BMW M5 Touring E34

DER BMW M5 TOURING E34.

Urvater aller BMW M Touring Modelle.

Der BMW M5 Touring E34.Urvater aller BMW M Touring Modelle.

Ein Sportwagen der Superlative, der in eine dezent sportive, niemals aufdringliche Karosserie verpackt ist – so beschrieb die BMW M GmbH 1992 den ersten BMW M5 Touring in einem Satz. Und trotz dieser treffenden, beinahe bescheidenen Zuschreibung war das High-Performance-Fahrzeug in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Der BMW M5 Touring E34 hatte nicht nur die Rolle des Touring-Pioniers inne, war er doch das erste Automobil von BMW M überhaupt, dass mit dem praktischen Heckabteil ausgeliefert wurde. Mit dem ursprünglich für den Supersportwagen BMW M1 entwickelten Reihen-6-Zylinder-Motor, dem M Fahrwerk und einer verstärkten Bremsanlage bot er zudem auch Leistung und Fahrspaß wie sonst kein Modell dieser Klasse.

Read more

5 STARKE FAKTEN:

  • 01 Erstes Touring-Modell von BMW M
  • 02 Reihen-6-Zylinder-Motor mit Hochdrehzahlkonzept
  • 03 Hubraum: 3.795 cm³
  • 04 Leistung: 250 kW (340 PS)
  • 05 Zum großen Teil in Handarbeit gefertigt
BMW M5 Touring E34
BMW M5 Touring E34
S38B38 Motor des BMW M5 Touring E34

Direkt aus dem Rennsport übernommen: S38B38 Motor mit Einzeldrosselklappenanlage.

MIT DER LIZENZ ZUM DREHEN.

Der Motor entstammte dem BMW M1.

Im Mittelpunkt der Konzeption des zweiten BMW M5 Mitte der 1980er-Jahre stand die Weiterentwicklung des legendären Vierventil-Sechszylinders aus dem BMW M1. Dieses ursprünglich 3,5 Liter große Triebwerk mit zwei obenliegenden Nockenwellen und Saugrohreinspritzung leistete im Sportwagen von 1978 bereits 204 kW (277 PS), bevor es im BMW M635 CSi und im BMW M5 der ersten Generation 210 kW (286 PS) erreichte. Um die Leistung weiter zu steigern, wurden im BMW M5 E34 Touring Kolbenhub und -bohrung vergrößert, wodurch das Brennraumvolumen auf 3.795 Kubikzentimeter anstieg. Der S38B38 Motor war geboren. Mithilfe dieser und weiterer technischer Feinarbeiten – wie zum Beispiel dem Resonanz-Luftsammler – leistete das Aggregat ab 1992 stolze 340 PS bei 6.900 U/min und einem Drehmoment von 400 Nm bei bereits 4.750 U/min. Das stellt für einen Sechszylindermotor dieser Hubraumklasse sogar heute noch einen herausragenden Wert dar. Mit dieser Ausbaustufe, die auch im Facelift der BMW M5 Limousine zum Einsatz kam, war der S38 zugleich am Ende seiner Entwicklung angelangt.
 

Read more
BMW M5 Werbeanzeige von 1990

Ehemalige Werbeanzeige für den BMW M5.

BMW M5 Touring Werbeanzeige

Ehemalige Werbeanzeige für den BMW M5 Touring.

KLAR ERKENNBARE RENNSPORT-DNA.

Compound-Bremsanlage und 6-Gang-Getriebe ab 1994.

Die finale Stufe des BMW M5 Touring E34 als Gesamtfahrzeug war indes erst Mitte 1994 erreicht. Die letzte Modellpflege umfasste mehrere technische Neuerungen, die besonders zugunsten der Performance des M Automobils gingen. Wie zuvor die Motortechnik war jetzt auch die neue Bremsanlage maßgeblich durch den Motorsport beeinflusst: Die Compound-Bremsanlage mit radialer Gleitlagerung für den Bremsscheiben-Reibring war bis dato einmalig im Serienfahrzeugbau. Durch die thermischen Vorteile bot das System neben einer höheren Bremsleistung ein niedrigeres Gewicht und eine höhere Lebensdauer – selbst bei hoher Beanspruchung.

Read more
Bremsanlage des BMW M5 Touring E34

Die neu entwickelte Compound-Bremsanlage für den BMW M5 und BMW M5 Touring.

BMW M5 Touring E34 Modelljahr 1994

Erkennbar an der verbreiterten Niere: Das finale Facelift des BMW M5 Touring.

Ein weiteres Novum war das 6-Gang-Getriebe, dessen neuer sechster Gang als zusätzlicher Fahrgang ausgelegt war. Darüber hinaus wurde das von BMW M speziell angepasste adaptive Fahrwerk zur Serienausstattung. Äußerlich erkennbar war das Topmodell in der finalen Konfiguration an den ebenfalls neuen 18-Zoll-Schmiederädern mit offen gestaltetem 5-Doppelspeichen-Design und der überarbeiteten Front.

Read more
Interieur des BMW M5 Touring E34

Fahrerorientierte Mittelkonsole und M Sportlenkrad: das Interieur des BMW M5 Touring.

GENTLEMEN-SPORT.

Das edle Interieur des Tourings.

Feine Lederausstattung, ein M Sportlenkrad und die zum Fahrer gerichtete Mittelkonsole kennzeichneten das Interieur des BMW M5 Touring. Auch der Bordcomputer und die klar gestalteten Instrumente der Tachoeinheit gehörten zum guten Ton der Zeit.  

Read more
Interieur des BMW M5 Touring E34

Fahrerorientierte Mittelkonsole und M Sportlenkrad: das Interieur des BMW M5 Touring.

AUSGEPRÄGTER EXOTENSTATUS.

Der BMW M5 Touring E34 ist sehr selten.

Der erste BMW M5 Touring bediente eine Nische, die Anfang der 1990er-Jahre besonders klein war. Die Produktionszahl von nur 891 Fahrzeugen belegt dies eindrücklich – das Modell ist ein seltener Exot in der Geschichte der M GmbH. Doch sein Konzept, die aus dem Rennsport abgeleitete Technologie und die brillante Umsetzung durch die M Ingenieure waren wegweisend.

Read more

DER BMW M3 TOURING.

BMW M3 Touring

Sag niemals nie: Zum ersten Mal in der Geschichte wird es einen BMW M3 Touring geben. Die Verbindung von M spezifischer Höchstleistung und der intelligenten Funktionalität eines Touring-Modells machen den BMW M3 G81 zu einem ganz besonderen Fahrzeug.

BMW M5 Limousine E34 und BMW M5 Touring E34