Zum Hauptinhalt springen
BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing
5 min Lesedauer

IGTC: GEN M Fahrzeug siegt in Suzuka.

IGTC: Mit der #32 von der Pole zum Sieg: Kelvin van der Linde, Raffaele Marciello und Charles Weerts dominieren beim Klassiker in Suzuka.

15. September 2025

BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, GEN M

Die Intercontinental GT Challenge (IGTC) ist erstmals seit 2019 nach Suzuka zurückgekehrt – und bei der 49. Auflage des Klassikers Suzuka 1000KM dominierte das Team WRT mit dem #32 BMW M4 GT3 EVO. Am Samstag sicherten sich Kelvin van der Linde, Raffaele Marciello und Charles Weerts die Poleposition. Im sechseinhalbstündigen Rennen am Sonntag siegten sie mit deutlichem Vorsprung. Im vierten Rennen der IGTC-Saison 2025 war es nach den Erfolgen mit dem Team WRT in Bathurst und ROWE Racing bei den 24h Nürburgring der dritte Sieg. Die Startnummer 31 vom Team WRT, pilotiert von Augusto Farfus, Max Hesse und Dan Harper wurde auf Gesamtrang sechs gewertet. Das Team KRC sicherte sich mit dem #89 BMW M4 GT3 EVO den zweiten Platz auf dem Podium der Bronze-Klasse und gleichzeitig den Sieg in der Wertung der GT World Challenge Asia.

Das Klima in Suzuka stellte Fahrer und Teams vor Herausforderungen. Bei extremer Luftfeuchtigkeit herrschten teilweise über 30 Grad Celsius, am Freitag und Samstag kam zudem immer wieder Regen dazu. Doch den #32 BMW M4 GT3 EVO hielt das nicht auf.

BMW M4 GT3 EVO, Team WRT

In der Startphase konnten van der Linde, Weerts und Marciello Rang eins souverän verteidigen und sogar einen Vorsprung herausfahren. Mehrere Gelb- und Safety-Car-Phasen führten das Feld jedoch wieder zusammen, und die Tatsache, dass die Hauptakteure auf verschiedenen Strategien unterwegs waren, sorgte für einen spannenden Rennverlauf. In der Schlussphase konnte sich die Nummer 32 gegenüber dem Feld jedoch durchsetzen und siegte nach 170 Runden mit über 13 Sekunden Vorsprung.
 
Farfus, Harper und Hesse gingen vom achten Startplatz ins Rennen, machten schnell Positionen gut und etablierten sich in den Top-5. Zwischenzeitlich mischten auch sie im Kampf um das Podium mit. Nach einer turbulenten letzten Rennstunde kam der #31 BMW M4 GT3 EVO auf Rang fünf ins Ziel. Aufgrund einer nachträglich ausgesprochenen Zeitstrafe wurde das Fahrzeug dann auf Position sechs gewertet (Platz fünf in der PRO-Klasse).

BMW M4 GT3 EVO, Team KRC

Auch für BMW M Werksfahrer Neil Verhagen und seine Teamkollegen Maxime Oosten und Ruan Cunfan gab es im #89 BMW M4 GT3 EVO vom Team KRC nur einen Weg: den nach vorn. Das Trio hatte am Ende gleich doppelten Grund zum Jubeln. Die #89 kam auf dem starken neunten Gesamtrang ins Ziel und holte damit neben Platz zwei in der Bronze-Klasse der IGTC auch den Sieg in der Wertung für die GT World Challenge Asia.
 
In der Herstellerwertung der IGTC hat Spitzenreiter BMW mit dem Sieg in Suzuka den Vorsprung auf nun 18 Zähler ausgebaut (127 Punkte vs. 109). In der Fahrerwertung liegen gleich vier BMW M Werksfahrer vorn: van der Linde hat mit nun 85 Punkten die Führung vor Marciello (80), Farfus (72) und Weerts (53) übernommen. Das Finale der Intercontinental GT Challenge 2025, das Indianapolis 8 Hour (USA), wird vom 16. bis 18. Oktober ausgetragen. Dort treten BMW M Motorsport und das Team WRT erneut gemeinsam an.

