BMW M2 Cup

M POWER FÜR JUNGE TALENTE.

BMW M2 Cup und BMW M2 CS Racing Cup.

M Power für junge Talente.BMW M2 Cup und BMW M2 CS Racing Cup.

Mit dem BMW M2 CS Racing führt BMW M Motorsport seine lange Tradition im Einsteiger-Rennsport fort und schaltet gleichzeitig noch einen Gang höher. Wie schon seine beiden Vorgänger, der BMW M235i Racing und BMW M240i Racing, bietet BMW M Motorsport ambitionierten Teams und Fahrern eine kostengünstige Möglichkeit, ihrer Leidenschaft für den Rennsport nachzugehen, und ermöglicht jungen Talenten und Amateuren, ihre Fähigkeiten am Steuer eines echten Rennwagens auf ein neues Level zu heben.
Gleichzeitig ist der BMW M2 CS Racing ein Garant für packenden Rennsport. Ob auf der einzigartigen Nürburgring-Nordschleife, beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, im Rahmen der DTM oder auf den legendärsten Rennstrecken in Italien, Belgien, Spanien, Portugal und den Niederlanden: Gleich mehrere Markenpokale gehen in verschiedenen Ausführungen auf den legendärsten Strecken Europas an den Start und bieten den Fans spektakuläres Racing.

Read more
Der BMW M2 Cup 2023, Boxengasse und Rennfahrer

DIE PERFEKTE BÜHNE FÜR DEN BMW M2 CS RACING.

Unterwegs auf den legendärsten Rennstrecken Europas.

Neben dem BMW M2 CS Racing Cup NLS, der im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie gefahren wurde, wurden 2022 erneut der BMW M2 CS Racing Cup Benelux in den Niederlanden und Belgien und der BMW M2 CS Racing Cup Italy ausgetragen. Mit dem BMW M2 Cup brachte BMW M Motorsport in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen tolimit zudem auch in der Saison 2022 einen weiteren Markenpokal im Rahmen der DTM an den Start. Dies bietet talentierten Fahrern damit eine attraktive und finanzierbare Plattform, auf der sie ihre fahrerische Qualität im DTM-Umfeld beweisen können. Daneben erhielt der BMW M2 CS Racing wie schon sein Vorgänger, der BMW M240i Racing, eine eigene Cup-Klasse beim absoluten Langstrecken-Highlight der Saison: dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Und auch während der Winterpause muss nicht auf Racing-Action verzichtet werden, denn der BMW M2 CS Racing Winter Cup führt Racer und Teams zwischen Dezember und März auf die sonnigen Strecken Portugals und Spaniens.

Read more

DIE CUPS IM ÜBERBLICK.

Europakarte
BMW M2 CS Racing Winter Cup

BMW M2 CS RACING WINTER CUP.

Die Vorfreude auf den Winter steigt: Denn der BMW M2 CS Racing Winter Cup sorgt dafür, dass Racing-Fans weltweit auch zwischen Dezember und März nicht auf spannende Rennen verzichten müssen. Im Rahmen von vier Rennwochenenden der GT Winter Series werden insgesamt acht Läufe à 25 Minuten auf den sonnigen Strecken Portugals und Spaniens ausgetragen. Die Teilnehmer haben dabei die Wahl, ob sie ihr eigenes Fahrzeug und Team an den Start bringen wollen oder aber für eines der BMW M Motorsport Teams antreten wollen. Zusätzlich dazu bietet die Trackday-Reihe „Endless Summer“ interessierten Kunden und Fans die Möglichkeit, selbst Rennstreckenerfahrung zu sammeln.

BMW M2 CS Racing Cup NLS

BMW M2 CS RACING CUP NLS.

Der BMW M2 CS Racing Cup NLS löst den über Jahre äußerst erfolgreichen und attraktiven BMW M240i Racing Cup ab. Der Vertrag zwischen der VLN und BMW M Motorsport läuft über drei Jahre und sorgt für ein Novum: Erstmals sind zwei verschiedene Leistungsstufen des Fahrzeugs für den Cup zugelassen. Zusätzlich zum von BMW M Motorsport gezahlten Gesamtpreisgeld von 100.000 Euro für die besten fünf Teams verleiht der exklusive Reifenpartner Michelin pro Rennen für die jeweils drei besten Teams eine Rennreifen-Prämie. Diese beläuft sich im Verlauf der Saison auf einen Gesamtwert von rund 28.000 Euro und macht die Teilnahme am BMW M2 CS Racing Cup finanziell noch einmal deutlich attraktiver. Wie schon der BMW M240i Racing Cup erhält auch der BMW M2 CS Racing Cup beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine eigene Klasse.

