Wenn Sie Interesse an diesem Produkt haben, wenden Sie sich an:
E-Mail: M2CSRacing@bmw-motorsport.com
Mit dem BMW M2 CS Racing setzt BMW M Motorsport seine Tradition von seriennahen Fahrzeugen fort. Wie schon seine beiden Vorgänger, der BMW M235i Racing und der BMW M240i Racing, ermöglicht er ambitionierten Teams und Fahrern den Einstieg in den Rennsport. Der BMW M2 CS Racing überzeugt mit beeindruckenden Fahrleistungen und bietet die Performance eines reinrassigen Rennfahrzeugs zu einem attraktiven Preis. Als perfekte Basis für das neue Einsteiger-Modell dient der BMW M2 CS, ein Sondermodell der BMW M GmbH. Gleichzeitig nutzten die BMW Motorsport Ingenieure im engen Austausch mit den Kollegen der BMW M GmbH viele Erkenntnisse aus der Entwicklung des BMW M4 GT4, um mit dem BMW M2 CS Racing völlig neue Maßstäbe in der Einsteiger-Klasse zu setzen. Motorsport-spezifische Fahrhilfen wie ABS und DSC garantieren Neueinsteigern einen sicheren Umgang mit dem Fahrzeug. Ein mechanisches Sperrdifferenzial mit Pre-Load und separater Kühlung gehört ebenfalls zur Ausstattung wie speziell angefertigte Antriebswellen. Analog zum Serienpendant wurde zudem das Dach aus Carbon verwendet.
Mit dem BMW M2 Cup bringt BMW M Motorsport seit 2021 einen Markenpokal im Rahmen der DTM an den Start und bietet talentierten Fahrern damit eine attraktive und finanzierbare Plattform, auf der sie ihre fahrerische Qualität im DTM-Umfeld beweisen können. Weitere Haupteinsatzgebiete des BMW M2 CS Racing im Motorsport sind der BMW M2 CS Racing Cup NLS, der im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie gefahren wird, der BMW M2 CS Racing Cup Benelux in den Niederlanden und Belgien, der BMW M2 CS Racing Cup Italy, der BMW M2 CS Racing Winter Cup und mit der BMW M2 CS Racing Series, auch die erste Plattform in Asien, welche in Japan ausgetragen wird. Die Creventic 24h Series, die TC America, die TC France sowie nationale Breitensportplattformen sind weitere Einsatzgebiete des Fahrzeugs. Daneben erhält der BMW M2 CS Racing eine eigene Cup-Klasse beim absoluten Langstrecken-Highlight der Saison: dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
> Zur BMW M2 Cup / BMW M2 CS Racing Cup Seite
Angetrieben wird das neue BMW M Motorsport Fahrzeug von einem S55-Reihensechszylinder mit BMW M TwinPower Turbotechnologie, der bei einem Hubraum von 2.979 ccm in der Basis-Version zwischen 280 und 365 PS, sowie in der Endausbaustufe 450 PS leistet. Die Motorsteuerung erfolgt wie schon beim BMW M4 GT4 über Powersticks, die es ermöglichen, unterschiedliche Leistungsstufen zu programmieren und in Abhängigkeit von der vorgegebenen Balance of Performance abzurufen. Das maximale Drehmoment von 550 Nm überträgt ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, das mit einer speziellen Motorsport-Software appliziert wurde.
Der BMW M2 CS Racing verfügt über eine variabel einstellbare Lenksäule mit abnehmbarem BMW Motorsport Lenkrad.
Für die Aufzeichnung von Rundenzeiten und die Überwachung der wichtigsten Funktionsdaten sorgt ein AIM MXG 1.2 Motorsport Display mit Logger Funktion und Farbdisplay.
Der nach FIA-Norm verstellbare Rennsitz ist mit einem Sechs-Punkt-Sicherheitsgurt (FIA 8853-2016) ausgestattet. Serienmäßig ist im BMW M2 CS Racing mit 365 PS ein Sabelt Taurus XL (FIA 8855-1999) verbaut. Optional verfügbar und im Bild dargestellt ist ein Recaro P 1300 GT Rennsitz (FIA 8862-2009). In der 450 PS Version des M2 CS Racing ist der Recaro P 1300 GT serienmäßig verbaut.
Der BMW M2 CS verfügt über die neuesten Sicherheitseinrichtungen nach FIA-Standard. Zentrale Bestandteile davon sind die FIA-Feuerlöschanlage sowie der FT3-Sicherheitstank. Die Karosserie ist mit einem DMSB-zertifiziertem geschweißtem Sicherheitsüberrollkäfig von BMW Motorsport ausgestattet.
Der BMW M2 CS Racing verfügt über 10,5x18 Zoll Alufelgen im BMW Design 513M ausgeführt in Schwarz Matt und wird mit Michelin Slick-Bereifung 27/65-18 S9L ausgeliefert.
Für optimalen Anpressdruck sorgen ein Frontsplitter, der vom Sondermodell BMW M2 CS abgeleitet wurde, sowie ein Motorsport-spezifischer, verstellbarer Heckflügel.
Der BMW M2 CS Racing verfügt über eine Vorderachsbremse mit 6-Kolben Festsattel und eine Hinterachsbremse mit 4-Kolben-Festsattel mit einem Bremsscheibendurchmesser von 380 mm vorne und hinten. Ebenfalls zur Ausstattung gehört eine zusätzliche Bremsluftkühlung.
