BMW M Bremse

M SKILLS VOL. 7.

Die High-Performance-Bremssysteme von BMW M.

M SKILLS VOL. 7.Die High-Performance-Bremssysteme von BMW M.

Ob Rennstrecke oder Landstraße: Für sportliche Ausfahrten mit BMW M Automobilen wurden die Hochleistungsbremsanlagen BMW M Compound und BMW M Carbon-Keramik konzipiert. Um eine herausragende Bremsperformance zu gewährleisten, kann es aufgrund der hochbelastbaren Materialien unter speziellen Bedingungen vereinzelt zu Geräuschentwicklungen kommen. Know-how über die Funktion einer Hochleistungsbremsanlage und Tipps zum optimalen Bremsverhalten im Fahrbetrieb ermöglichen M Fahrern das Maximum an Fahrspaß.

Read more
„Mit dem richtigen Bremsverhalten beeinflusst der M Fahrer die Entstehung von Bremsengeräuschen.“

DIE RICHTIGE WAHL.

Die Wahl der richtigen Hochleistungsbremsanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere aber vom jeweiligen Nutzungsprofil. Die BMW M Compound Bremsanlage genügt höchsten Ansprüchen an Fahrdynamik und Verzögerungswerte und ist daher die ideale Wahl für alle sportlich orientierten Fahrer. Für Rennstrecken-Liebhaber bietet sich die BMW M Carbon-Keramik-Bremse an.


Read more
BMW M Carbon-Keramik-Bremse

BMW M Carbon-Keramik-Bremsanlage in einem BMW M4

BMW M Compound-Bremse

BMW M Compound-Bremsanlage in einem BMW M4

6 TIPPS FÜR DEN RICHTIGEN UMGANG MIT IHRER BREMSE.

#1. Bremsanlage Einbremsen.

Eine Hochleistungsbremsanlage im Neuzustand sollte zunächst „eingebremst“ werden. Dies betrifft die ersten 500 km (BMW M Carbon-Keramik-Bremse: betrifft die ersten 1.000 km). Innerhalb dieser Zeit sollte die Bremse moderat benutzt werden. In Gefahrensituationen kann selbstverständlich das volle Potenzial der Bremsanlage abgerufen werden.

Read more
BMW M Bremse

#2. Bremsanlage trockenbremsen.

Infolge einer Nässebeaufschlagung, etwa durch Waschanlagen, kann es an der Hochleistungsbremsanlage zu Korrosion und Geräuschentwicklung kommen. Um diese unerwünschten Erscheinungen zu verhindern, sollten Sie die Bremsanlage trockenbremsen. Einige leichte Bremsungen von 50 km/h auf 0 km/h genügen dafür schon. Achten Sie darauf, dass die Verkehrssituation derartige Manöver zulässt.

BMW M Bremse

#3. Bremse regelmäßig stärker belasten.

Bei längerer Nutzung eines High-Performance Fahrzeugs mit nur geringer Belastung der Bremse kann es ebenfalls zu Bremsgeräuschen kommen. Beugen sie dem vor, indem Sie die Bremsscheiben regelmäßig durch stärkere Bremsungen auf höhere Temperaturen bringen, wenn es die Verkehrssituation zulässt.

BMW M Bremse

#4. Bremsscheiben polieren.

Nach extrem hohen Belastungen der Bremsanlage, etwa nach einem Rennstreckeneinsatz, sollten Sie den erhöhten Belagauftrag auf den Bremsscheiben abbauen. Dazu eignet sich das Polieren mittels leichter Bremsungen, wenn es die Verkehrssituation zulässt.

BMW M2 Competition

#5. Bremsanlage runterkühlen.

Im Anschluss an extrem sportliches Fahren sollten Sie Hochleistungsbremsanlagen behutsam wieder herunterkühlen. Das gelingt am besten im normalen Fahrbetrieb. Bei Stillstand gilt es, das Bremspedal nicht zu betätigen, wenn es die Situation zulässt.

BMW M Bremse

#6. Servicekontakt bei dauerhaften Bremsgeräuschen.

Bremsgeräusche können aufgrund der hochbelastbaren Materialien unter speziellen Bedingungen auftreten. Sind diese temporär oder situativ, stellen sie kein Sicherheits- oder Qualitätsproblem dar. Meist gelingt es, die Geräuschentwicklung mit dem richtigen Bremsverhalten wieder zu beseitigen. Treten die Bremsgeräusche dauerhaft auf oder sollten Sie unsicher sein, kontaktieren Sie Ihre Serviceberatung.

BMW M2 Competition und BMW M5 Competition

HINWEIS ZUM BREMSSTAUB.

BMW M Automobile sind High-Performance-Fahrzeuge, die für dynamische Fahrweisen ausgelegt sind und Rennsport-DNA in sich tragen. Die eigens konzipierten Bremsen ermöglichen die erforderliche, hohe Bremsperformance, welche aufgrund der verstärkten Reibung vermehrt Bremsstaub erzeugt. Der Bremsstaub zeigt daher lediglich, dass das BMW M Automobil in angemessener Art bewegt wird. Wichtig ist, diesen Bremsstaub in regelmäßigen Abständen durch die Fahrzeug-/Räderwäsche zu entfernen, um ein Einbrennen in die Felgenoberfläche zu vermeiden.

Read more
BMW M Skills Vol. 7

How to use your High Performance Brake System - by BMW-M.com

Stefan Landmann, BMW Driving Experience Instruktor

WHO IS WHO.

Rennfahrer, Gewinner der 24h Nürburgring, BMW Instruktor: Stefan Landmann ist immer auf der Ideallinie unterwegs. Als Klassensieger bei den 24h Nürburgring auf der berüchtigten Nordschleife bezwingt der Vollblutracer im Jahr 2011 in einem BMW M3 GT4 eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Als zertifizierter BMW Instruktor ist der 30-jährige Österreicher der richtige Mann am richtigen Ort wenn es darum geht, die Faszination Rennsport auf die Straße zu übertragen. „Mir macht es sehr großen Spaß mit Menschen zu arbeiten, die auch so Auto begeistert sind wie ich“, sagt Landmann. „Ich gebe dabei gerne meine Motosporterfahrung weiter.“

BMW M2 Competition:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,0 - 9,8 (9,2 - 9,0)
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 227 - 224 (209 - 206)
Die Angaben in Klammern beziehen sich auf das Fahrzeug mit 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (DKG) mit Drivelogic.


BMW M5 Competition:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,6 - 10,5
CO2-Emission in g/km (kombiniert): 241 - 238

Read more
  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.