Zum Hauptinhalt springen
BMW M Werksfahrer Philipp Eng spiegelt sich in der Seitenscheibe des BMW M2 CS, dahinter ist der Fahrersitz zu sehen
4 min Lesedauer

„EINE ABSOLUT COOLE RENNMASCHINE.“

BMW M Werksfahrer Philipp Eng im neuen BMW M2 CS. Der BMW M2 CS tritt an, um die Messlatte für maximale Performance in der Klasse der kompakten Sportwagen ein weiteres Mal höher zu legen. Philipp Eng gehört zu den Ersten, die das exklusive Sondermodell gefahren sind. Seine Meinung? Die berichtet uns der BMW M Werksfahrer jetzt persönlich.

3. Juli 2025

BMW M2 CS [1] :
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km   10,0
CO2-Emissionen kombiniert in g/km   226
CO2-Klasse   G

Motorsport war schon immer Philipp Engs Leidenschaft. Mit 13 trat er erstmals im Kartsport an, mit 16 Jahren wechselte er in die Formel BMW. Seit 2016 ist Eng Werksfahrer bei BMW M Motorsport und fährt beständig Podiumsplätze ein, ob in FIA WEC, DTM, IWSC oder IGTC. Und wenn der sympathische Österreicher nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist, berichtet er darüber: Als Motorsport-Experte tritt er regelmäßig im TV auf. Kürzlich hatte er Gelegenheit, mit dem neuen BMW M2 CS einige Runden auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi zu fahren. 

BMW M2 CS in M Brooklyn Grey metallic in der Boxengarage
BMW M2 CS in M Brooklyn Grey metallic in der Boxengarage

Hallo Philipp, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, mit uns zu sprechen. Was sind deine ersten Eindrücke zum neuen BMW M2 CS? 

Mir hat er viel Spaß gemacht. Er sieht mega cool aus und die Fahrdynamik ist echt super. Der M2 CS ist einerseits agil, andererseits aber auch gutmütig. Er verfügt über viel Leistung und ein sehr gutes Drehmoment. Ich habe die Runden auf der Strecke in Abu Dhabi sehr genossen.

Bei einem BMW M Modell werden Performance und Fahrdynamik besonders großgeschrieben und befinden sich immer auf einem sehr hohen Niveau: Was sind aus deiner Sicht die Unterschiede zwischen dem M2 CS und dem Basismodell?

Der BMW M2 CS ist noch mal ein bisschen kompromissloser. Du merkst einfach, dass hier noch mehr Motorsport-DNA drinsteckt. Speziell mit dem Ducktail auf der Heckklappe wird die Aerobalance etwas mehr auf die Hinterachse verlagert. Das heißt, du hast in den schnellen Kurven auf der Hinterachse mehr Grip und mehr Leistung, und das macht das Fahrzeug für mich so besonders. Was dazu kommt, sind natürlich die Reifen, die speziell für den M2 CS entwickelt und abgestimmt wurden. Kurzum: Für mich ist das eine absolut coole Rennmaschine, auch auf der Straße funktioniert.

Wie waren deine Eindrücke hinsichtlich der technischen Aspekte? Im Vergleich zum BMW M2: Inwiefern hat der M2 CS da seine Stärken ausgespielt?

Die Unterschiede zwischen dem M2 und M2 CS sind dann doch relativ groß. Du bist mit dem CS nicht nur schneller, sondern er ist auch nochmal präziser zu fahren. Der Grenzbereich ist höher als beim BMW M2. Ich finde es großartig zu sehen, dass immer noch ein bisschen mehr geht bei BMW M. Wenn du dir jetzt zum Beispiel den Vorgänger anschaust, den BMW M2 CS F87, das war auch ein wirklich cooles Auto mit einer Top-Performance, und trotzdem legt BMW M immer noch eins drauf. Ich habe mich jedenfalls für den neuen BMW M2 CS beworben – mal sehen, ob ich einen bekommen kann!

Der BMW M2 CS ist dann noch mal kompromissloser. Du merkst einfach, dass hier noch mehr Motorsport-DNA drinsteckt.
Philipp Eng

BMW M Motorsport Werksfahrer

Was ist dir in puncto Fahrwerk und Verzögerung am neuen BMW M2 CS aufgefallen?

Wie schon beschrieben, das Auto fährt auf der Hinterachse präziser, weil es durch die neue Aerobalance mehr Abtrieb am Heck generiert. Und mit den optionalen Keramikbremsen hast du nochmal eine deutlich bessere Verzögerung und einen sichereren Bremsvorgang.

Welche Features bei den Ausstattungsmerkmalen beim Interieur haben einen besonderen Eindruck bei dir hinterlassen?

Mir gefallen die Sitze natürlich sehr gut. Und die Leichtbau-Mittelkonsole mit dem CS Logo ist ziemlich cool. Die Fahrergonomie wird ja immer ganz großgeschrieben bei BMW M – und beim M2 CS wurde das dann nochmal perfektioniert.

Du bist auch schon den neuen BMW M2 Racing gefahren, der ein reines Rennfahrzeug ist – inwieweit nähern sich Fahrdynamik und Performance des neuen M2 CS einem authentischen Rennsport-Feeling an?

Für ein straßentaugliches Modell kommt der BMW M2 CS dem Gefühl, ein echtes Motorsportfahrzeug zu fahren, schon sehr nah. Und: Beide machen richtig viel Spaß.

BMW M2 CS in Velvet Blue metallic auf einer Rennstrecke.
BMW M2 CS in Velvet Blue metallic auf einer Rennstrecke.

Sprechen wir ausnahmsweise mal von Äußerlichkeiten: Was gefällt dir am Exterieur des neuen M2 CS am besten?

Mir gefällt die Heckklappe mit dem integrierten Ducktail ausgesprochen gut. Vor allem, weil das ein einzelnes Bauteil ist. Ich fahre privat einen M3 CSL E46. Und ein Grund, warum ich den Wagen gekauft habe, war eben seine Heckklappe. Die finde ich wirklich schön gemacht. Wenn ich einen M2 CS sehe, erinnert mich das immer an meinen M3 CSL. 

Gibt es noch andere M Modelle, die du zu deinen Favoriten zählst?

Ja, unbedingt: Als Dienstwagen habe ich kürzlich einen M5 Touring übernommen, der mit M Performance Parts ausgestattet ist und in Frozen Urban Green glänzt. Mein absoluter Lieblingswagen von M zurzeit. Er verbindet nicht nur Komfort, sondern auch puren Fahrspaß und Effizienz. Dabei finde ich es immer wieder großartig zu sehen, wie der Technologietransfer vom Motorsport auf die Serie funktioniert. Der Hybrid-Antriebsstrang des M5 folgt ja dem Prinzip, das auch im Langstrecken-Rennwagen BMW M Hydrid V8 zum Einsatz kommt. 

Vielen Dank für das Gespräch, Philipp.

BMW M2 CS [1] :
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km   10,0
CO2-Emissionen kombiniert in g/km   226
CO2-Klasse   G

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.