How to: Get your M Setup ready to race.

HOW TO RACE TRACK – M SETUP SPECIAL.

So konfigurieren Sie das M Setup
Menü für die Rennstrecke.

HOW TO RACE TRACK – M SETUP SPECIAL.So konfigurieren Sie das M Setup <br />Menü für die Rennstrecke.

Sie überzeugen sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke: die BMW M Automobile. Damit jedes Race-Track-Erlebnis zu einem einzigartigen Event wird, kann das M Setup individuell für jeden Kurs konfiguriert werden. Aber welche Einstellungen sind empfehlenswert? Wir geben Tipps für den perfekten Trackday.

BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,4-10,1 (WLTP); CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 235-229 (WLTP)

Read more
How to: Get your M Setup ready to race

PART 1 OF HOW TO ADJUST THE M SETUP MENU TO PREPARE YOUR BMW M MODEL FOR RACE TRACK DRIVING.

BEFORE RACE TRACK.

How to: Get your M Setup ready to race

Alles bereit für die Strecke! Wenn Sie vorhaben, Ihr BMW M Automobil auf der Rennstrecke einzusetzen, stellen Sie sicher, dass Ihr BMW Partner bei Ihrem Fahrzeug nach 2.000 Kilometern den Einfahr-Servicetermin durchgeführt hat. Dann machen Sie sich bereit: Diese Einstellungen des M Setups werden für das Fahren auf der Rennstrecke empfohlen.

ON THE RACE TRACK.

How to: Get your M Setup ready to race.

Eine empfehlenswerte "Motor" Einstellung für das Fahren auf der Rennstrecke ist der Modus SPORT oder den Modus SPORT+ – je nachdem, welche Pedalkennlinie Sie für die Gasannahme bevorzugen.

How to: Get your M Setup ready to race

Sind Sie auf Rennstrecken mit unebenen Fahrbahnoberflächen unterwegs, ist es ratsam, das Fahrwerk auf SPORT zu stellen. Reduzierte Radbewegungen und direkterer Fahrbahnkontakt bei ausreichendem Komfort ermöglichen perfektes Handling. Bei ebenen Rennstrecken sollte das „Fahrwerk“-Programm auf SPORT+ eingestellt sein. In diesem Modus lassen sich durch minimale Rad- und Karosseriebewegungen maximale Längs- und Querbeschleunigungswerte erreichen.

How to: Get your M Setup ready to race

„Lenkung“ und „Bremsen“ können Sie ganz nach persönlicher Präferenz entweder auf COMFORT oder den SPORT stellen.

How to: Get your M Setup ready to race

Volle Kontrolle: Drücken Sie jetzt die DSC OFF Taste. Im Control Display können Sie nun die DSC-Einstellung anpassen. Wählen Sie den M Dynamic Modus, um eine höhere Querdynamik und Beschleunigung zu erreichen.

How to: Get your M Setup ready to race

Sie wollen keinerlei Einflüsse? Dann wählen Sie alternativ die Einstellung DSC OFF aus. So holen Sie aus Ihrem BMW M die maximale Leistung, ohne, dass die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) einsetzt.

How to: Get your M Setup ready to race

Übrigens: Je nach Verfügbarkeit und Sonderausstattung können Sie bei ausgeschaltetem DSC das M xDrive auf den Allradantrieb im Sportmodus oder sogar in den reinen Hinterradantrieb umschalten. 

How to: Get your M Setup ready to race.

Beim Allradantrieb im Sportmodus bringt Ihr BMW M eine höhere Antriebsleistung auf die Hinterräder. Das sorgt für noch mehr sportlichen Fahrspaß.

How to: Get your M Setup ready to race

Drift Mode on: Beim 2WD-Modus wird die Antriebskraft vollständig auf die Hinterräder übertragen, ohne jegliche Unterstützung durch die Vorderachse.

READY, SET, GO.

How to: Get your M Setup ready to race.

PART 2 OF HOW TO ADJUST THE M SETUP MENU TO PREPARE YOUR BMW M MODEL FOR RACE TRACK DRIVING.

ON THE RACE TRACK.

How to: Get your M Setup ready to race

Neben der Einstellung von Motor, Fahrwerk, Bremse und M xDrive-Allradsystem, ist es empfehlenswert, auch die 10-stufige M Traktionskontrolle richtig einzustellen – je nach Strecke und Gegebenheiten. Je höher die eingestellte Stufe, desto weniger Hinterradschlupf erlaubt das System und desto weniger wird Ihr BMW M Automobil in den Drift gehen. Die M Traktionskontrolle ist damit eine effektive und flexible Traktionshilfe, mit der Sie auf Rennstrecken schneller und einfacher aus Kurven heraus beschleunigen können.

