Nach den Erfolgen des BMW M2 CS Racing, BMW M235i Racing und des BMW M240i Racing setzt BMW M Motorsport die Tradition leistungsstarker und bezahlbarer Einsteigermodelle fort. Wie seine Vorgänger soll auch der neue BMW M2 Racing das Einstiegssegment neu definieren. Die entscheidende Bedingung für die Realisierung des Projektes M2 Racing war, die Kosten im Rahmen zu halten. Dazu trägt unter anderem die hybride Montage bei, in der effiziente maschinelle Produktion buchstäblich Hand in Hand mit manueller Fertigung geht. Als Fertigungsstätte wurde das Werk San Luis Potosí (SLP) auserkoren. Der Komplex in der weiten Landschaft Zentralmexikos ist die jüngste und gleichzeitig eine der modernsten Produktionsstätten der BMW Group. Sebastian Weingartner ist für die Einbindung der hybriden Fertigung des M2 Racing in Prozesse des Werks verantwortlich. Im Interview nimmt er uns mit hinter die Kulissen und gewährt uns einen Einblick in die Fertigungsprozesse.


Stätte für Karosseriebau, Montage und Batterieproduktion bei gleichzeitig dem geringsten Energieverbrauch pro gebautem Fahrzeug: das Werk San Luis Potosí.

Hallo Sebastian, danke, dass du dir Zeit für uns nimmst. Könntest du uns bitte kurz zusammenfassen, wofür du bei BMW M Motorsport zuständig bist und welche Funktion dir insbesondere bei der Entwicklung und Produktion des BMW M2 Racing zufällt?
Meine Aufgabe ist die Werkintegration des M2 Racing Projekts im BMW Werk San Luis Potosí in Mexiko. Dabei bin ich das direkte Bindeglied zwischen den Entwicklungsfachstellen in Garching und München und den einzelnen Technologien wie Rohbau, Lackiererei und Montage im Werk San Luis Potosí. Im Rahmen der Entwicklung des M2 Racing bin ich der zentrale Ansprechpartner bezüglich aller Fragen zur Durchführbarkeit der Prozesse im Werk. In der Produktion bin ich der erste Ansprechpartner bei Fragen zum Produkt und gebe die Erfahrungen aus der Produktion weiter an die Entwicklungsfachstellen.
Wie lange benötigt die Produktion eines BMW M2 Racing im Werk San Luis Potosí?
Für die lackierten Karossen werden ungefähr drei Tage benötigt. Die darauffolgende Montage eines M2 Racing benötigt circa zwei Tage. Zusätzlich erfolgt die funktionale Überprüfung im Rahmen eines Rollouts und die entsprechende Nachbereitung. Insgesamt sprechen wir also von einer Durchlaufzeit von etwa fünf bis sechs Tagen.
Die Produktion des M2 Racing im Werk San Luis Potosí zeigt die Leistungsfähigkeit unserer Anlagen, vor allem aber die vielen Talente, die wir hier in Mexiko haben: Neben anspruchsvoller Serienproduktion werden Fahrzeuge hier auch in hochwertiger handwerklicher Qualität hergestellt.
Wie viele Mitarbeiter sind bei der Montage des Fahrzeugs beschäftigt?
In der Montage sind, verteilt auf zwei Schichten, insgesamt 27 Mitarbeiter beschäftigt.
Welche Schritte bei der Produktion werden von Hand gearbeitet, welche maschinell gelöst?
Automatisiert wird, wie in der Serie, die Rohkarosse hergestellt, das Exterieur lackiert und das Carbondach verklebt. Ansonsten entsteht alles in Handarbeit, wie zum Beispiel das Schweißen des Käfigs, die Lackierung im Innenraum und die Montage des M2 Racing.
Welche Gemeinsamkeiten bei der Montage gibt es mit dem Serienfahrzeug BMW M2?
Da wir beim M2 Racing viele Teile aus der Serie übernommen haben, ähnelt sich auch ein großer Teil der Montageprozesse. Nur werden die im Fall des M2 Racing nicht am Montageband der Großserie durchgeführt, sondern in einer Kleinserienmontage in einer separaten Halle.

Inwieweit unterscheidet sich die Produktion des M2 Racing im Vergleich zu den GT-Fahrzeugen im Motorsport-Portfolio?
Der M4 GT4 wurde in einem relativ ähnlichen Kleinserienprozess in Fließmontage aufgebaut. Dadurch konnten wir dem Werk San Luis Potosí auch wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen für die dortige Produktion übermitteln. Der M4 GT3 entsteht in einem stationären Aufbau mit deutlich höherer Durchlaufzeit.
Insgesamt unterscheidet sich die M2 Racing Produktion hauptsächlich durch den deutlich höheren Output.
Gibt es grundsätzlich Besonderheiten bei der Produktion, die bisher so nicht bei Fahrzeugen von BMW M Motorsport stattgefunden haben?
Der M2 Racing ist das erste Fahrzeug von BMW M Motorsport, das komplett in einem BMW Werk hergestellt wird. Der Umfang beinhaltet die Rohkarosse, das Käfigschweißen, die Lackierumfänge bis zur Endmontage und der kompletten Endabnahme inklusive der Probefahrten und der optischen Abnahme vor Auslieferung.
Außerdem ist der M2 Racing das erste BMW M Motorsport Fahrzeug, das im Ausland hergestellt wird.
Wie viele BMW M2 Racing können pro Monat hergestellt werden?
Es werden in der Montage maximal drei Fahrzeuge pro Tag hergestellt, sprich je nach Arbeitstagen können pro Monat bis zu 60 Fahrzeuge hergestellt werden.
Werden die Fahrzeuge vor Ort getestet? Und wenn ja, wie?
Jedes Fahrzeug unterliegt einem Rollout auf der Einfahrbahn im Werk SLP, analog zu den Rollouts unserer GT3 und GT4 Fahrzeuge. Dabei wird eine spezifische Checkliste abgearbeitet, um alle Kundenfunktionen des Fahrzeugs zu überprüfen und zu bestätigen.
Wie und wo findet die Auslieferung an die Teams oder Privatpersonen statt?
Die Fahrzeuge werden über die Lieferwege der Serienfahrzeuge an die Händler und Märkte weltweit verschickt. Die Auslieferung findet dann bei den jeweiligen BMW M Motorsport Händlern statt.

