Zum Hauptinhalt springen
BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing
5 min Lesedauer

GT World: ROWE Racing siegt am Nürburgring.

GT World Challenge Europe: Die Sieger der 24 Stunden auf dem Nürburgring sind auch beim Endurance-Rennen der GT World Challenge Europe nicht zu schlagen.

1. September 2025

BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing

Sie haben es erneut geschafft: ROWE Racing und das Fahrertrio Augusto Farfus, Jesse Krohn und Raffaele Marciello haben zum zweiten Mal in dieser Saison ein Langstreckenrennen auf dem Nürburgring gewonnen. Nach ihrem Triumph beim 24-Stunden-Rennen im Juni siegten Team und Fahrer mit dem #98 BMW M4 GT3 EVO auch beim Drei-Stunden-Rennen des GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cups. Weitere Podestplätze gingen im Gold Cup an AlManar Racing by WRT und im Silver Cup an Century Motorsport.

Farfus startete von der Poleposition und verteidigte die Führung während seines ersten Stints souverän. Nach den ersten Boxenstopps fiel das Fahrzeug auf Platz zwei zurück, doch ein späterer zweiter Stopp und ein damit verbundenes glückliches Händchen mit einer Gelbphase brachten Schlussfahrer Marciello zurück an die Spitze, die er bis ins Ziel souverän verteidigte. Einen enttäuschenden Tag erlebte die Crew des #32 BMW M4 GT3 EVO des Teams WRT. Ugo de Wilde, Charles Weerts und Kelvin van der Linde fuhren die Bestzeit im Qualifying, fielen aufgrund einer Strafe für eine Kollision jedoch um fünf Startplätze zurück. Im Rennen fehlte der Crew dann die nötige Pace, um mit der Spitze mithalten zu können, und sie kam lediglich auf Position elf ins Ziel, was gleichzeitig Platz neun im Pro Cup bedeutete.

BMW M4 GT3 EVO, Team WRT

Weitere Podestplätze für die BMW M Motorsport Teams gab es im Gold und Silver Cup zu feiern. Der #777 BMW M4 GT3 EVO von AlManar Racing by WRT mit den Fahrern Jens Klingmann, Al Faisal Al Zubair und Ben Tuck am Steuer siegte im Gold Cup. Century Motorsport belegte mit dem #42 BMW M4 GT3 EVO und den Fahrern Mex Jansen, William Moore und Jarrod Waberski den dritten Platz in der Silver-Kategorie. Dort gingen die Plätze fünf und sechs an Paradine Competition und das Team WRT. Im Bronze Cup wurde BMW Italia Ceccato Racing Achter. Der #991 BMW M4 GT3 EVO von Paradine Competition schied in Folge einer unverschuldeten Kollision aus.

Herzlichen Glückwunsch an ROWE Racing zu einem weiteren großartigen Triumph auf dem Nürburgring! Ich erinnere mich nur allzu gerne an unsere Feier nach dem Sieg beim 24-Stunden-Rennen im Juni zurück. Das war eines der absoluten Highlights der Saison. Nun auch auf der Grand-Prix-Strecke ganz oben auf dem Podium zu stehen, ist eine sehr starke Leistung.
Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport
Zwei Siege auf dem Nürburgring in Folge nach unserem Triumph beim 24-Stunden-Rennen – das kann sich sehen lassen! Fahrer und Team haben eine super Leistung gebracht und ein nahezu perfektes Wochenende absolviert.
Hans-Peter Naundorf, Teamchef ROWE Racing

Fahrerstimmen:

Augusto Farfus, Jesse Krohn, Raffaele Marciello

Augusto Farfus (#98 BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing, 1. Platz): „Der Nürburgring war in dieser Saison sehr gut zu uns! Ein Sieg auf der kurzen, einer auf der langen Strecke – das zaubert ein Lächeln auf unsere Gesichter. Großes Kompliment an ROWE Racing! Wir waren vom ersten Training an immer vorne dabei und haben uns dafür mit Platz eins belohnt. Jetzt feiern wir.“

Jesse Krohn (#98 BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing, 1. Platz): „Das ist ein großer Sieg für das Team bei seinem Heimrennen und auch für mich. Die Erwartungen waren nach unserem Triumph beim 24-Stunden-Rennen hoch, aber wir haben alle gemeinsam einen tollen Job gemacht und das perfekte Ergebnis erzielt. An diesen Sieg werde ich mich noch lange erinnern. Vielen Dank an das gesamte Team und an BMW M Motorsport.“

Raffaele Marciello (#98 BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing, 1. Platz): „Das war ein sehr guter Tag. Wir waren sehr stark und haben im Rennen eine gute Pace gezeigt, auch wenn wir aufgrund der Strategie die Führung zwischenzeitlich verloren haben. Diese konnten wir uns aber wieder zurückholen. In der GT World Challenge Europe war BMW M Motorsport in den vergangenen Jahren auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings nicht so stark. Umso schöner ist es, das nun geändert zu haben.“

Charles Weerts (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, 11. Platz): „Wir haben im Training einiges an Zeit verloren und waren daher zu Beginn etwas im Hintertreffen. Mit der Bestzeit im Qualifying sind wir dann aber großartig zurückgekommen. Leider haben wir für den Zwischenfall mit dem Mercedes eine Gridstrafe bekommen. Ich bin der Meinung, dass er meine Linie gekreuzt hat, aber es ist, wie es ist. Auch von Platz sechs hatten wir im Rennen noch alle Chancen, aber aus irgendeinem Grund hatten wir einfach keine Pace. Jetzt müssen wir untersuchen, wie es dazu kommen konnte, und es beim nächsten Mal wieder besser machen. Glückwunsch an ROWE Racing und die #98 Crew zum Sieg.“

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

Looking for the right experience?

It seems you're visiting us from USA. Would you like to switch to the US website for localized content, offers, and support?

Take me there