Adaptives M Fahrwerk im BMW M5

GAME CHANGER.

Fahrvergnügen durch Präzision: das Adaptive M Fahrwerk.

Game Changer.Fahrvergnügen durch Präzision: das Adaptive M Fahrwerk.

Fahrvergnügen gehört zur DNA eines jeden BMW M. Viele Komponenten und Technologien sind dafür verantwortlich. Eine maßgebliche ist das Adaptive BMW M Fahrwerk: Es kombiniert exzellentes Handling mit höchster Fahrsicherheit und ermöglicht bis in den Grenzbereich eine beeindruckende Kontrolle über das Fahrzeug. Kurzum: Die charakteristische High-Performance-Auslegung eines M Automobils ist zu einem großen Teil in den Komponenten dieses Fahrwerks begründet. Und das gilt für alle Fahrzeuge der M GmbH: Von der Limousine über das Coupé bis zum SAV – jede konzeptspezifische Abstimmung trägt die Handschrift des Adaptiven M Fahrwerks.

 

BMW M5 Competition:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 11,3
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 259

Read more

DAS ADAPTIVE M FAHRWERK:

  • 01 Elektronisch geregelte Stoßdämpfer
  • 02 Stufenlose Verstellung der Dämpfkräfte über elektromagnetische Ventile
  • 03 Dämpfung Vorderachse und Hinterachse unabhängig voneinander regelbar
  • 04 Geringere Rad- und Karosseriebewegungen im Vergleich zu Standard-Fahrwerken
  • 05 Größere Spurweite, erhöhter Radsturz
Adaptives M Fahrwerk im BMW M5

ELEKTRONISCH GEREGELTE STOSSDÄMPFER.

Der vielleicht sichtbarste Teil des Adaptiven M Fahrwerks verbirgt sich hinter den Leichtmetallrädern: die speziellen Stoßdämpfer. Elektromagnetisch angesteuerte Ventile in den Dämpferkolben ermöglichen hier eine stufenlose Verstellung der Dämpfkräfte. Sind die Ventile geöffnet, kann im gleichen Zeitraum mehr Öl von einem Dämpferrohr in das andere fließen, die Dämpfwirkung verringert sich. So kann das Fahrwerk Unebenheiten besser ausgleichen und der Fahrkomfort steigt. Sind sie geschlossen, wird die Dämpfung straffer und das Fahrverhalten direkter: Ein gewünschter Effekt für sportliches Fahren auf Landstraße und Rennstrecke.

 

Das System kann alle Dämpfer einzeln und unabhängig voneinander regeln: Sensoren ermitteln die aktuelle Bewegung der Karosserie, den Fahrbahnzustand und den Fahrerwunsch, wie zum Beispiel die Lenkgeschwindigkeit in einer Schikane. Die optimalen Dämpfkräfte werden in wenigen Millisekunden berechnet und permanent stufenlos angepasst.

 

 

Read more
Elektronisch geregelte Stoßdämpfer des Adaptiven M Fahrwerks

Die Elektronisch geregelten Stoßdämpfer des Adaptiven M Fahrwerks.

DREI VERFÜGBARE GRUNDEINSTELLUNGEN.

Die Auswahl der drei verfügbaren Modi COMFORT, SPORT und SPORT+ setzen die Dämpfer in den jeweiligen Grundcharakter.

 

  • Im Modus COMFORT lässt sich schnell und entspannt reisen: Die Dämpfer bügeln Fahrbahnunebenheiten souverän weg, zugleich ist eine hohe Fahrstabilität gewährleistet.

 

  • Die Dämpferabstimmung ist im Modus SPORT spürbar straffer. Reduzierte Radbewegungen und direkterer Fahrbahnkontakt bei ausreichendem Komfort sorgen auf der Landstraße oder unebenen Rennstrecken, wie etwa der legendären Nürburgring Nordschleife, für perfektes Handling.

 

  • Kompromisslos direkt geht es im Modus SPORT+ zur Sache, ein besonders präzises Fahrgefühl gibt den Ton an: Auf ebenen Fahrbahnen lassen sich durch die minimalen Rad- und Karosseriebewegungen maximale Längs- und Querbeschleunigungswerte erleben. Dieser Modus ist besonders für Rennstrecken mit ebenen Fahrbahnbelägen geeignet.
Read more
Adaptives M Fahrwerk im BMW M5

OPTIMIERTE ACHSGEOMETRIE UND KINEMATIK.

Um perfekte Funktionalität der adaptiven Dämpfer zu gewährleisten, überarbeiten die Ingenieure die gesamte Achsgeometrie des jeweiligen M Automobils. Sämtliche Bauteile werden dabei für die M spezifischen Kinematik- und Elastokinematik-Eigenschaften neu ausgelegt und konstruiert. Beim BMW M5 beispielsweise, ist die Hinterachse deshalb im Vergleich zum Serienfahrwerk mit verstärkten Komponenten ausgestattet: ein härterer Stabilisator, steifere Querlenker und härtere Gummilager.

Read more
Die verstärkte Hinterachse des BMW M5

Die verstärkte Hinterachse des BMW M5.

Die verstärkte Vorderachse des BMW M5

Die optimierte Vorderachsgeometrie des BMW M5.

Die verstärkte Vorderachse des BMW M5

Die optimierte Vorderachsgeometrie des BMW M5.

Die Vorderachse erhält hier im Gegenzug eine höhere Spurweite, mehr Radsturz, ein niedrigeres Rollzentrum und einen größeren Nachlaufwinkel der Räder. Zusammen mit einem erhöhten Spreizungswinkel kann sich das kurvenäußere Rad in Kurven noch besser abstützen. Steifere Elastomerlager geben dem Fahrer ein noch direkteres Feedback und erhöhen die Gesamtpräzision des Fahrzeugs.

Read more
Kreuzstreben am Hinterwagen des BMW M5

Kreuzstreben zur Versteifung des BMW M5 Hinterwagens

DIE KAROSSERIE.

Zentrales Element für maximale Fahrdynamik.

Stoßdämpfer und Achsen sind die zentralen Elemente des Adaptiven M Fahrwerks. Für optimale Arbeitsbedingungen benötigen diese beweglichen Komponenten eines ganz besonders: eine steife Karosserie. Die Ingenieure von BMW M setzen beim BMW M5 daher auf zusätzliche Quer- und Kreuzstreben, die sowohl die Vorder- als auch die Hinterwagen des M Automobils verstärken. Durch die höhere Steifigkeit des gesamten Fahrzeugs erhöhen sich Präzision und Beherrschbarkeit im Grenzbereich signifikant.  

 

Das ist High-Performance bis ins Detail: Alle Maßnahmen, die mit dem Adaptiven M Fahrwerk einhergehen, machen in Summe das Fahrerlebnis aus, für das die Fahrzeuge von BMW M bekannt sind.

Read more
Kreuzstreben am Hinterwagen des BMW M5

Kreuzstreben zur Versteifung des BMW M5 Hinterwagens

BMW M5 Competition

THE M5

THE M5

BMW M5 Competition:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 11,3
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 259

Read more
  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.