BMW M2 CS Racing Cup Benelux

BMW M2 CS RACING CUP BENELUX.

Der BMW M2 CS Racing Cup Benelux ist das Ergebnis eine Kooperation zwischen BMW Belux, BMW Niederlande und BMW M Motorsport. Insgesamt fünf Rennwochenenden auf den legendärsten Rennstrecken in Belgien und den Niederlanden sind geplant. Neben zwei 30-minütigen Sprint-Rennen steht zudem auch jeweils auch ein langes Rennen über 55 Minuten auf dem Programm. Die Teilnehmer kämpfen dabei um ein Preisgeld von 50.000 Euro. Neben Zolder, Assen und Zandvoort macht der BMW M2 CS Racing Cup Benelux auch in Spa-Francorchamps Station.

BMW M2 Cup

BMW M2 CUP.

Der BMW M2 Cup trägt 2022 im Rahmen von sechs DTM-Wochenenden insgesamt zwölf Rennen auf folgenden Rennstrecken aus: dem Lausitzring, dem Norisring, dem Nürburgring, Spa-Francorchamps, dem Red Bull Ring und dem Hockenheimring. Das Konzept des BMW M2 Cups legt absoluten Wert auf Chancengleichheit und Transparenz. Die zentrale Vorbereitung unter Einbeziehung der technischen Kompetenzen der BMW M Motorsport zertifizierten Händler sowie das Zulosen der Fahrzeuge vor jedem Event stellen deutlich in den Vordergrund, worum es bei diesem Markenpokal geht: die fahrerische Ausbildung und Förderung individueller Kompetenzen.

BMW M2 CS Racing Cup Italy

BMW M2 CS RACING CUP ITALY.

Während der BMW M6 GT3 und der BMW M4 GT4 schon längere Zeit erfolgreich in der Italian GT Championship unterwegs sind, dürfen sich die italienischen Fans nun auch auf den BMW M2 CS Racing freuen. An sechs Rennwochenenden werden insgesamt zwölf Läufe des BMW M2 CS Racing Cup Italy im Rahmen der Italian GT Championship ausgetragen. Gefahren wird dabei in Monza, Misano, Mugello, Imola und Vallelunga.  

  • 2. BMW M2 CS RACING WINTER CUP.
    BMW M2 CS Racing Winter Cup

    Die Vorfreude auf den Winter steigt: Denn der BMW M2 CS Racing Winter Cup sorgt dafür, dass Racing-Fans weltweit auch zwischen Dezember und März nicht auf spannende Rennen verzichten müssen. Im Rahmen von vier Rennwochenenden der GT Winter Series werden insgesamt acht Läufe à 25 Minuten auf den sonnigen Strecken Portugals und Spaniens ausgetragen. Die Teilnehmer haben dabei die Wahl, ob sie ihr eigenes Fahrzeug und Team an den Start bringen wollen oder aber für eines der BMW M Motorsport Teams antreten wollen. Zusätzlich dazu bietet die Trackday-Reihe „Endless Summer“ interessierten Kunden und Fans die Möglichkeit, selbst Rennstreckenerfahrung zu sammeln.

  • 4. BMW M2 CS RACING CUP NLS.
    BMW M2 CS Racing Cup NLS

    Der BMW M2 CS Racing Cup NLS löst den über Jahre äußerst erfolgreichen und attraktiven BMW M240i Racing Cup ab. Der Vertrag zwischen der VLN und BMW M Motorsport läuft über drei Jahre und sorgt für ein Novum: Erstmals sind zwei verschiedene Leistungsstufen des Fahrzeugs für den Cup zugelassen. Zusätzlich zum von BMW M Motorsport gezahlten Gesamtpreisgeld von 100.000 Euro für die besten fünf Teams verleiht der exklusive Reifenpartner Michelin pro Rennen für die jeweils drei besten Teams eine Rennreifen-Prämie. Diese beläuft sich im Verlauf der Saison auf einen Gesamtwert von rund 28.000 Euro und macht die Teilnahme am BMW M2 CS Racing Cup finanziell noch einmal deutlich attraktiver. Wie schon der BMW M240i Racing Cup erhält auch der BMW M2 CS Racing Cup beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine eigene Klasse.

