Die Ansprüche waren riesig, das Erbe des M3 E30 wog damals schwer: Von 1992 bis 1999 baute die BMW M GmbH den BMW M3 E36 in zweiter Generation. Die Herausforderung: Der neue M3 sollte eine breitere Zielgruppe als sein Vorgänger ansprechen, ohne dabei seine Motorsport-DNA zu verlieren. Dieses Ziel kann im Rückblick als Erfolg betrachtet werden. Doch die Ingenieure von BMW M hatten noch ein Ass im Ärmel: 1995 legten sie ein leistungsgesteigertes High-Performance-Modell auf, das heute als Krönung des M3 E36 bekannt ist – der streng limitierte BMW M3 GT.
Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.