DAS BMW M235i CABRIO F23.
Der offene BMW M235i F23 machte maximale Sportlichkeit im Premium-Kompaktsegment in einem Cabrio erlebbar dank M spezifisch abgestimmter Fahrwerkskomponenten und einem 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder-Motor mit M Performance TwinPower Turbo Technologie und 240 kW (326 PS). Darüber hinaus zeichnete den M235i der im Segment einzigartige Hinterradantrieb mit 6-Gang-Handschaltgetriebe oder mit optionalem 8-Gang Steptronic Sport Getriebe aus. Ergänzt wurde die Auswahl mit dem intelligenten Allradantrieb BMW xDrive. Damit bot das BMW M235i Cabrio F23 ein Fahrerlebnis, das die ganze Bandbreite von entspanntem Cruiser bis zum ambitionierten Kurvendynamiker bot und führend in der Fahrzeugklasse war.
5 STARKE FAKTEN:
- 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder-Motor (N55B30)
- Max. Leistung: 240 kW (326 PS)
- Max. Drehmoment: 450 Nm
- M Performance Cabrio im Kompaktsegment
- Von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden*
* mit 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und BMW xDrive

CABRIODESIGN TRIFFT FAHRDYNAMIK.
CABRIODESIGN TRIFFT FAHRDYNAMIK.
Frei nach dem Motto „Charakter vor Konformität“ bot das BMW M235i Cabrio F23 fahraktive Offenheit, die spielend Alltagskomfort und echte Fahrdynamik zusammenbrachte. Schon auf den ersten Blick stach das eigenständige Exterieurdesign ins Auge, das auch den geschlossenen Bruder, das BMW M235i Coupé F22, auszeichnete. Das Cabrio präsentierte eine elegant gestreckte Linienführung und eine flache Silhouette mit ausgeprägter Charakterlinie. Dazu dynamische kurze Überhänge bei langer Motorhaube und zurückversetztem Fahrgastraum, langer Radstand und breiter Spur. Als besonderer Blickfang an der Karosserie machten sich die kraftvoll ausgeformten hinteren Radhäuser bemerkbar, ein Hinweis auf den Hinterradantrieb. Dezent farblich abgesetzte Designdetails wie Außenspiegel, Modellschriftzüge und Akzentstege in den vorderen seitlichen Lufteinlässen in „Ferric Grau“ waren weitere Merkmale.
Die bewährte 50:50-Gewichtsverteilung, die schon bei den geschlossenen Modellen für stabiles und agiles Handling sorgte, wurde beibehalten. Darüber hinaus hatten die Ingenieure auch die Karosserie optimiert, die auf der mit 5 Sternen im Euro NCAP Crashtest ausgezeichneten Karosseriestruktur der BMW 1er Reihe basiert, und die Torsionssteifigkeit gegenüber dem Vorgängercabrio E88 nochmal um rund 20 Prozent gesteigert. In Summe verliehen die Maßnahmen dem Performance-Cabrio beste Fahrdynamikeigenschaften.
Was das Cabrio darüber hinaus auszeichnete, war das hochwertige, elektrisch betätigte Stoffverdeck. Es bot dank zusätzlicher Dämmung im geschlossenen Zustand einen optimierten Akustikkomfort. Darüber hinaus konnte es während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h geöffnet werden – in nur 20 Sekunden.

Auch in Sachen Fahrleistungen setzte das BMW M235i Cabrio F23 Maßstäbe. Sein kraftvoller Reihen-Sechszylinder mit 240 kW (326 PS) produzierte ein Drehmoment von 450 Nm, das per 6-Gang-Handschaltgetriebe oder dem optionalen 8-Gang Steptronic Sport Getriebe auf die Straße gebracht wurde. Bei beiden Getriebearten erfolgte die Kraftübertragung über die Hinterachse. Dieser im Segment einzigartige Hinterradantrieb war bei Enthusiasten nicht ohne Grund sehr beliebt, verlieh er doch dem BMW M235i Cabrio F23 eine unverwechselbare Fahrdynamik.
In der Ausführung mit 6-Gang-Handschaltung katapultierte der Hinterradantrieb das Performance-Cabrio in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit 8-Gang Steptronic Sport Getriebe in 5,0 Sekunden. Im Sommer 2015 wurde der offene M235i zusätzlich mit dem intelligenten Allradantrieb xDrive und 8-Gang Steptronic Sport Getriebe angeboten, ein Novum für ein kompaktes Cabrio der Marke. Damit verkürzte sich der Sprint von 0 auf 100 km/h auf 4,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei allen Antriebsvarianten elektronisch begrenzt bei 250 km/h.

