BMW M3 E46 Touring Concept

BMW M3 E46 TOURING CONCEPT.

Millennium-Fahrmaschine fürs Daily Business.

BMW M3 E46 Touring Concept.Millennium-Fahrmaschine fürs Daily Business.

Der BMW M3 ist eine Ikone. Er war es bei seiner Vorstellung im Jahr 1986 und ist es bis heute. Viel wichtiger aber: Er war es auch im Jahr 2000, als die dritte Generation mit dem Werkscode E46 aus den Fertigungshallen rollte. Mit Blick auf die Absatzzahlen gehört diese Baureihe bis heute zu den erfolgreichsten Modellen von BMW M – als Coupé und als Cabrio. Bei deren Verkaufsstart schlummerte in den Schubladen der Ingenieure allerdings bereits das Konzept einer dritten Karosserievariante des High-Performers: das BMW M3 E46 Touring Concept. Die Ikone als Touring-Modell? Für viele Zeitgenossen ein Frevel, für andere ein klares Muss. Bei der M GmbH blieb es nicht lange beim bloßen Gedankengang: Eine Machbarkeitsstudie, ein echter Prototyp musste auf die Straße.  

Read more

5 STARKE FAKTEN:

  • 01 Prototyp auf Basis des BMW M3 E46
  • 02 Reihen-6-Zylinder-Motor mit Hochdrehzahlkonzept
  • 03 Leistung: 252 kW (343 PS)
  • 04 Einzigartiger Innenraum mit F1-Stoff
  • 05 Sonderlackierung in Chrome Shadow metallic

KEINE KOMPROMISSE.

Der BMW M3 Touring sollte ein echter M werden.

Das BMW M3 E46 Touring Concept ging also in die heiße Phase – gewissermaßen von der Zeichnung in die Realität. Wichtig dabei war nicht nur die optimale Gestaltung der Karosserie wie etwa die Anpassung der hinteren Türen nebst Übergang in die breiten Radhäuser: Eine der technischen Herausforderungen bestand darin, die aufwendige Konstruktion der BMW M3 Hinterachse mit dem gut nutzbaren Laderaum eines Touring-Modells in Einklang zu bringen. Doch damit nicht genug: Das gesamte Fahrzeug musste selbstredend auch steif genug sein, um den Ansprüchen eines echten M Automobils gerecht zu werden. Und die waren schon damals hoch: Immerhin durfte die Präzision auch dann nicht leiden, wenn die volle Leistung des Reihen-6-Zylinder-Motors am Antriebsstrang zerrte.
 

Read more
„Wichtig war unter anderem zu beweisen, dass wir die hinteren Türen des Serienmodells optimal an die Breite der hinteren Radhäuser eines BMW M3 anpassen konnten.“
Jakob Polschak, ehem. Leiter Fahrzeugmusterbau und Werkstätten der BMW M GmbH

STARKER ANTRITT.

Volle Leistung beim Motor des Konzeptfahrzeugs.

Und eben dieser Motor hatte es in sich: Insidern bekannt als S54B32 oder kurz S54, war er die Weiterentwicklung des S50B32 aus dem BMW M3 E36. Mit 252 kW (343 PS) handelte es sich – abgesehen von der optimierten Variante des späteren M3 CSL – um die höchste und leistungsfähigste Ausbaustufe der BMW M Sechszylinder-Saugmotoren für Serienfahrzeuge. Das starke Drehmoment von 365 Nm war auch dem großzügigen Hubraum von 3,2 Litern zu verdanken. So ausgerüstet war das Hochdrehzahl-Triebwerk in der Lage, das BMW M3 Coupé in 5,2 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Darüber hinaus war der BMW M3 E46 auch für seine Kurvengier und den sehr sportlich ausgeprägten Charakter bekannt. Die Entwickler hatten demnach großes Interesse, diese Fahrdynamik auf das M3 Touring Concept zu übertragen.

Read more

2016 ERSTMALS ENTHÜLLT.

Lange Zeit blieb das BMW M3 E46 Touring Concept ein Geheimnis. Erst 2016 wurde das Modell der Öffentlichkeit präsentiert – da war es bereits über 16 Jahre alt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Unikat kühl und trocken in der geheimen BMW Garage verwahrt. Das Modell schaffte es sogar bis auf die Straße, jedoch nur zu Erprobungszwecken: In Serie ging das Projekt nicht. Doch das Konzeptfahrzeug konnte beeindruckend unter Beweis stellen, wie viel Motorsport-DNA in einem Touring stecken kann – wenn er von BMW M entwickelt wird.

Read more

DER BMW M3 TOURING

BMW M3 Touring

Sag niemals nie: Zum ersten Mal in der Geschichte wird es einen BMW M3 Touring geben. Die Verbindung von M spezifischer Höchstleistung und der intelligenten Funktionalität eines Touring-Modells machen den BMW M3 G81 zu einem ganz besonderen Fahrzeug.

BMW M3 Touring Concept (E46)