Bei BMW hat es Tradition, Kunden und Enthusiasten exklusive Sondereditionen auf Basis der Sportwagen im Premium-Segment der Mittelklasse anzubieten. In den USA und Südafrika werden nun drei besondere, streng limitierte Modelle präsentiert: 2026 BMW M2 Turbo Design Edition, BMW 325iS Homage und BMW 333i Homage.


BMW 333i HOMAGE.
BMW 333i HOMAGE.
Eine südafrikanische Legende ist zurück: Der BMW 333i Homage basiert auf dem BMW M2 und würdigt den legendären, ausschließlich für und in Südafrika gebauten BMW 333i. Die E30 Variante rollte 1985 erstmals in Südafrika vom Band. Weil sie eigentlich für den Rennsporteinsatz gedacht war, wurden nur 210 Exemplare hergestellt und machten den 333i in der Folge schnell zur begehrten Rarität. Zu seinem einzigartigen Prestige trug auch die Tatsache bei, dass der 145 kW (197 PS) starke 3,2-Liter-Reihen-Sechszylinder-Motor vom BMW 732i E23 unter seiner Haube steckte.
Der BMW 333i Homage würdigt dieses Vermächtnis mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen, die klar auf die Achtzigerjahre-Ikone verweisen. Alpina Leichtmetallräder, Streifen in BMW M Farben, vier Auspuffrohre und maßgeschneiderte Spoiler und Frontsplitter unterstreichen den Hommage-Charakter deutlich. Ebenso die M Farben und die in M Farben gehaltenen Lamellen in der Niere. Das hat einen Hintergrund: Zwar war der originale 333i kein echtes M Fahrzeug, aber wegen seiner beeindruckenden Fahrleistungen hefteten stolze Besitzer in den 1980er-Jahren kurzerhand ein M Badge an die Nierenstäbe. Der BMW 333i Homage ist in den Farben Alpinweiß, Saphirschwarz, Brooklyn Grau, Zandvoort Blau und Fire Red verfügbar.
Im Interieur setzt sich die sichtbare Hommage mit Carbon-Schalensitzen und der Armlehne mit Original-Überkaro-Tartan-Polsterung fort. Den exklusiven Status der Hommage-Edition unterstreicht die Plakette mit der Nummerierung 1 von 33. Ein Hinweis auf die streng limitierte Auflage.
Der BMW 333i Homage verfügt auf Basis des BMW M2 über einen 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 353 kW (480 PS) und 600 Nm Drehmoment, beschleunigt in 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die limitierte Edition wird per Online-Auktion angeboten.
Die 2er Reihe kommt der Ungezähmheit eines E30 so nahe wie kein anderes Modell, das BMW heute herstellt.
Südafrikanischer BMW Sammler


BMW 325iS HOMAGE.
BMW 325iS HOMAGE.
Der BMW 325iS Homage auf Basis des BMW M240i xDrive ist eine Huldigung eines weiteren BMW 3er E30, der zwischen 1990 und 1992 ausschließlich in Südafrika für den lokalen Markt produziert wurde: der BMW 325iS. Ursprünglich für den Rennsport am Kap konzipiert, wurden etwas mehr als 500 straßentaugliche Modelle ausgeliefert. Die südafrikanische Version ging weit über eine Spezifikationsverbesserung hinaus und entwickelte sich zu einer Hochleistungsikone mit echter Motorsport-DNA. Die für damalige Zeit erstaunliche Leistung von 155 kW (211 PS) war eine Ansage und brachte dem 325iS den Spitznamen „Gusheshe“, der Flinke, ein. Ein Begriff, der heute zum festen Sprachgebrauch in Südafrika gehört.
Die in Südafrika aufgelegte Sonderedition BMW 325iS Homage würdigt diese E30 Ikone mit deutlichen Referenzen an das Original. Leichtmetallräder aus dem M Performance Part Programm im Heritage-Stil gehören ebenso dazu wie der doppelte Heckspoiler in Wagenfarbe, wofür die Farben Mineralweiß, Saphirschwarz, Skyscraper Grau und Fire Red zur Verfügung stehen. Frontsplitter und insbesondere die für den „Gusheshe“ typischen schwarzen Türgriffe sind zusätzliche Verweise auf den Klassiker.
Im Interieur greift der BMW 325iS Homage die Stileinflüsse der Neunziger-Ikone mit den schwarzen Türgriffen und der Armlehne mit Original-Überkaro-Tartan-Bezug auf. Eine Plakette mit einer Nummerierung 1 von 33 verweist auf die strenge Limitierung der Edition auf 33 Exemplare.
Basierend auf dem BMW M240i xDrive leistet der BMW 325iS Homage 285 kW (388 PS) bei einem Drehmoment von 500 Nm und leistet den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden.
Auch diese Edition wird per Online-Auktion angeboten.




DER 2026 BMW M2 TURBO DESIGN EDITION.
DER 2026 BMW M2 TURBO DESIGN EDITION.
In den USA kommt eine Hommage-Edition auf die Straße, die eine einzigartige BMW Legende feiert: Der 2026 M2 Turbo Design Edition ist eine respektvolle Hommage an den legendären BMW 2002 turbo aus den Jahren 1973 bis 1975.
Als der 2002 turbo auf der IAA 1973 vorgestellt wurde, war er das erste europäische Serienfahrzeug mit Turbomotor. Die Leistung des 2-Liter-Vierzylindermotors betrug 125 kW (170 PS) und beschleunigte den 2002 in unter 7 Sekunden auf 100 km/h und 18 Sekunden auf 160 km/h – für die damalige Zeit äußerst beeindruckende Werte.
Dieser Legende trägt der 2026 M2 Turbo Design Edition Rechnung. Das Hommage-Modell ist sichtbar vom Design des Originals inspiriert. Es ist exklusiv in brillantem Alpinweiß lackiert und verfügt über handgemalte BMW Motorsport Streifen an Motorhaube und Kofferraumdeckel. Der Power Dome auf der Motorhaube ist in Schwarz gehalten, wobei der umgekehrte „turbo“-Schriftzug an das Original erinnert. Den trug der 2002 damals optional am Spoiler, damit jeder durch einen Blick in den Rückspiegel erfuhr, wer einen da gerade überholte.
Der Schriftzug findet sich auch am Heck wieder. Unter dem schwarzen Heckspoiler aus Carbonfasern prangt der „turbo“-Schriftzug unter dem M2 Badge.
HANDSCHALTUNG FÜR PURISTEN.
HANDSCHALTUNG FÜR PURISTEN.
Auch die Features des Interieurs erinnern an die Ikone BMW 2002 turbo. Beim Öffnen der Türen wird man auf beiden Seiten von Einstiegsleisten mit der Aufschrift „M2 turbo“ begrüßt. Die serienmäßigen M Sportsitze sind mit schwarzem Vernasca-Leder mit M-Farbakzenten bezogen – eine Anspielung auf die Streifen an der Karosserie des Hommage-Fahrzeugs.
Puristen dürfte insbesondere die Entscheidung der Konstrukteure für das Getriebe des 2026 M2 Turbo Design Edition erfreuen. Der 2002 Turbo war mit einem serienmäßigen 4-Gang-Schaltgetriebe oder einem optionalen 5-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Daher kommt der BMW M2 Turbo Design Edition mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe auf die Straßen. Sein 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder-Motor leistet 353 kW (480 PS) und absolviert den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt, elektronisch abgeregelt, 250 km/h. Mit dem optionalen M Driver’s Package sind es sogar 285 km/h.
Die Produktion des streng limitierten Modells startet im Januar 2026.