Was für ein toller Auftritt in Suzuka! Herzlichen Glückwunsch an das Team WRT, an Kelvin, Raffaele und Charles zu diesem Sieg. Erst die Poleposition und dann diese fantastische Leistung im Rennen: Sie waren mit dem BMW M4 GT3 EVO eine Klasse für sich. Es war großartig für BMW M Motorsport, nach dem Doppelsieg in Bathurst und dem Erfolg bei den 24h Nürburgring erneut ganz oben zu stehen.
Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport
Was für ein großartiges Gefühl, dieses wichtige IGTC-Rennen zu gewinnen! Das letzte Mal, als wir hier waren, haben wir das Rennen ebenfalls gewonnen. Dieser Sieg ist sehr wichtig für uns, für BMW M Motorsport und für die Meisterschaft.
Vincent Vosse, Teamchef WRT

Fahrerstimmen:

Vincent Vosse, Kelvin van der Linde, Charles Weerts, Raffaele Marciello

Kelvin van der Linde (Team WRT, #32 BMW M4 GT3 EVO, 1. Platz gesamt & PRO-Klasse): „Es ist großartig, wieder mit dem Team WRT hier zu sein. Es war die ganze Woche über fantastisch. Das Auto war perfekt, und wir haben keine Fehler gemacht, sodass wir den Sieg nach Hause bringen konnten. Ich bin sehr stolz auf alle.“
 
Raffaele Marciello (Team WRT, #32 BMW M4 GT3 EVO, 1. Platz gesamt & PRO-Klasse): „Ich bin superglücklich. Es ist ein sehr schönes Rennen, das man gerne in seiner Siegerliste hat. Ich habe es 2018 gewonnen, war 2019 neben Kelvin auf dem Podium, und jetzt stehen wir gemeinsam ganz oben. Es war ein unglaubliches Rennen, das Auto war fantastisch, und meine Teamkollegen haben einen großartigen Job gemacht. Es ist eine schöne Belohnung für unsere Arbeit. Danke an das Team WRT und an BMW M Motorsport!“
 
Charles Weerts (Team WRT, #32 BMW M4 GT3 EVO, 1. Platz gesamt & PRO-Klasse): „Ich bin überglücklich! Es war mein erstes Rennen in Japan. Die Poleposition zu holen und das Rennen zu gewinnen, ist ein perfektes Ergebnis. Ein Traum! Ein riesiges Dankeschön an meine Teamkollegen für die großartige Arbeit, an WRT und an BMW M Motorsport, dass sie uns ein so konkurrenzfähiges Auto gegeben haben.“
 
Dan Harper (Team WRT, #31 BMW M4 GT3 EVO, 6. Platz gesamt, 5. Platz PRO-Klasse): „Es ist großartig, dass unser Schwesterauto den Sieg geholt hat. Sie waren das ganze Wochenende über unglaublich schnell unterwegs. Der Sieg ist absolut verdient: Poleposition und das ganze Rennen geführt. Das ist großartig für BMW M Motorsport und die Herstellerwertung. Schade für uns in der #31, aber wir hatten nicht das Tempo, das die #32 hatte. Wir haben hart gekämpft, um in den Top-5 zu bleiben. Am Ende haben wir immer noch gute Punkte für BMW M Motorsport geholt. Es war super, wieder beim Team WRT zu sein.“
 
Neil Verhagen (Team KRC, #89 BMW M4 GT3 EVO, 2. Platz Bronze-Klasse): „Ein großartiges Ergebnis für das Team KRC. Vielen Dank an sie und BMW M Motorsport für die Gelegenheit. Ich denke, am Ende war Platz zwei das Beste, was wir erreichen konnten. Wir hatten nicht ganz das Tempo, um den Klassensieg zu holen. Das ist ein bisschen schade, aber wir haben alles gegeben, und ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis und stolz auf die harte Arbeit des Teams. Es war eine großartige Woche. Es war mein erstes Mal in Suzuka, und die Strecke gehört definitiv zu meinen Favoriten. Die Fans waren unglaublich, und das gesamte Event war fantastisch.“

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

Looking for the right experience?

It seems you're visiting us from USA. Would you like to switch to the US website for localized content, offers, and support?

Take me there