Zum Hauptinhalt springen
BMW M4 GT3 EVO, Team WRT
5 min Lesedauer

IGTC: Rossi siegt, van der Linde ist Champion.

IGTC: Kelvin van der Linde hat sich beim Saisonfinale zum Fahrerchampion der Intercontinental GT Championship gekrönt. Der Südafrikaner gewann beim chaotischen Indianapolis 8 Hour an der Seite von Charles Weerts und Valentino Rossi im #46 BMW M4 GT3 EVO vom Team WRT.

20. Oktober 2025

Charles Weerts, Kelvin van der Linde, Valentino Rossi

Indianapolis. Kelvin van der Linde hat sich beim Saisonfinale zum Fahrerchampion der Intercontinental GT Championship gekrönt. Der Südafrikaner gewann beim chaotischen Indianapolis 8 Hour an der Seite von Charles Weerts und Valentino Rossi im #46 BMW M4 GT3 EVO vom Team WRT. Ihre Teamkollegen Raffaele Marciello, Augusto Farfus und Al Faisal Al Zubair machten als Dritte im #777 BMW M4 GT3 EVO das Doppelpodium perfekt. Damit sicherte sich BMW zum ersten Mal die Herstellermeisterschaft in der IGTC. Das „Battle on the Bricks“ war aufgrund eines Gewitters mit starken Regenfällen zunächst lange unterbrochen und wurde schließlich hinter dem Safety Car beendet.

Von Beginn des Wochenendes an zeigte der BMW M4 GT3 EVO auf dem Indianapolis Motor Speedway eine starke Pace. Allen fünf Fahrzeugen gelang der Sprung in das Pole Shootout. Philipp Eng setzte dort in der Nummer 51 für Random Vandals Racing die Bestzeit - doch die Poleposition wurde dem Team wieder entzogen, da das Auto das vorgeschriebene Mindestgewicht knapp unterschritten hatte. Damit startete der #777 BMW M4 GT3 EVO vom Team WRT von Rang zwei, direkt vor den Teamkollegen in der Nummer 46.
 
Im Rennen setzte sich der starke Eindruck aus dem Qualifying fort, alle BMW M4 GT3 EVO überzeugten von Beginn an. Als die vier Pro-Fahrzeuge nach dreieinhalb Stunden auf den Rängen zwei bis fünf lagen, übernahmen die Titelrivalen um die Fahrermeisterschaft erstmals das Steuer: Marciello im #777 BMW M4 GT3 EVO auf Platz zwei - direkt vor van der Linde auf Rang drei. Mit zwei eindrucksvollen Überholmanövern setzte sich das Duo vom Team WRT kurz darauf an die Spitze und übernahm die Doppelführung – ehe ein Gewitter über dem Indianapolis Motor Speedway aufzog und das Rennen für mehr als zwei Stunden unterbrach.

BMW M4 GT3 EVO, Team WRT

Rund 90 Minuten vor Ablauf der Uhr wurde das Indianapolis 8 Hour bei starkem Regen hinter dem Safety Car wieder aufgenommen. Boxenstopps sorgten für Positionsverschiebungen, wodurch van der Linde am Steuer des #46 BMW M4 GT3 EVO die Führung übernahm, während der #777 BMW M4 GT3 EVO mit Marciello durch einen späteren Stopp zwei Positionen verlor. Das Rennen wurde in der Folge nur kurz wieder freigegeben, ehe das Feld schließlich hinter dem Safety Car - angeführt vom #46 BMW M4 GT3 EVO - ins Ziel fuhr. Somit feierte das Team WRT nach 2023 und 2024 zum dritten Mal in Folge den Sieg beim Indianapolis 8 Hour.
 
Durch den vierten Erfolg im fünften Saisonrennen gewann BMW auch erstmals den Herstellertitel in der IGTC, van der Linde sicherte sich den Fahrertitel. Zuvor hatten BMW M Motorsport und van der Linde bereits beim Bathurst 12 Hour, bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring und bei den Suzuka 1000KM triumphiert. Erst am vergangenen Sonntag war der Südafrikaner zusammen mit Weerts Overall Champion in der GT World Challenge Europe geworden.

BMW M4 GT3 EVO, Random Vandals Racing

Vom Pech verfolgt blieb dagegen auch im Rennen die #51 von Eng, Bill Auberlen und Varun Choksey. Nach einem herausragenden ersten Stint von Startplatz zehn lag das Auto von Random Vandals Racing zwischenzeitlich sogar in Führung. Doch aufgrund eines Defekts am Motor verlor das Team viel Zeit an der Box – und zog das Auto nach der Roten Flagge schließlich zurück. Ihre Teamkollegen Connor De Phillippi, Conor Daly und Kenton Koch wurden nach einem beeindruckenden Wochenende im #99 BMW M4 GT3 EVO starke Vierte. Damit sicherten sich De Phillippi und Koch auch den Fahrertitel in der GT World Challenge America.
 
Turner Motorsport feierte im #29 BMW M4 GT3 EVO mit BMW M Werksfahrer Robby Foley an der Seite von Patrick Gallagher und Justin Rothberg Platz drei in der Pro-Am-Wertung. Damit gewannen Foley und Rothberg auch den Titel in der Gesamtwertung in der Kategorie.

