Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

EUROPÄISCHE GT-ELITE.
GT World Challenge Europe.
Die Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS (GTWC) ist die am stärksten besetzte GT-Rennserie der Welt. Hier treffen sich acht Hersteller sowie einige der besten Teams und Fahrer der Welt auf legendären europäischen Rennstrecken, um sich in GT3-Rennfahrzeugen miteinander zu messen. Saisonhöhepunkt sind die 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Bis zu acht BMW M4 GT3 bestreiten in diesem Jahr die Rennen, das BMW M Team WRT und ROWE Racing setzen jeweils zwei werksunterstützte Fahrzeuge ein. Größter Star der GTWC ist der neunmalige Motorrad-Weltmeister und BMW M Werksfahrer Valentino Rossi. Er bestreitet im BMW M4 GT3 mit seiner ikonischen Startnummer 46 alle Saisonrennen sowohl im Sprint als auch im Endurance Cup.

DER GTWC-RENNKALENDER.
Die Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS unterteilt ihren Rennkalender in Sprint Cup und Endurance Cup. Der Endurance Cup, zu dem auch das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps zählt, umfasst fünf Langstreckenrennen. Der Sprint Cup wird an fünf Wochenenden mit je zwei kürzeren Rennen ausgetragen.
Rennen | Strecke | Datum |
Endurance Cup | Monza (ITA) | 22./23. April 2023 |
Sprint Cup | Brands Hatch (GBR) | 13./14. Mai 2023 |
Endurance Cup | Le Castellet (FRA) | 3./4. Juni 2023 |
Endurance Cup | 24h Spa-Francorchamps (BEL) | 1./2. Juli 2023 |
Sprint Cup | Misano (ITA) | 15./16. Juli 2023 |
Endurance Cup | Nürburgring (GER) | 29./30. Juli 2023 |
Sprint Cup | Hockenheim (GER) | 2./3. September 2023 |
Sprint Cup | Valencia (ESP) | 16./17. September 2023 |
Endurance Cup | Barcelona (ESP) | 30. September/1. Oktober 2023 |
Sprint Cup | Zandvoort (NED) | 14./15. Oktober 2023 |

DER BMW M4 GT3.
Die neue GT3-Ikone.
Mit dem BMW M4 GT3 steht seit Beginn der Saison 2022 eine neue Ikone an der Spitze der BMW M Motorsport Produktpalette im GT-Rennsport. Das neue GT3-Fahrzeug folgt auf den BMW M6 GT3 und bietet BMW M Motorsport Teams und Fahrern aus aller Welt die Gelegenheit, in einem GT3-Modell auf Basis der aktuellen Generation des BMW M4 um Siege und Titel zu kämpfen.

TEAMS.




BMW M TEAM WRT.
Das belgische Top-Team ist Seriensieger in der GTWC und hat in den vergangenen drei Jahren zahlreiche Titel gewonnen. Seit 2023 geht die Mannschaft um Teamchef Vincent Vosse mit dem BMW M4 GT3 an den Start. Es setzt sowohl im Sprint als auch im Endurance Cup vier Fahrzeuge ein, zwei in der Pro-Kategorie, eins in der Gold- und eins in der Bronze-Klasse.


ROWE RACING.
Das Team aus St. Ingbert hat bereits große Erfolge mit BMW M Motorsport gefeiert, darunter Siege bei den 24h Spa-Francorchamps und den 24h Nürburgring. ROWE Racing setzt wie in der vergangenen Saison zwei werksunterstütze BMW M4 GT3 im Endurance Cup ein. Ein Fahrzeug wird erneut vom BMW Junior Team gefahren.

WALKENHORST MOTORSPORT.
Das Team aus Melle ist ebenfalls langjähriger erfolgreicher Partner von BMW M Motorsport. Highlight war bisher der Gesamtsieg bei den 24h Spa-Francorchamps 2018. In dieser Saison setzt Walkenhorst Motorsport ein Fahrzeug ein, das alle Rennen bestreitet. Bei ausgewählten Endurance Cup Rennen ist der Einsatz eines zweiten Fahrzeugs geplant.
DIE BMW M WERKSFAHRER.
Philipp Eng (AUT), ROWE Racing
Maxime Martin (BEL), BMW M Team WRT
Augusto Farfus (BRA), BMW M Team WRT
Dan Harper (GBR), BMW Junior Team
Max Hesse (DEU), BMW Junior Team
Sheldon van der Linde (ZAF), BMW M Team WRT
Dries Vanthoor (BEL), BMW M Team WRT
Neil Verhagen (USA), BMW Junior Team
Marco Wittmann (DEU), ROWE Racing
Nick Yelloly (GBR), ROWE Racing

Philipp Eng (AUT)

Connor De Phillippi
Augusto Farfus

Dan Harper, BMW Junior Team

Max Hesse (DEU), BMW Junior Team

Sheldon van der Linde (ZAF)

Colton Herta (USA)

Neil Verhagen (USA), BMW Junior Team

Marco Wittmann
