BMW i5 M60 xDrive – die Entwickler im Interview.

„SEIN CHARAKTER? ER HAT MEHRERE.“

Ein Interview mit den Fahrdynamik-Entwicklern des BMW i5 M60 xDrive.

„Sein Charakter? Er hat mehrere.“Ein Interview mit den Fahrdynamik-Entwicklern des BMW i5 M60 xDrive.

Der neue BMW i5 M60 xDrive ist in der letzten Phase seiner Entwicklung. Teil dieses Kapitels ist die Fahrerprobung unter herausfordernden Bedingungen. Mit auf der Liste der Locations: das eisige Testgelände im schwedischen Arjeplog. Hier muss sich nicht nur der vollelektrische Antriebsstrang bewähren, auch Fahrwerk und Regelsysteme des Performance Modells der BMW M GmbH erhalten nahe dem Polarkreis ihre finale Abstimmung. Teil des Entwicklerteams sind die BMW M Ingenieure Michael Tobias, Funktionale Gestaltung und Integration Antrieb, und Daniel Mögele, Funktionale Gestaltung und Integration Fahrdynamik. Wir haben uns mit ihnen zu einem Interview getroffen.

BMW i5 M60 xDrive*: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 21,2 – 17,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 (WLTP)

*vorläufige Werte

Read more

Der BMW i5 M60 xDrive schlägt ein neues Kapitel in der Geschichte der Münchner Sportlimousine auf. Welche Tugenden muss jeder Performance-5er und damit auch die neue Generation erfüllen?

 

Daniel Mögele: Der BMW 5er war schon immer ein Modell, bei dem es um Souveränität, Sicherheit, Komfort und Fahrspaß geht. Ein rundum ausgeglichenes Fahrzeug, das mit dem kraftvollen Performance Modell seine sportlichste Ausprägung erfährt. Heißt: noch mehr Power, noch mehr Dynamik, als das ohnehin schon sportlich ausgelegte Basismodell. All diese Eigenschaften haben wir auch im neuen BMW i5 M60 xDrive vereint. 

 

Michael Tobias: Der Antrieb des BMW 5er ist insbesondere als Performance Modell i5 M60 xDrive darauf ausgelegt, begeisternde Fahrdynamik und hohen Komfort auf elegante Weise zu vereinen. Das Ziel war, eine Spanne von absoluter Souveränität und Komfort bis hin zu maximaler, M typischer Dynamik und Direktheit des Antriebsstrangs zu erreichen. Und das ist uns auch beim neuen, vollelektrischen Antrieb gelungen.

Read more
BMW i5 M60 xDrive im Test auf Eis in Arjeplog.
„Das Ziel beim BMW i5 M60 xDrive war, eine Spanne von absoluter Souveränität und Komfort bis hin zu maximaler, M typischer Dynamik und Direktheit des Antriebsstrangs zu erreichen. Und das ist uns auch beim neuen, vollelektrischen Antrieb gelungen.“
Michael Tobias, Funktionale Gestaltung und Integration Antrieb BMW i5

Ein vollelektrischer BMW i5 bei Schnee und Eis am Polarkreis: Wie funktioniert das?

 

Michael Tobias: Bei BMW und BMW M können wir auf eine große Erfahrung im Bereich Elektroantriebe bauen. Der BMW i5 M60 xDrive bietet dem Kunden auf Eis und Schnee eine präzise Antriebsabstimmung. Der Antrieb setzt exakt das um was der Kunde am Fahrpedal vorgibt.

 

Bei kalten Temperaturen werden die Batterien geheizt, um auf Betriebstemperatur zu kommen – wie auch ein Verbrennungsmotor bei Minusgraden zunächst einmal warm gefahren werden muss. Das gesamte System vom Energiespeicher bis zum E-Motor funktioniert so problemlos, dass es für Kunden keine Einschränkungen gibt. Darüber hinaus lässt sich beim E-Antrieb der Innenraum einfach auf die Wunschtemperatur vorheizen – man benötigt keine Standheizung wie bei einem konventionellen Antrieb mit Verbrenner.

Read more
BMW i5 M60 xDrive im Test auf Eis in Arjeplog.

Daniel Mögele: Der Elektroantrieb bietet auf losen Untergründen wie Schnee, Eis oder nassen Oberflächen noch mehr Möglichkeiten im Bereich Fahrdynamik. Die hohe Dynamik des Antriebsstrangs in Verbindung mit der aktornahen Radschlupfbegrenzung, abgekürzt mit ARB, ist den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sogar überlegen. Das führt zu perfekter Traktion, da das System alle vier angetriebenen Räder präzise im optimalen Gripbereich hält. Die Fahrleistungen im BMW i5 sind auf Untergründen mit niedrigen Reibwerten entsprechend besser als bei Fahrzeugen mit einem vergleichbar kraftvollen Verbrenner-Antriebsstrang. Das wird insbesondere im Grenzbereich sichtbar. Das ist in Sachen Präzision eine ganz andere Welt mit einem batterieelektrischen Fahrzeug.

Read more

Wurden Elemente des aktuellen BMW 5er übernommen, die sich bewährt haben, oder ist an diesem Modell jede Schraube neu?

 

Daniel Mögele: Es handelt sich beim BMW i5 M60 xDrive um ein völlig neues Fahrzeugkonzept, ganz klar. Die gesamte Struktur ist allein durch den großen Batteriespeicher im Unterboden deutlich steifer, was wir uns bei der Abstimmung der Fahrdynamik natürlich zunutze machen. Stichwort: Anbindung der Achsen an das Chassis. Auf der anderen Seite gibt es wiederum Elemente im Bereich der Vorder- und Hinterachse, bei denen wir auch auf bewährte Konzepte zurückgreifen und diese an die Anforderungen im neuen Fahrzeug anpassen.

