Zum Hauptinhalt springen
BMW iX M60 LAUNCH CONTROL START.
3 min reading time

BMW iX M60 LAUNCH CONTROL START.

Die Beschleunigung des neuen BMW iX M60. Vollelektrisch und mit überragender Performance: So überzeugend bringt der BMW iX M60 seine Kraft auf die Straße.

Gentleman, start your electric engine: Das Debüt des BMW iX M60 markiert einen Meilenstein in der vor 50 Jahren begonnenen Geschichte der BMW M GmbH. Er verkörpert gemeinsam mit dem BMW i4 M50 den Aufbruch der Marke BMW M in das Segment der elektrifizierten Performance-Automobile. Und den Beginn in neue Fahrerlebnisse. Besonders beeindruckend ist die überragende Beschleunigung in nur 3,8 Sekunden** von 0 auf 100 km/h. Aber sehen Sie selbst.

BMW iX M60 [1] :
Stromverbrauch in kWh/100 km   24,7
CO2-Emissionen kombiniert in g/km   0
CO2-Klasse   A
Elektrische Reichweite in km   500

THE iX M60 LAUNCH CONTROL START.

THE iX M60 LAUNCH CONTROL START.

Begleitet von einer emotionsstarken Soundinszenierung durch BMW M IconicSounds Electric designed by Hans Zimmer, einem katapultartigen Start mit bis 1.100 Nm** Drehmoment und maximal 619 PS**, sprintet der neue BMW iX M60 dank Launch-Control-Funktion schlupffrei auf Landstraßentempo. Die extreme Leistung und die präzise Steuerung des elektrischen Allradantriebs sorgen gemeinsam mit den schnellen Reaktionen der Aktornahen Radschlupfbegrenzung für jene Form von Dynamik, Agilität und Präzision, die das Fahrerlebnis in einem BMW M Automobil kennzeichnet.

DIE VORTEILE DER LAUNCH CONTROL.

Das Antriebssystem des BMW iX M60 entwickelt seine maximale Leistung im Sport Mode. Für höchste Dynamik beim Sprint aus dem Stand steht in dieser Einstellung eine Launch-Control-Funktion zur Verfügung. Nach ihrer Aktivierung kann der Fahrer mit vollständig durchgedrücktem Fahrpedal ein traktionsoptimiertes Beschleunigungsmanöver vollziehen. Dabei werden unmittelbar zum Start die vollständige Systemleistung und das maximal verfügbare Drehmoment von 1.100 Nm** abgerufen, während die Steuerung der Fahrwerksregelsysteme präzise auf die extreme Kraftentfaltung abgestimmt ist. Im Innenraum des BMW iX M60 wird die Spurtbereitschaft des Antriebssystems bereits im Stillstand durch pulsierende Sitzflächen und eine entsprechende Anzeige auf dem BMW Curved Display inszeniert. Das macht die mithilfe der Lauch-Control-Funktion erzielbare Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8** Sekunden zu einem ganzheitlichen und besonders emotionsstarken Erlebnis.

1.100 Nm***

Drehmoment entwickelt der leistungsstarke Antrieb des BMW iX M60.

*** Maximales Drehmoment von 1.015 Nm im Sport-Modus bzw. 1.100 Nm bei aktivierter Launch Control.

BMW iX M60

Die Launch-Control-Funktion ist ein Musterbeispiel für das präzise aufeinander abgestimmte Zusammenwirken zwischen der Antriebsteuerung und den Fahrwerksregelsystemen des BMW iX M60. Dadurch wird es möglich, auch auf rutschiger Fahrbahn eine jederzeit optimale Traktion und einen perfekten Geradeauslauf zu gewährleisten. Der BMW iX M60 absolviert den Katapultstart aus dem Stand mit unbeirrbarer Souveränität, beschleunigt wie auf Schienen und ohne Antriebsschlupf bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

DER BMW iX M60.

DER BMW iX M60.

Reaktionsstark in jeder Situation: Einen entscheidenden Anteil daran hat die Kombination des elektrischen Allradantriebs mit der Aktornahen Radschlupfbegrenzung. In normalen Fahrsituationen wird der BMW iX M60 allein über die Hinterräder angetrieben, um Effizienz und Reichweite zu steigern. Bei höherer Querbeschleunigung oder auftretendem Radschlupf übernimmt der auf die Vorderräder wirkende Motor einen hinsichtlich Fahrdynamik und Fahrstabilität optimalen Anteil am Antrieb. Dabei reagiert die Antriebsmomentensteuerung der beiden Motoren spürbar schneller und mit einer deutlich höheren Regelgüte, als dies mit einem zwischen den Achsen angeordneten Verteilergetriebe möglich wäre.

Stabilisierende Eingriffe der Regelsysteme in das M spezifisch abgestimmte Fahrwerk sind daher nur selten erforderlich. In diesen Fällen sorgt die Aktornahe Radschlupfbegrenzung mit besonders schnellen und präzisen Reaktionen für optimale Traktion. Das speziell auf die spontane Kraftentfaltung von Elektromotoren ausgelegte System ist in die Motorsteuerung integriert. Damit entfallen die langen Signalwege zum Steuergerät der Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitätskontrolle), sodass die Regeleingriffe mit einer bis zu 10-fach höheren Geschwindigkeit gegenüber konventionellen Systemen und in besonders exakter Dosierung erfolgen.  

BMW M ICONICSOUNDS ELECTRIC MIT M TYPISCHER AUSPRÄGUNG.

BMW iX M60

BMW M ICONICSOUNDS ELECTRIC MIT M TYPISCHER AUSPRÄGUNG.

Begleitet wird das faszinierende Fahrerlebnis im BMW iX M60 von einer ebenso emotionsstarken Soundinszenierung. Sie entstand in einer Kooperation zwischen dem Filmmusik-Komponisten und Academy-Award-Gewinner Hans Zimmer und dem Creative Director Sound der BMW Group, Renzo Vitale. Schon das Betätigen des Start-Stopp-Knopfs wird mit einem inspirierenden akustischen Signal quittiert, das Vorfreude auf das rein elektrische Fahrerlebnis weckt. Während der Fahrt vermitteln die im BMW iX M60 serienmäßigen BMW M IconicSounds Electric ein authentisches Feedback auf jede Bewegung des Fahrpedals, der Antriebssound zeichnet sich durch eine besonders energiegeladene und kraftvolle Klangentfaltung aus.

Die Soundausprägung orientiert sich an der mit dem Fahrerlebnisschalter gewählten Einstellung. Die akustische Differenzierung zwischen den My Modes Personal und Sport ist intensiv wahrnehmbar, im Sport Mode fällt das Klangspektrum dominant und kraftvoll aus. So trägt der speziell für rein elektrisch angetriebene BMW M Automobile entwickelte Antriebssound dazu bei, dass die Performance-Eigenschaften des BMW iX M60 noch intensiver erlebbar sind.

THE iX M60

THE iX M60
BMW iX M60 [1] :
Stromverbrauch in kWh/100 km   24,7
CO2-Emissionen kombiniert in g/km   0
CO2-Klasse   A
Elektrische Reichweite in km   500

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.