Zum Hauptinhalt springen
5 min Lesedauer

"DRIVEN BY PASSION".

BMW M and Me: Vincent Vosse von Team WRT. Vom späten Einsteiger zum rasanten Aufsteiger, vom Rennfahrer zum Renn-Teamchef. Der Wallone Vincent Vosse wechselte nach fast 20 Jahren als erfolgreicher Rennfahrer vom Cockpit in die Pitlane und leitet heute das belgische Team WRT. Damit trägt er die Verantwortung für derzeit zwölf Rennfahrzeuge, 27 Fahrer und eine 140-köpfige „Bodencrew“. Wir trafen Vincent Vosse zum Gespräch im WRT Hauptquartier in Bierset, Belgien.

5. August 2025

Vincent Vosse hat eine ungewöhnliche Motorsport-Biografie. Anders als viele Kollegen war er mit 19 Jahren spät dran, als er sich für eine Rennfahrerkarriere entschied. Außerdem übersprang Vosse das Kart Racing als beliebte Einstiegsserie und ging direkt in der Formel Ford an den Start. Über Tourenwagenrennen, Formel 3 und die belgische Procar-Serie fand Vincent Vosse den Weg in die bedeutenden Langstrecken-Serien, in denen er 1999 sein Debüt bei den 24h Le Mans gab. Zu den Höhepunkten seiner Rennkarriere zählen der Gesamtsieg in der GT-Klasse der Le Mans Series 2006, mehrere Podiumsplatzierungen bei den 24 Stunden von Spa, darunter ein Gesamtsieg im Jahr 2002, sowie mehrere belgische Meistertitel. Im Jahr 2010 beendete Vosse seine erfolgreiche Laufbahn als Rennfahrer – um eine nicht minder erfolgreiche Karriere als Rennstall-Chef aufzubauen. 

Das von ihm 2009 gegründete Team WRT zählt heute zu den erfolgreichsten Teams im GT- und Langstrecken-Rennsport. Als 2023 die Partnerschaft mit BMW M Motorsport begann, startete WRT gleich mit vollem Einsatz. Mit neun BMW M4 GT3 EVO und drei BMW M Hybrid V8 Hypercars unterhalten die Belgier den größten Pool aller Werksteams an BMW M Rennfahrzeugen. Zurzeit fährt das Team in der Intercontinental GT Challenge, der GT World Challenge Europe und der WEC. Wir trafen Vincent Vosse zum Gespräch am WRT Stützpunkt in Belgien. 

Teamchef Vincent Vosse (r.) mit BMW M Werksfahrer Sheldon van der Linde in Bathurst, 2024.

Teamchef Vincent Vosse (r.) mit BMW M Werksfahrer Sheldon van der Linde in Bathurst, 2024. 

VINCENT VOSSE.

Vincent Vosse von WRT.

VINCENT VOSSE.

Profession:  Teamchef, Co-Inhaber von Team WRT

Passion:  Motorsport, BMW M, siegen mit BMW M

Motto:  "I am driven by passion.“

5 STARKE FAKTEN ZU WRT:

  • 2009: Gründung von Team WRT
  • 9 Podiumsplätze einschließlich 2 Siegen bei den 24h Spa-Francorchamps
  • 64 Meister-Titel
  • 12 BMW M Rennfahrzeuge im Einsatz
  • Teamstärke von 140 Mitarbeitern

Danke, Vincent, dass du dir die Zeit nimmst, mit uns zu reden. Vom Rennfahrer zum Miteigentümer und Manager des BMW M Team WRT: Du hast es weit gebracht in der Welt des Motorsports und zeigst keine Anzeichen, dass du alsbald einen Gang runterschaltest – was treibt deine Leidenschaft für den Motorsport an?

Ich denke, alles hat mit Autos angefangen. Mit Autorennen natürlich. Ich bin selbst fast 20 Jahre Rennen gefahren. Und ein anderer Grund sind die Leute. Sie motivieren mich. Sie um mich zu haben, die richtigen Leute zu finden, das begeistert mich so sehr. Zu sehen, wie sie arbeiten, wie sehr sie sich für ihren Job einsetzen. Das beflügelt meine Leidenschaft.

Als du mit 19 angefangen hast zu fahren, wie hast du dir deine Karriere vorgestellt? Hättest du dir damals gedacht, dass du mal Manager eines höchst erfolgreichen Teams in einem so hart umkämpften Feld sein würdest?