How to: Get your M Setup ready to race

Auf nasser Fahrbahn sollten Sie das Tool auf die Stufen neun oder zehn stellen.

How to: Get your M Setup ready to race

Wird die Strecke trockener, setzen Sie den Regler der M Traktionskontrolle auf die Stufen sieben oder acht. So erreichen Sie einen optimalen Fokus auf die Traktion und die Fahrstabilisierung.

How to: Get your M Setup ready to race.

Auf trockener Fahrbahn können Sie zwischen den Stufen null und sechs wählen: Bei null verzichten Sie auf die Traktionskontrolle, je höher die Stufe ist, desto mehr liegt der Fokus auf kontrolliertem Driften.

How to: Get your M Setup ready to race

Stellen Sie das Getriebe auf D3 oder S3, sorgt das für den schnellsten Gangwechsel und ein dynamisches Runterschalten.

How to: Get your M Setup ready to race

Die Tasten M1 und M2 halten voreingestellte Konfigurationen aus dem M Setup Menü bereit.

How to: Get your M Setup ready to race.

Volle Fokussierung: Aktivieren Sie den Track Modus, um ausschließlich relevante Informationen im Rennstreckenbetrieb anzeigen zu lassen. In dem Modus werden das zentrale Informationsdisplay und das Entertainmentsystem ausgeschaltet, um unnötige Ablenkungen zu vermeiden.

How to: Get your M Setup ready to race.

Zudem werden die Fahrerassistenzsysteme und die entsprechenden Bedienelemente im Multifunktionslenkrad deaktiviert. Das reduziert Fehler beim konzentrierten Fahren auf der Rennstrecke.

How to: Get your M Setup ready to race.

Im Track Modus ist außerdem das bei einer plötzlichen Bremsung kurz vor dem Stillstand einsetzende Warnblinklicht deaktiviert.

Wenn Sie die Ziellinie überquert haben, sollten Sie Ihr BMW M Automobil nicht direkt abstellen. Das Fahrzeug muss zunächst mit reduzierter Geschwindigkeit und möglichst wenig Nutzung der Bremse gefahren werden. So können insbesondere das Bremssystem und die Reifen schonend abkühlen.

Read more

AFTER RACE TRACK.

How to: Get your M Setup ready to race

Wenn Sie die Rennstrecke verlassen, stellen Sie sicher, dass Sie den Modus SPORT oder ROAD wieder aktivieren.

DEEP DIVE.

Diese Konfigurationen bietet das M Setup Menü im einzelnen.

Read more
  • Motor
  • Fahrwerk
  • Lenkung
  • Bremsen
  • M xDrive
  • M Traction Control
BMW M2 auf der Rennstrecke.

BMW M2 Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 10,2-10,0 [9,8-9,6] (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 230-226 [222-218] (WLTP). Die Angaben in Klammern beziehen sich auf das Fahrzeug mit 8-Gang Steptronic Getriebe.

ERFAHRUNGEN IM GRENZBEREICH.

Sie haben Benzin im Blut und lieben die Geschwindigkeit? Dann erfüllen Sie sich jetzt einen Traum: Bei den Rennstreckentrainings der BMW M Driving Experience erleben Sie zahlreiche internationale Rennstrecken, zum Beispiel den weltberühmten Nürburgring oder die legendäre Strecke in Hockenheim. Feilen Sie gemeinsam mit erfahrenen Instruktoren an Ihrer Ideallinie und erleben Sie die Streckenabschnitte, die sonst nur von den Profis befahren werden.

Read more

BMW M3 Competition Touring mit M xDrive: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,4-10,1 (WLTP); CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 235-229 (WLTP)

Read more
  • Die höhere mechanische und thermische Belastung im Rennstreckenbetrieb führt zu erhöhtem Verschleiß. Dieser Verschleiß wird nicht durch die Gewährleistung abgedeckt. Beim Fahren auf einer Rennstrecke die Dauer der Belastung langsam steigern.

    Vor und nach dem Fahren auf einer Rennstrecke das Fahrzeug bei einem autorisierten Service Partner oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt prüfen lassen.

    Die serienmäßigen Bremsbeläge und die Verschleißanzeige sind nicht für den Rennstreckenbetrieb ausgelegt.

    Nähere Informationen und Beratung sind bei einem autorisierten Service Partner oder einem anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.

  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.