Was für eine beeindruckende Saison in der Intercontinental GT Championship: Vier Siege aus fünf Rennen unterstreichen die bemerkenswerte Konstanz unserer Teams und Fahrer. Gratulation an das Team WRT zum dritten Sieg beim Indianapolis 8 Hour in Folge. Ich freue mich unheimlich darüber, dass wir damit erstmals die Herstellerwertung in der Serie für uns entscheiden konnten. Herzlichen Glückwunsch an Kelvin van der Linde zum Fahrertitel – auch wenn Raffaele Marciello die Meisterschaft ebenso verdient gehabt hätte.
Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport
Es ist großartig, die Intercontinental GT Championship mit einem Sieg in Indianapolis zu beenden – unserem dritten in Folge. Das Team hat großartige Arbeit geleistet: zwei BMW M4 GT3 EVO auf dem Podium ist eine starke Leistung. Vielen Dank an die SRO für diese Meisterschaft, sie haben in diesem Jahr wirklich tolle Arbeit geleistet.
Vincent Vosse, Teamchef WRT

Fahrerstimmen:

Team WRT

Kelvin van der Linde (#46 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, Fahrerchampion): „Die #777 hätte den Sieg verdient gehabt, das Team war das Wochenende über stärker als wir. Aber manchmal hat man im Motorsport einfach Pech. Leider hat das Wetter das Rennen heute entschieden. Davon abgesehen: Vier Siege aus fünf Rennen, das ist ein außergewöhnliches Jahr für BMW M Motorsport und Team WRT. Wir müssen das genießen und feiern, denn so etwas passiert nicht alle Jahre. Ich bin sehr stolz darauf, in meinem ersten Jahr für BMW M Motorsport dieses kleine Stück Geschichte beigetragen zu haben.“                     
 
Charles Weerts (#46 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, Sieg): „Ich freue mich natürlich sehr für BMW M Motorsport, dass wir die Meisterschaft in Indianapolis einfahren konnten. Das Rennen war merkwürdig mit dem Gewitter und dem Regen. Das hat leider verhindert, dass wir über weite Teile wirklich Rennen fahren konnten. Die #777 war das ganze Wochenende über sehr stark und lag zum Zeitpunkt der Roten Flagge vor uns. Sie hätten den Sieg heute auch verdient gehabt. Aber das Wichtigste ist, dass BMW gewonnen hat.“
 
Valentino Rossi (#46 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, Sieg): „Ich bin wirklich glücklich, es war ein großartiges Wochenende. Diese Art von Rennen macht mir großen Spaß, und ich lerne dabei auch viel. Ich denke, ich habe in den ersten zwei Stunden einen guten Job gemacht. Leider hatte die #777 trotz sehr guter Pace einfach sehr viel Pech. Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Wochenende und meiner Leistung, weil ich es wirklich genossen habe.“
 
Raffaele Marciello (#777 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, 3. Platz): „Wir hatten viel Spaß unter den Teamkollegen. Es herrscht einfach eine tolle Atmosphäre bei BMW. Unser Kernziel war es, die Meisterschaft für BMW einzufahren und das haben wir geschafft. Darüber bin ich sehr glücklich. Wir haben diese Saison viele Rennen gewonnen, und ich freue mich sehr für Kelvin. Er hat es verdient. Aber natürlich tut es weh, und wir werden es nächstes Jahr erneut versuchen.“                               
                                                                                                                                    

Philipp Eng (#51 BMW M4 GT3 EVO, Random Vandals Racing, Ausfall): „Es war toll, mit Random Vandals Racing zu fahren. Die Truppe ist super, das Auto war top vorbereitet. Wir von Beginn des Wochenendes an vorne mit dabei. Die Superpole lief perfekt, das Auto war top und ich habe eine starke Runde hinbekommen. Der erste Stint hat sehr viel Spaß gemacht – mich nach der Strafe von Platz zehn durch das Feld zu kämpfen, war super. Leider haben wir das Auto abstellen müssen, da wir durch den technischen Defekt einfach zu viele Runden zurückgelegen haben. Aber für mich war es eine tolle Erfahrung mit dem Team zu fahren und ich komme gerne wieder zurück. “
 
Robby Foley (#32 BMW M4 GT3 EVO, Turner Motorsport, 3. Platz Pro-Am): „Es war ein verrücktes Rennen mit dem Wetter. Aber wir hatten das klare Ziel, den Titel zu holen. Unsere Konkurrenten sind früh ausgeschieden, also mussten wir klug, umsichtig und fehlerfrei fahren – und am Ende sind wir als Dritte ins Ziel gekommen. Es war eine großartige Saison mit Justin. Er hat sich in einem Jahr enorm verbessert. Zum zweiten Mal in Folge Pro-Am-Champions zu werden, ist etwas ganz Besonderes. Ein riesiges Dankeschön an Turner Motorsport und BMW M Motorsport für die großartige Unterstützung.“
 
Connor de Phillippi (#99 BMW M4 GT3 EVO, Random Vandals Racing, 4. Platz): „Ich bin sehr froh über den Titel in der GT World Challenge America. Es ist meine erste Meisterschaft, seit ich für BMW M Motorsport an den Start gehe. Kenton und mein Team haben einen fantastischen Job gemacht. Es wäre schön gewesen, hier um den Sieg zu kämpfen. Allerdings mussten wir unsere Punkte für die Meisterschaft absichern. Dennoch war es ein guter Tag und ein großartiges Jahr und ich freue mich sehr auf 2026.“

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

Looking for the right experience?

It seems you're visiting us from USA. Would you like to switch to the US website for localized content, offers, and support?

Take me there