BMW M Hybrid V8 BMW M4 GT3 auf der Rennstrecke in Daytona

BMW M POWER IN NORDAMERIKA.

IMSA WeatherTech SportsCar Championship.

BMW M POWER IN NORDAMERIKA. IMSA WeatherTech SportsCar Championship.

Atemberaubende Fahrzeuge, legendäre Rennstrecken, hochkarätige Fahrer und begeisterte Fans: Die IMSA-Serie bietet Motorsport in seiner reinsten Form – und dank leidenschaftlicher Fans eine einmalige Atmosphäre. Sie setzt eine lange Historie von Sportwagenrennen in den USA und Kanada fort, in der BMW M Motorsport immer eine Hauptrolle gespielt hat. Auf legendären Rennstrecken treten spektakuläre Prototypen und GT-Fahrzeuge gegeneinander an und kämpfen bei absoluten Klassikern wie den 24 Stunden von Daytona oder den 12 Stunden von Sebring um den Sieg und wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. 2022 ging BMW M Motorsport mit dem neuen BMW M4 GT3 in der neu geschaffenen GTD-PRO-Kategorie an den Start. Eingesetzt wurde das Fahrzeug vom BMW M Team RLL. Ab der IMSA-Saison 2023 wird das Team um Bobby Rahal zwei neue BMW Hybrid V8 einsetzen und fortan in der neuen GTP-Klasse an den Start gehen. In der GTD-Klasse setzen die beiden BMW M Teams Turner Motorsport und Paul Miller Racing erfolgreich je einen BMW M4 GT3 ein. So gewann Paul Miller Racing 2022 den Titel in der IMSA Sprint Cup Championship.

Read more
BMW M Hybrid V8

DER IMSA-RENNKALENDER.

Die weltbesten Rennfahrer, atemberaubende Fahrzeuge und einzigartige Strecken machen aus den Rennen der IMSA-Serie wahre Spektakel. Der absolute Klassiker steht mit den 24 Stunden von Daytona traditionell zu Beginn im Kalender. Weitere Highlights sind die 12 Stunden von Sebring, die 6 Stunden von Watkins Glen und das Petit Le Mans zum Jahresabschluss. Daneben ist die IMSA-Serie auch auf legendären Rennstrecken wie Laguna Seca oder dem Canadian Tire Motorsport Park zu Gast.  

Read more
BMW M Hybrid V8
Rennen
Strecke
Datum
BMW M Hybrid V8

DER BMW M HYBRID V8.

Aufbruch in eine neue Ära.

Zurück in der Top-Klasse, zurück auf der großen Bühne: Mit dem BMW M Hybrid V8 kehrt BMW M Motorsport in den internationalen Prototypen-Rennsport zurück und kämpft ab der Saison 2023 in der neuen GTP-Kategorie der IMSA-Serie bei bedeutenden Klassikern wie den 24 Stunden von Daytona, den 12 Stunden von Sebring oder dem legendären „Petit Le Mans“ in Road Atlanta um Gesamtsiege.

Read more
BMW M4 GT3

DER BMW M4 GT3.

Die neue GT3-Ikone.

 

Mit dem BMW M4 GT3 steht seit Beginn der Saison 2022 eine neue Ikone an der Spitze der BMW M Motorsport Produktpalette im GT-Rennsport. Das neue GT3-Fahrzeug folgt auf den BMW M6 GT3 und bietet BMW M Motorsport Teams und Fahrern aus aller Welt die Gelegenheit, in einem GT3-Modell auf Basis der aktuellen Generation des BMW M4 um Siege und Titel zu kämpfen.
 

Read more
BMW M4 GT3

BMW M Power in der IMSA-Serie.

Titelgewinn in Nordamerika.

Seit der Saison 2022 geht der BMW M4 GT3 auf den legendärsten Rennstrecken in Nordamerika an den Start. Gleich in seiner Debütsaison feierte er mehrere Siege und gewann den Titel in der IMSA Sprint Cup Championship.
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA
BMW M4 GT3 IMSA


Die wichtigsten Fakten.

BMW M8 GTE am Streckenrand mit Mechanikern.
Team RLL
BMW M8 GTE auf der Rennstrecke.

Der IMSA-Rennkalender.

Auch 2021 reiht sich im Rennkalender der IMSA-Serie ein Klassiker an den nächsten: Bei den absoluten Highlights in Daytona, Sebring, Watkins Glen und Road Atlanta kämpfen zwei MOTUL BMW M8 GTE mit der namhaften Konkurrenz um Siege und Podestplätze.

BMW Team RLL.

Seit inzwischen zwölf Jahren kann das BMW Team RLL auf die Unterstützung durch BMW Motorsport zählen. Mit dem aktuellen Fahrzeug, dem MOTUL BMW M8 GTE, gelangen auf Anhieb Erfolge, die in der Saison 2021 mit Weltklasse-Fahrern wiederholt werden sollen.

Der BMW M8 GTE.

Der BMW M8 GTE war das erste Rennfahrzeug von BMW Motorsport, das vor seinem Serienpendant im Einsatz ist. Im Januar 2018 absolvierte der GT-Sportwagen bei den 24 Stunden von Daytona sein erstes Rennen, seither misst er sich in der IMSA-Serie erfolgreich mit der internationalen GT-Konkurrenz.