Angetrieben wird das neue BMW M Motorsport Fahrzeug von einem S55-Reihensechszylinder mit BMW M TwinPower Turbotechnologie, der bei einem Hubraum von 2.979 ccm in der Basis-Version zwischen 280 und 365 PS, sowie in der Endausbaustufe 450 PS leistet. Die Motorsteuerung erfolgt wie schon beim BMW M4 GT4 über Powersticks, die es ermöglichen, unterschiedliche Leistungsstufen zu programmieren und in Abhängigkeit von der vorgegebenen Balance of Performance abzurufen. Das maximale Drehmoment von 550 Nm überträgt ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, das mit einer speziellen Motorsport-Software appliziert wurde.
Nutzerfreundlich: Durch ein beleuchtetes Schalterpanel ermöglicht die Mittelkonsole eine einfache Bedienbarkeit verschiedener Funktionen und Assistenzsysteme wie zum Beispiel dem Licht, der Klimaanlage und der Fahrstabilitätsregelung DSC.
Der BMW M2 CS Racing verfügt über eine variabel einstellbare Lenksäule mit abnehmbarem BMW Motorsport Lenkrad.
Für die Aufzeichnung von Rundenzeiten und die Überwachung der wichtigsten Funktionsdaten sorgt ein AIM MXG 1.2 Motorsport Display mit Logger Funktion und Farbdisplay.
Der nach FIA-Norm verstellbare Rennsitz ist mit einem Sechs-Punkt-Sicherheitsgurt (FIA 8853-2016) ausgestattet. Serienmäßig ist im BMW M2 CS Racing mit 365 PS ein Sabelt Taurus XL (FIA 8855-1999) verbaut. Optional verfügbar und im Bild dargestellt ist ein Recaro P 1300 GT Rennsitz (FIA 8862-2009). In der 450 PS Version des M2 CS Racing ist der Recaro P 1300 GT serienmäßig verbaut.
Der BMW M2 CS verfügt über die neuesten Sicherheitseinrichtungen nach FIA-Standard. Zentrale Bestandteile davon sind die FIA-Feuerlöschanlage sowie der FT3-Sicherheitstank. Die Karosserie ist mit einem DMSB-zertifiziertem geschweißtem Sicherheitsüberrollkäfig von BMW Motorsport ausgestattet.
Länge: | 4.461 mm |
Breite ohne Spiegel: | 1.854 mm |
Breite mit Spiegel: | 1.990 mm |
Radstand: | 2.693 mm |
Spurweite vorne: | 1.568 mm |
Spurweite hinten: | 1.608 mm |
Typ: | Reihensechszylinder, vier Ventile |
Technologie: | M TwinPower Turbotechnologie, Direkteinspritzung, Valvetronic |
Hubraum: | 2.979 ccm |
Zylinderanzahl: | 6 |
Leistung: | Basis-Version: von 280 bis 365 PS 450-PS-Version: von 280 bis 450 PS über Power Sticks einstellbar, abhängig von der Balance of Performance (BoP) |
Motorsteuerung: | Serienmotorelektronik – Leistung via Powerstick nach vorgegebener Balance of Performance (BoP) anpassbar |
Abgasanlage: | Motorsport-spezifische Abgasanlage |
Bohrung: | 84,0 mm |
Hub: | 89,6 mm |
Wenn Sie Interesse an diesem Produkt haben, wenden Sie sich an:
E-Mail: M2CSRacing@bmw-motorsport.com
Seit Mitte 2020 wird der BMW M2 CS Racing weltweit an Kunden ausgeliefert. Wie schon bei den Vorgänger-Modellen, dem BMW M235i Racing und dem BMW M240i Racing, sind neben den bestehenden Haupteinsatzgebieten wie der NLS Nürburgring Langstrecken-Serie und der TC America weitere Plattformen rund um den Globus seit der Saison 2021 verfügbar. Neben den Markencups in Deutschland (M2 Cup), in der Benelux Region (M2 CS Racing Cup Benelux) sowie in Italien (M2 CS Racing Cup Italy) wird der BMW M2 CS Racing auch in der TC France eingesetzt. Je nach Reglement kommt die 365 PS oder 450 PS Version des M2 CS Racing zum Einsatz.
Im Straßenfahrzeug BMW M2 CS leistet der auf dem Triebwerk des BMW M4 Competition basierende, doppelt aufgeladene Sechszylinder-Reihenmotor 450 PS (331 kW). Die Leistung wird über das serienmäßige 6-Gang-Handschaltgetriebe oder das optionale 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (M DKG), das bisher den BMW M4 Modellen vorbehaltene adaptive M Sportfahrwerk sowie Cup-Reifen perfekt auf die Rennstrecke und die Straße gebracht. Für die entsprechende Verzögerung sorgen die serienmäßige M Sportbremse mit rot lackierten Bremssätteln oder die optionale M Carbon-Keramik Bremse. Dass den Ingenieuren der BMW M GmbH mit dem exklusiven Sondermodell ein echtes Meisterstück gelungen ist, bewies die Leserwahl von „Auto Bild Sportscars“ 2020. Der BMW M2 CS belegte bei der Publikumsbefragung der Fachzeitschrift über die „Sportscars des Jahres“ 2020 den ersten Rang in der Kategorie „Klein- und Kompaktwagen Serie“.
Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.
Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.
Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.