TRIUMPH BEI LESERWAHL.
M Performance bei einem offenen Kompaktmodell war eine Kombination, die nachhaltige Begeisterung in der Community auslöste. Bei der Wahl der sportlichsten Autos 2016 kamen die Leser der Fachzeitschrift „sport auto“ nicht an dem Performance-Cabrio vorbei. Mit dem Ergebnis, dass sich das BMW M235i Cabrio F23 den „sport auto Award“ in seiner Kategorie sicherte.

OFFEN IN DIE ZWEITE RUNDE: BMW M240i CABRIO F23.
OFFEN IN DIE ZWEITE RUNDE: BMW M240i CABRIO F23.
Das BMW M235i Cabrio F23 hatte die Messlatte in der Premium-Kompaktklasse in Sachen Dynamik, Optik und Emotionen höher gelegt. Mit dem Modell-Update im Jahr 2016 führte der BMW M240i Cabrio F23 dieses erfolgreiche Konzept konsequent weiter. Sichtbare Modifikationen am Exterieur verliehen dem Fahrzeug einen noch athletischeren Eindruck. Der optional in schwarz gehaltene Nierengrill ließ die Front des neuen Modells breiter wirken und gab ihm einen noch sportlicheren Look. Das Performance-Cabrio verfügte nun serienmäßig über Bi-LED-Scheinwerfer, optional auch als adaptive Voll-LED. Auch das Heck machte einen muskulöseren Eindruck, die einteiligen Rückleuchten – serienmäßig in LED – mit der seinerzeit typischen L-Form reichten weit in die Flanken hinein. Zudem erfuhr der Antrieb einen spürbaren Leistungszuwachs. Das neue B58-Triebwerk lieferte 250 kW (340 PS), das Drehmoment legte auf ganze 500 Nm zu. Ausgestattet mit 8-Gang Steptronic Sport Getriebe durchbrach das Performance-Cabrio die 100-km/h-Marke schon nach 4,7 Sekunden, in der Ausführung mit BMW xDrive gelang der Sprint sogar in 4,6 Sekunden.
5 STARKE FAKTEN:
- Leistung: 250 kW (340 PS)
- Drehmoment: 500 Nm
- 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder-Motor (B58B30)
- Mehr Leistung und mehr Effizienz
- Von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden*
* mit 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und BMW xDrive

„SPORT AUTO AWARD“– TAKE TWO.
Wie schon sein Vorgänger konnte das BMW M240i Cabrio F23 im Folgejahr auf Anhieb bei der Leserwahl ein exzellentes Ergebnis erzielen. Das dynamische Cabrio sicherte sich den „sport auto Award“ 2017. Dabei überzeugte die Leser vor allem der Generationswechsel unter der Motorhaube. Damit bestätigte sich einmal mehr die Stellung von BMW M bei der Performance-orientierten Leserschaft.

Offener Fahrspaß mit einer kräftigen Prise M typischer Fahrdynamik machten das BMW M235i Cabrio F23 und den Nachfolger BMW M240i Cabrio F23 zu einmaligen Charakterdarstellern in ihrer Fahrzeugklasse. Es waren kompakte Premium-Cabrios mit sechs Zylindern, Hinterradantrieb und echtem Fahranspruch, die ein vielfältiges, breitgefächertes Fahrerlebnis von lässigem Offenfahren bis zum dynamischen Sprinten ermöglichten. Aufgrund dieser attraktiven Kombination aus Performance und offenem Fahrspaß ist das Cabrio auch heute eine beliebte Wahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt – und ein kommender Youngtimer mit Potenzial.