• Für Rennsportzwecke entwickelter M RR Vierzylinder
• Leistung 156 kW (212 PS) bei 14.500 min-1. Maximales Drehmoment 113 Nm bei 11.000 min-1
• 2-Ring-Schmiedekolben
• Voll CNC-bearbeitete Einlasskanäle und BMW ShiftCam Technologie zum Variieren von Ventilsteuerzeit und Ventilhub
• Titanventile, optimierte Nockenwellen sowie schmale und leichte Schlepphebel
• Sehr leichter, kompakter Grundmotor mit gegenüber der S 1000 RR längeren und jeweils 85 g leichteren Titanpleueln von Pankl für reduzierte Reibleistung und geringeres Gewicht
• Für Rennstarts optimierte Anti-hopping-Kupplung ohne Selbstverstärkung
• Optimiertes Ansaugsystem mit gegenüber der S 1000 RR kürzeren Ansaugtrichtern für optimierten Ladungswechsel bei hohen Drehzahlen
• Leichte Abgasanlage mit Krümmer, Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer aus Titan
• Drastisch optimierte Aerodynamik mit mehr Abtrieb auch in Schräglage bei gleichzeitig von 306 auf 314 km/h gesteigerter Höchstgeschwindigkeit
• Neue Verkleidung in Sichtcarbon mit neuem Verkleidungsfrontträger aus Carbon und neuen Sichtcarbon M Winglets
• Neuer Sichtcarbon Vorderradkotflügel mit integrierten Brake Ducts
• Aus Sichtcarbon gefertigte M Aero Wheel Covers
• M Carbonräder mit neuer Oberfläche und M Design Tapes
• Schmiederäder optional ab Werk
• Neu gestaltete Heckpartie
• Ergonomischer M Endurance Sitz
• Kurzer Kennzeichenträger
• Geänderter Kabelbaum mit LWS-Stecker für noch einfachere Demontage des Kennzeichenträgers mit Leuchteinheiten
• Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Dynamic“, „Race“ und „Race Pro1-3“ sowie neueste Generation der Dynamischen Traktionskontrolle DTC und DTC Wheelie-Funktion mit 6-Achsen-Sensorbox
• Zwei einstellbare Gaskennlinien für optimales Ansprechverhalten. „Engine Brake“ mit dreifacher Einstellbarkeit des Motorschleppmoments im Modus „Race Pro“
• Schaltassistent Pro für schnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung. Leichte Umkehrbarkeit des Schaltschemas für den Rennstreckeneinsatz
• Launch Control für perfekte Rennstarts und Pit-Lane-Limiter für exakte Geschwindigkeit in der Boxengasse
• Hill Start Control Pro für komfortables Anfahren an Steigungen
• Maximale Brems-Performance für die Rennstrecke mit M Bremsen
• Instrumentenkombination mit großem, perfekt ablesbarem 6,5-Zoll-TFT-Display, Aufstartanimation mit M Logo und über Freischaltcode nutzbare OBD-Schnittstelle für M GPS Datalogger und M GPS Laptrigger
• Leichte M Batterie, USB-Ladebuchse im Heck, leistungsfähige LED-Leuchteinheiten, elektronische Temporegelung und Heizgriffe
• M Competition Paket mit M GPS Laptrigger und Freischaltcode, M Frästeilepaket, M Carbonpaket, natureloxierte, gegenüber der Basisvariante bzw. S 1000 RR um 220 g leichtere Schwinge, DLC-beschichtete M Endurance Kette und Soziuspaket inklusive Höckerabdeckung
• Umfassendes Sonderzubehör und Sonderausstattungen ab Werk