 

Michael Tobias: Der BMW i5 M60 xDrive nutzt alle Vorteile, die dieses Konzept mit sich bringt, voll aus. Die für diesen Antrieb konstruierte Fahrzeugstruktur kann unsere Anforderungen so optimal umsetzen. Das ist toll. The Ultimate Electric Driving Machine!

Read more
„Der BMW i5 M60 xDrive nutzt die fahrdynamischen Vorteile, die das Fahrzeugkonzept mit sich bringt, voll aus.“
Michael Tobias, Funktionale Gestaltung und Integration Antrieb BMW i5
Das Fahrzeug wäre dann bereit: BMW M Entwickler Michael Tobias (li.) im Austausch mit dem Rennfahrer Joe Hountondji von den Red Bull Driftbrothers (re.).

Das Fahrzeug wäre dann bereit: BMW M Entwickler Michael Tobias (li.) im Austausch mit dem Rennfahrer Joe Hountondji von den Red Bull Driftbrothers (re.).

Wie war das Feedback der Red Bull Driftbrothers, die Sie bei der Fahrerprobung in Arjeplog für eine Probefahrt besucht haben?

 

Daniel Mögele: Der Besuch der beiden war ein echtes Highlight für die letzte Phase der Abstimmungsarbeiten. Das Feedback der beiden hat uns in unserer Arbeit noch einmal bestärkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Beim Thema Fahrverhalten hat man sofort gemerkt, dass die beiden jedes Detail erspüren können: Wie verhält sich die Vorderachse, was macht die Hinterachse beim Anbremsen, wie verhält sich das Auto beim Beschleunigen? Die beiden sind echte Profis, mit denen die Zusammenarbeit nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch absolut informativ für uns und unsere Entwicklung war.

Read more
Testing the secret prototype at the Arctic circle with the Red Bull Driftbrothers

DIE RED BULL DRIFTBROTHERS TESTEN DEN NEUEN BMW i5 M60 xDRIVE.

Was waren die größten Herausforderungen für die Vorbereitung des Drehs?

 

Daniel Mögele: Vorbereitungen im engeren Sinne hatten wir gar nicht. Joe und Eli Hountondji sind ja praktisch während unserer Arbeitszeit vorbeigekommen. Klar, die Garage haben wir vorher natürlich noch einmal gefegt …

 

Michael Tobias: Da es sich wirklich um die beiden Erprobungsfahrzeuge gehandelt hat, mit denen die Aufnahmen gemacht wurden, haben wir da auch nichts mehr dran geändert. Vier neue Reifen, das war’s! 

Read more
Schnee und Eis vor der Tür: Kälte ist kein Problem für den BMW i5 M60.

Schnee und Eis vor der Tür: Kälte ist kein Problem für den BMW i5 M60.

Die Red Bull Driftbrothers und zwei der BMW i5 M60 xDrive Entwickler.

Vier, die auszogen, um den BMW i5 M60 xDrive auf Eis zu testen: Eli Hountondji, Michael Tobias, Daniel Mögele und Joe Hountondji (von li. nach re.).

Wie fühlt es sich an, das Fahrzeug, an dem Sie so lange gearbeitet haben, nun in den Filmaufnahmen mit den Red Bull Driftbrothers zu sehen?

 

Michael Tobias: Wie ein großer Sieg in einem Fußballfinale! Aber im Ernst: In gewisser Weise wirklich wie ein Pokal für die Entwicklungsarbeit, den wir beide stellvertretend für das ganze Team entgegen nehmen durften.

 

Daniel Mögele: Es ist ein fantastisches Gefühl und ein toller Abschluss für die Zeit , die wir in die Entwicklung dieses Fahrzeugs gesteckt haben. Man darf ja nicht vergessen, dass ein riesiges Team hinter dem BMW i5 steht, das dieses Auto erst möglich gemacht hat. Es war daher eine Ehre für uns beide, Teil dieses Films zu sein.

Read more
„Presidents don’t run, but they can – das fasst den Charakter des BMW i5 M60 vielleicht ganz gut zusammen.“
Daniel Mögele, Funktionale Gestaltung und Integration Fahrdynamik BMW i5

Worauf sind Sie beim neuen BMW i5 M60 xDrive besonders stolz?

 

Michael Tobias: Auf den unglaublich vielfältigen Charakter des Antriebs und Fahrzeugs. Dass Kunden beim Einstieg und starten des i5 M60 sofort spüren können: Ja, das ist ein Performance-Modell von BMW M, hier muss ich weder auf Sportlichkeit noch auf Komfort verzichten.

 

Daniel Mögele: Wenn ich den BMW i5 M60 xDrive vor Augen habe, muss ich immer an den Spruch „Presidents don’t run, but they can“ denken. Die Prämisse dieses Projekts war: Das Modell muss ein echter BMW - souverän, präzise, dynamisch – mit TOP Allroundeigenschaften werden. Es muss sämtliche Disziplinen des Autofahrens beherrschen. Auf das Ergebnis sind wir als ganzes Team schon ein wenig stolz.

 

Vielen Dank für das Interview!

Read more
BMW i5 M60 xDrive

THE NEW i5 M60

THE NEW i5 M60

BMW i5 M60 xDrive*: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 21,2 – 17,9 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 (WLTP)

*vorläufige Werte

Read more
  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.