BMW M4 Competition Coupé

DAS HINTERACHSGETRIEBE.

Folge 16: BMW M3 und M4 Explained.

Das Hinterachsgetriebe.Folge 16: BMW M3 und M4 Explained.

Der Inbegriff für Rennsport-Feeling im Alltagsverkehr startet in eine neue Runde. 35 Jahre nach dem Debüt des ersten BMW M3 präsentiert die BMW M GmbH die jüngste Generation ihrer High-Performance-Automobile im Premium-Segment der Mittelklasse. Zeit die beiden neuen Fahrzeuge vorzustellen. In der Serie #M3M4explained haben die Entwickler Wort.

Kurven meistern! Dominik hat bei seinen Überlegungen Aspekte wie Spur, Stabilität oder Achskinematik im Blick. Der BMW M Entwickler ist verantwortlich für die Konstruktion und Integration der Hinterachse. Im Video stellt Dominik das Hinterachsgetriebe vor und erklärt wichtige Details.


BMW M3 Limousine:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,9-10,2 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 226-231 (WLTP)

BMW M4 Competition Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,6-9,8 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 219-224 (WLTP)

Read more
BMW M3 M4 Explained

BMW M ENTHUSIASTEN FRAGEN, BMW M EXPERTEN ANTWORTEN.

Wie hoch ist das Gewicht des Differenzials?

 

Dominik: Das Differenzial wiegt 43,5 kg.

 

Warum braucht das Differenzial einen Elektromotor?

 

Der Elektromotor steuert den Druck auf die Reibscheiben. Im Gegensatz zu passiven Systemen können wir so das Sperrmoment aktiv beeinflussen.

 

Wenn sich die Charakteristik des Differenzials permanent ändert (Straße, Fahrer, Wetter etc.): Ist das Verhalten des Fahrzeugs für den Fahrer noch vorhersehbar?

 

Ja, das Verhalten des Fahrzeugs ist so ausgelegt, dass es für den Fahrer immer vorhersehbar ist. Bei gleichen Umständen wird sich das Fahrzeug wieder genau so verhalten.

 

Was ist mit Verschleiß? Wie hoch ist die Lebensdauer des Differenzials?

 

Eine sorgfältige Einfahrzeit, ein erster Ölservice und weitere Ölwechsel je nach Nutzung sorgen dafür, dass das Differenzial die gesamte Lebensdauer des Autos überdauert.
 

Read more
BMW M4 Competition Coupé

Wie berechnet man einen Wirkungsgrad von 98 %?

Er wurde auf einem Prüfstand gemessen, indem die Drehmomentdifferenz zwischen An- und Abtrieb verglichen wurde.

Woher kommt die Wärme hauptsächlich: aus dem Differenzial oder aus dem Getriebe selbst?

Die Wärmeverluste resultieren hauptsächlich aus der Reibung im Getriebe selbst. Die Differenzialsperre trägt nur einen kleinen Teil bei.

Ist eine Einfahrzeit von 5.000 km wie in der Vergangenheit noch notwendig?

Die empfohlene Einfahrzeit beträgt 2.000 km, gefolgt von einem Service, bei dem das hintere Differenzialöl gewechselt wird. Danach wird empfohlen, die Geschwindigkeit kontinuierlich zu erhöhen.

Read more
BMW M4 Competition Coupé

Wie lange hält das Öl im Hinterachsgetriebe?

Bei 2.000 km, nach dem Einfahren des Fahrzeugs, ist ein erster Ölwechsel erforderlich. Weitere Ölwechsel hängen vom tatsächlichen Einsatzfall ab. Bitte wenden Sie sich bezüglich der Wartungsprogramme an Ihren Händler.

Warum braucht es eine Adapterplatte?

Die Adapterplatte dient der NVH-Entkopplung (Noise, Vibration, Harshness) des Differenzials zum Hinterachs-Hilfsrahmen, der starr an der Karosserie befestigt ist.

Warum haben die Ausgangswellen einen unterschiedlichen Durchmesser? Ich verstehe den Grund nicht – wie soll das funktionieren?

Die beiden hinteren Abtriebswellen sind unterschiedlich steif ausgelegt, was zu einem optimierten harmonischen Verhalten der beiden Hinterräder führt und damit die Traktion erhöht.
 

Read more
BMW M4 Competition Coupé

Wie alt sind Sie?

Ich bin 33 Jahre alt.

Was haben Sie studiert?

Ich habe Maschinenbau studiert (TU München).

Was ist Ihr liebster klassischer BMW?

Das wäre für mich der legendäre BMW M1.

Welches ist Ihr Lieblingsmotor?

Ich habe immer den S70-Motor bewundert – den V12-Motor des McLaren F1.

Welches Auto fahren Sie?

Ich besitze derzeit einen BMW M140i F20 mit manuellem Schaltgetriebe.

Read more
  • Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

    Aufgrund regelmäßiger Software-Updates können Displaydarstellungen von den tatsächlichen Darstellungen in Ihrem Fahrzeug abweichen.

    Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.com/wltp

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2- Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

    Die gezeigten Fahrzeuge, Ausstattungen, Kombinationsmöglichkeiten und Varianten sind exemplarisch und können in Ihrem Land variieren. Sie stellen ausdrücklich kein verbindliches Angebot der BMW M GmbH dar. Nähere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Umfängen finden Sie auf der BMW Website Ihres Landes oder bei Ihrem lokalen BMW M Partner.