  • 5. BMW M2 CS RACING CUP BENELUX.
    BMW M2 CS Racing Cup Benelux

    Der BMW M2 CS Racing Cup Benelux ist das Ergebnis eine Kooperation zwischen BMW Belux, BMW Niederlande und BMW M Motorsport. Insgesamt fünf Rennwochenenden auf den legendärsten Rennstrecken in Belgien und den Niederlanden sind geplant. Neben zwei 30-minütigen Sprint-Rennen steht zudem auch jeweils auch ein langes Rennen über 55 Minuten auf dem Programm. Die Teilnehmer kämpfen dabei um ein Preisgeld von 50.000 Euro. Neben Zolder, Assen und Zandvoort macht der BMW M2 CS Racing Cup Benelux auch in Spa-Francorchamps Station.

  • 6. BMW M2 CUP.
    BMW M2 Cup

    Der BMW M2 Cup trägt 2022 im Rahmen von sechs DTM-Wochenenden insgesamt zwölf Rennen auf folgenden Rennstrecken aus: dem Lausitzring, dem Norisring, dem Nürburgring, Spa-Francorchamps, dem Red Bull Ring und dem Hockenheimring. Das Konzept des BMW M2 Cups legt absoluten Wert auf Chancengleichheit und Transparenz. Die zentrale Vorbereitung unter Einbeziehung der technischen Kompetenzen der BMW M Motorsport zertifizierten Händler sowie das Zulosen der Fahrzeuge vor jedem Event stellen deutlich in den Vordergrund, worum es bei diesem Markenpokal geht: die fahrerische Ausbildung und Förderung individueller Kompetenzen.

  • 7. BMW M2 CS RACING CUP ITALY.
    BMW M2 CS Racing Cup Italy

    Während der BMW M6 GT3 und der BMW M4 GT4 schon längere Zeit erfolgreich in der Italian GT Championship unterwegs sind, dürfen sich die italienischen Fans nun auch auf den BMW M2 CS Racing freuen. An sechs Rennwochenenden werden insgesamt zwölf Läufe des BMW M2 CS Racing Cup Italy im Rahmen der Italian GT Championship ausgetragen. Gefahren wird dabei in Monza, Misano, Mugello, Imola und Vallelunga.  

„In den BMW M2 Cups finden sich jede Menge junge Talente, die ernsthaft eine professionelle Karriere im Motorsport anstreben.“
Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport

BMW M2 CS RACING CUP NLS.

Wertungen.

Alle Ergebnisse und Wertungen der Saison 2022 im BMW M2 CS Racing Cup NLS kompakt und übersichtlich.

Read more
BMW M2 CS Racing
BMW M2 CS Racing

DER BMW M2 CS RACING.

Von der Straße auf die Rennstrecke.

Der BMW M2 CS Racing begeistert Rennfahrer mit beeindruckenden Fahrleistungen, bietet Einsteigern in den Motorsport die Performance eines reinrassigen Rennfahrzeugs zu einem attraktiven Preis und den Fans spektakuläres Racing. Als perfekte Basis für das neue Einsteiger-Modell dient der BMW M2 CS, ein Sondermodell der BMW M GmbH. Gleichzeitig nutzten die BMW Motorsport Ingenieure im engen Austausch mit den Kollegen der BMW M GmbH viele Erkenntnisse aus der Entwicklung des BMW M4 GT4, um mit dem BMW M2 CS Racing völlig neue Maßstäbe in der Einsteiger-Klasse zu setzen.  

Read more

Kontaktieren Sie uns.

BMW M Motorsport

KUNDENPORTAL.

Für alle aktuellen Fahrzeuge bietet BMW M Motorsport als besonderen Service ein weltweit zugängliches Portal an. Wo immer sich die Kunden befinden, erhalten sie online alle wichtigen Informationen zu ihrem Fahrzeug: Dazu zählen unter anderem Ersatzteilkataloge, Aufbaudokumentationen, Laufzeitangaben, wichtige Änderungen und vor allem auch Sicherheitshinweise.