Die BMW M GmbH und der Nürburgring sind eng miteinander verbunden. Die Nordschleife dient als Prüfstand für jedes M Modell. Rennfahrzeuge von BMW M Motorsport haben zahlreiche Erfolge bei den verschiedenen Rennserien eingefahren, darunter das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. An und abseits der Strecke prägen zudem diverse BMW M Landmarken und Locations wie M Power Tribüne oder M Brücke das Bild. Ein weiteres Aushängeschild der Kooperation ist der M Power Showroom, der 2021 neu gestaltet wurde. Seitdem hat sich die Stellung des Nürburgrings als Heimat von BMW M nochmals verstärkt.


DIE GRÜNE HÖLLE.
DIE GRÜNE HÖLLE.
Der Nürburgring ist unbestritten eine der bekanntesten, wenn nicht gar die bekannteste Rennstrecke der Welt. 1927 ursprünglich als Test- und Rennstrecke konzipiert, diente der Ring der Belebung der strukturschwachen Eifel-Region. Mit heute über 25 Kilometern Länge, 87 Kurven und einer Differenz von 300 Höhenmetern war der Nürburgring von Anfang an eine Ausnahme-Rennstrecke. Die Nordschleife, die mit ihren 20,832 Kilometern Länge den ältesten Teil des Nürburgrings darstellt, erlangte schnell den Ruf als anspruchsvollste Rennstrecke der Welt, weshalb sie von der Formel-1-Legende Sir Jackie Stewart respektvoll „Grüne Hölle“ getauft wurde. Der Streckenabschnitt gilt weltweit als in Asphalt gegossener Goldstandard. Ob für Profifahrer oder Freizeit-Petrolheads – die Nordschleife stellt eine Herausforderung dar, die jeder mindestens einmal im Leben gefahren sein sollte. 1984 wurde eine moderne Grand-Prix-Strecke ergänzt.
Heute werden auf dem Nürburgring unterschiedliche Motorsport-Events von der DTM über die NLS bis hin zum 24-Stunden-Rennen der Intercontinental GT Challenge ausgetragen, in denen BMW immer wieder Triumphe errungen hat – schon der Sieg beim ersten 24-Stunden-Rennen 1970 ging an den BMW 2002 Ti. Zudem dient der Nürburgring BMW M als Teststrecke, auf der die M Modelle während der Entwicklung, aber auch nach der Fertigstellung unter härtesten Bedingungen geprüft werden.


NÜRBURGRING HAUTNAH MIT BMW M.
NÜRBURGRING HAUTNAH MIT BMW M.
Dass der Nürburgring heute die Heimat von BMW M ist, ist nicht zu übersehen. Die BMW M Power Tribüne und die markante BMW M Brücke befinden sich direkt an der Start-Ziel-Geraden. Wer sich einen Platz auf der Tribüne sichert, dürfte also eine der spektakulärsten Ansichten in der Welt des Motorsports genießen, wenn das Fahrerfeld zum Greifen nah an einem vorüber donnert.
Des Weiteren zieren die M Farben gut sichtbar die „alte Boxengasse“ am Pitstop T13. Die alte Tribünengasse befindet sich am höchsten Punkt der Nordschleife und ermöglicht den Besuchern während der Touristenfahrten, dort eine Pause oder einen Tankstopp einzulegen.
M POWER SHOWROOM.
M POWER SHOWROOM.
Als Publikumsmagnet – auch wenn keine Rennen stattfinden – gilt seit 2021 der M Power Showroom im ring°boulevard mit einer ständigen Ausstellung an M Modellen, einem BMW M Kollektion Shop und Eventflächen. Die Fahrzeugausstellung bietet allen Besuchern verschiedenste M Automobile, Klassiker und aktuelle Modelle zum Anfassen, während sie im Shop die Faszination M in Gestalt von Mode und Accessoires buchstäblich hautnah erleben können. Die Eventflächen sind komplett flexibel gestaltbar und werden für Theorietrainings der BMW M Driving Experience genutzt oder als stilvolle Kulisse für Club- und Firmen-Events gebucht.
BMW M TESTCENTER.
BMW M TESTCENTER.
BMW Testfahrer sind schon seit den 1960er-Jahren Dauergäste auf dem Nürburgring. In den ersten Jahrzehnten diente ein ehemaliger BMW Handelsbetrieb als Anlaufstelle, um von dort die Einsätze in DTM, Supertourenwagen-Meisterschaft (STW), ADAC GT-Cup, 24-Stunden-Rennen oder etwa das BMW Ring-Taxi zu koordinieren. Doch irgendwann waren mehr Platz und zeitgemäße Ausrüstung erforderlich. Seit Anfang 2006 bietet das runderneuerte BMW M Testcenter moderne Hightech-Werkstattbedingungen, die es BMW M ermöglichen, direkt an der legendären Nordschleife Fahrzeuge auf dem Weg zur Serienreife unter anspruchsvollsten Bedingungen zu testen und neue Fahrzeugprojekte zu entwickeln. Das strenge Regiment endet für ein BMW M Modell allerdings nicht mit der Fertigstellung. Selbst wenn es schon im Schauraum steht, gilt es für ein Fahrzeug, das den stärksten Buchstaben der Welt ziert, als vornehmste Aufgabe, sich bei Rekordfahrten auf der Nordschleife unter Beweis zu stellen.




