmäßig.

FAHRWERK FÜR MAXIMALE PERFORMANCE.
Fünfstufig einstellbare Motorsport-Stabilisatoren vorne und hinten sowie speziell von KW gefertigte 2-Wege-Motorsport-Stoßdämpfer mit drei verschiedenen H&R-Federraten sorgen für maximale Performance.

RECARO SICHERHEITSSITZ.
Der Fahrer nimmt Platz auf einem speziell von RECARO gefertigten Sicherheitssitz mit Belüftung, fixierter Position und BMW M4 GT4 Schriftzug.

KOMPONENTEN AUS NATURFASERN.
Verschiedene Komponenten außen und im Innenraum werden aus Leichtbau-Naturfasern von Bcomp gefertigt. Auffälliges Detail an der Motorhaube sind die aerodynamisch geformten Lüftungsschlitze.
WEITERE TECHNISCHE HIGHLIGHTS.
- 10-stufige Traktionskontrolle
- Fokus auf Wartungsfreundlichkeit
- Vorderer Radsturz über Distanzscheiben einstellbar
- Hinterer Radsturz und Spur über Distanzscheiben einstellbar
- Zweiflutige Bremsen-Luftkühlung

STARKE PARTNER.
Bei der Entwicklung des neuen BMW M4 GT4 hatte BMW M Motorsport die Unterstützung starker Partner im Rücken. Bcomp, H&R, PUMA, RAVENOL und RECARO haben in ihren Bereichen wertvolle Expertise eingebracht und somit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Projekts geleistet.
HIGH-PERFORMANCE AUS NATURFASERN.
BMW M Motorsport hebt den Einsatz nachhaltiger Verbundwerkstofflösungen mit dem neuen BMW M4 GT4 auf die nächste Stufe: Er ist das GT-Rennfahrzeug mit den meisten Naturfaserverbundteilen, das aktuell in Serie gebaut wird. Abgesehen vom Dach wurden fast alle Bauteile aus CFK durch die nachhaltigen Verbundwerkstoffe von BMW M Motorsport Partner Bcomp ersetzt.


Um den Anspruch höchster Qualität für alle Kunden zu erfüllen, wird jeder einzelne BMW M4 GT4 in Handarbeit in den Hallen der BMW M GmbH in Garching gefertigt. Die DMSB-zertifizierte Karosserie inklusive Sicherheitskäfig nach FIA-Standards kommt aus dem BMW Group Werk Dingolfing, wo auch das Serienfahrzeug gefertigt wird. Im Oktober 2021 absolvierte der neue BMW M4 GT4 seinen Funktionstest, ehe im Dezember 2021 in Almeria die ersten Testfahrten stattfanden.
DIE ENTWICKLUNG DES NEUEN BMW M4 GT4.
Meilensteine des neuen Modells.
Die Entwicklung des auf dem neuen BMW M4 Serienfahrzeug (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,8 l/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen kombiniert: 224 – 223 g/km gemäß WLTP) basierenden GT4-Modells hat bereits im September 2020 mit ersten Computersimulationen begonnen. Ab Anfang 2021 wurde der neue BMW M4 GT4 entwickelt, ab Sommer das erste Testfahrzeug aufgebaut.


DER BMW M4 GT4 DER ERSTEN GENERATION.
Ein geborener Sieger.
Bereits mit der ersten Generation des BMW M4 GT4 gelang den BMW M Motorsport Ingenieuren ein echtes Meisterwerk: 2018, in seinem ersten Jahr in den Händen von privaten BMW M Motorsport Teams absolvierte der BMW M4 GT4 eine beeindruckende Debütsaison. Insgesamt 33 Klassensiege und nahezu 100 Podestplätze standen ebenso zu Buche wie der Titelgewinn in der GT4-Kategorie der British GT Championship. Zum Saisonende wurde das Fahrzeug für seine beeindruckenden Erfolge im Rahmen der Professional MotorSport World Expo Awards zum „Race Car of the Year“ gekürt und wusste diese Auszeichnung auch in den folgenden Jahren zu rechtfertigen. Unter anderem folgten 2019 der Titelgewinn in der GT4 European Series und 2020 in der GT4 France. Zur Saison 2021 erhielt der BMW M4 GT4 ein Evo-Paket. Das Upgrade, in das neben dem Know-how von BMW M Motorsport auch Feedback der Kunden einfloss, machte den BMW M4 GT4 noch wettbewerbsfähiger. Neben dem Titelgewinn in der DTM Trophy, der GT4 Germany, der British GT, sowie der 24h SERIES stand der BMW M4 GT4 auch in der GT4-Klasse beim Indianapolis 8 Hour ganz oben.
Impressionen eines Titelgaranten.
Erfolgreicher Einsatz auf allen Kontinenten.










Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.
Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.