Einfache Frage, schwierige Antwort: Die Kombination aus Nordschleife und GP-Strecke bietet so einige Passagen, an denen der Herzschlag der Piloten in die Höhe schnellt. Ganz vorn dabei sind die folgenden Abschnitte, die schon so manchen überambitionierten Fahrer bitterböse bestraft haben.
Schwedenkreuz: bei hoher Geschwindigkeit aus einem leichten Linksknick hartes Herunterbremsen auf eine mittelschnelle Rechtskurve. Viele Bodenwellen und Verwerfungen. Extrem gefährlich bei wechselhaften Wetterbedingungen.
Ausgang Fuchsröhre: sehr schnelle Ecke. Aus einer Senke geht es auf einen leichten Linksknick zu, der direkt auf einer Kuppe liegt. Wer im falschen Moment einen Lastwechsel provoziert, hat schnell mit einem extrem leicht werdenden Heck zu kämpfen.
Adenauer Forst: vergleichsweise langsamer Abschnitt, jedoch biegt die Strecke schlagartig, beinahe überraschend hart nach links ab, um unmittelbar im Anschluss wieder in eine 90-Grad-Rechts zu wechseln. Wer hier zu viel will oder von schlechten Grip-Verhältnissen überrascht wird, fährt im besten Falle geradewegs über das grüne Dreieck zwischen den beiden Kurven. In schlechteren Fällen warten wie an so vielen Stellen schon die fast direkt an das Asphaltband angrenzenden Leitplanken.
Brünnchen: Knackpunkt ist die mittelschnelle Rechts. Sie sieht zunächst aus, als sei sie praktischerweise leicht angestellt. Zum Kurvenausgang fällt sie aber nach außen ab und macht ein wenig „zu“. Wer sich zu weit heraustragen lässt oder den Scheitel zu früh setzt, landet in einem kleinen, aber tiefen und hochfrequentierten Kiesbett – oder aber in den Leitplanken, wenn das schmale Kiesbett nicht ausreicht.
Caracciola-Karussel: Das Karussel ist legendär – diese Art von Kurve mit stark unebener Überhöhung kann man sonst nirgendwo erleben. Denn hier werden Mensch und Maschine nicht nur kräftig durchgeschüttelt. Wer sich im Kurveneingangs-Speed verschätzt, wird infolge der enormen Fliehkräfte förmlich herausgeschleudert und findet sich schnell in den oberhalb der Fahrbahn befindlichen Leitplanken wieder.
Schwalbenschwanz: Aus einem schnellen Rechtsknick und einer flüssigen Links geraten die Piloten geradewegs in eine weitere Linkskurve, die nicht ganz so flüssig ist. Tückisch zeigt sich vor allem der unruhige Betonboden, der diesem Abschnitt des Schwalbenschwanzes auch den Spitznamen "kleines Karussel" eingebracht hat.