ULTIMATIVER HÄRTETEST.
Die Nordschleife ist das maßgebliche Ziel für Rennfahrer und Motorsportfans weltweit. Mit 73 der insgesamt 87 Rechts- und Linkskurven des Nürburgrings sowie extremen Steigungen und Gefällen einschließlich schwer einsehbarer Kuppen ist der Streckenabschnitt der ultimative Härtetest für Mensch und Maschine. Daher eignet sich die Nordschleife seit jeher als Austragungsort für Rekordfahrten.
War noch vor Jahrzehnten die Zehn-Minuten-Marke für die Umrundung der 20,832 Kilometer langen Strecke das Maß aller Dinge, gehört das deutliche Durchbrechen der 8-Minuten-Marke heute zum Standard für Serienfahrzeuge mit Straßenzulassung. Daran hat nicht zuletzt BMW M einen bedeutenden Anteil. Der BMW E46 M3 CSL knackte bereits 2003 diese 8-Minuten-Marke auf der Nordschleife mit 7:50 Minuten. Und der BMW G82 M4 CSL ist als aktueller Rekordhalter in seinem Fahrzeugsegment mit seiner Rundenzeit auf der Nordschleife nur noch 19 Sekunden von der magischen 7-Minuten-Schwelle entfernt.
M NORDSCHLEIFE EXPERIENCE.
M NORDSCHLEIFE EXPERIENCE.
Die BMW M Driving Experience auf dem Nürburgring dürfte unter allen exklusiven Kunden-Fahrevents zu den Highlights gehören. Unter den zahlreichen Fahraktivitäten auf der legendären Rennstrecke ist die BMW M Nordschleife Experience eine ganz besondere Herausforderung. Die „Grüne Hölle“ nötigt mit ihrer einzigartigen Streckenführung schon Motorsport-Profis eine Mischung aus höchstem Respekt und unübertrefflicher Fahrfreude ab. Naheliegend, dass die BMW M Driving Experience ihren Kunden dieses Erlebnis nicht vorenthalten möchte. Die BMW M Nordschleife Experience ist ein Angebot mit Adrenalin-Garantie. Ein weiteres Top-Event, das die Partnerschaft zwischen BMW M und dem Nürburgring unterstreicht, sind die BMW M Trackdays.
Mit ihrer großen Auswahl an Trainings gehört die BMW M Driving Experience in Hinsicht auf Fahrtrainings zu den intensivsten Nutzern des Nürburgrings.