Als ich meine Rennkarriere startete, wollte ich Rennfahrer werden. Was ich dann auch fast 20 Jahre lang war. Ich hatte eine ziemlich gute Karriere. Ich hatte keine Vorstellung, welchen anderen Weg ich einschlagen sollte, denn mein Hauptziel war es, Rennfahrer zu werden. Als ich mit dem Rennsport anfing, war ich schon 19, also ziemlich spät dran. Mein Karriereziel war es, Langstreckenfahrer zu werden. Ich habe mit Einsitzern angefangen, aber schon damals wollte ich Langstreckenrennen fahren. Ich hatte also anderes vor als meine Kollegen damals, die alle in die Formel 1 wollten. Mein Ziel war es, eines Tages in Le Mans oder bei den 24 Stunden von Spa zu fahren, eben solche Art Rennen. Und dann entwickelte sich meine Karriere langsam, und ich begann, einige sehr schöne Sportwagen zu fahren. GT-Autos, Prototypen, Tourenwagen. Ich war ziemlich fasziniert von den Rennteams, von ihrer Qualität, der Organisation und davon, was ein Team unternimmt, um Hersteller und Fahrer zu gewinnen.

Ich hätte mir nie vorstellen können – selbst nachdem wir mit WRT angefangen hatten –, dass wir heute da stehen würden, wo wir sind. Aber klar, wir hatten immer eine Vision für die nächsten drei, fünf Jahre. Wir hatten immer eine Vorstellung davon, wo wir hin und warum wir in dieser oder jener Kategorie fahren wollten. Bei Gründung des Teams wollten wir GT3 fahren. Weil ich an diese Rennklasse glaube. Und wir hatten recht damit, denn GT3 gibt es immer noch. Ich denke, das ist eine der erfolgreichsten Geschichten im Motorsport. Ein Reglement, das seit mehr als 15 Jahren besteht. Das ist unglaublich. Diese Kategorie hat mich also sofort gereizt. Wir sind auch Tourenwagenrennen gefahren. Natürlich waren wir in der DTM dabei. Dann haben wir uns für die LMP2 entschieden, wo wir drei sehr erfolgreiche Jahre in der WEC und in der European Le Mans Series hatten. Und Le Mans gab uns die Möglichkeit, mit Automobilherstellern über unsere Zukunft im Hypercar-Rennsport zu sprechen.

Wir nehmen an keinem Rennen teil, wo wir uns nicht vorher sagen: ‘Wir wollen gewinnen’.
Vincent Vosse,

Leiter Team WRT

Das Ende deiner Karriere als Rennfahrer war auch der Start deiner Karriere als Miteigentümer und Manager des BMW M Team WRT. Was vermisst du an deinem alten Job?

Ich hatte nie wirklich Zeit, darüber nachzudenken, was mir an meinem alten Job fehlte. Wir ergriffen jede Gelegenheit und taten, was wir tun konnten. Und taten es mit viel Leidenschaft und viel Einsatz. Ich habe anfangs mehr gearbeitet als je zuvor. Da war ich Ende dreißig. Ich wollte eigentlich nicht mit dem Rennsport aufhören, aber ich habe mir gesagt: „Okay, wenn ich den Erfolg des Teams will, dann konzentriere ich mich besser darauf.“ Also habe ich letztendlich nie aufgehört zu arbeiten und bin nie wieder selbst Rennen gefahren. Ich fahre ab und zu in Fun Cups oder Oldtimer-Rennen. Aber ich habe kein Interesse mehr daran, professionell moderne Autos zu fahren. Mir gefällt das, was ich jetzt mache, sehr gut. 

Was gefällt dir an deinem Job am besten?

Ich denke, es geht darum, ein Umfeld für die Leute zu schaffen, die bei WRT arbeiten. Darum, diese Leute im Team zu haben und mit ihnen in Kontakt zu sein. Ich glaube, es ist die menschliche Seite, die mich am meisten interessiert.

Das Team WRT hat nicht weniger als zwölf BMW M Rennwagen im Einsatz. Wie schaffst du es, ein so großes Team zu managen und dabei auch noch Siege einzufahren?

Wir haben neun M4 GT3 EVO und drei Hypercars, von denen eines ein Testfahrzeug ist. Ich bin umgeben von einem unglaublichen Team, unglaublichen Menschen. Ich glaube, ich habe die besten Leute um mich herum. Daher ist es für mich ein ziemlich einfacher Job. Das Schwierige ist, die Leute zu halten. Sie zu finden. Sicherzustellen, dass wir gewinnen. Was wir auch tun. Wir nehmen an keinem Rennen teil, wo wir uns nicht vorher sagen: „Wir wollen gewinnen.“ Wir wollen einfach nur gewinnen. Das ist so wichtig, weil es Erfolg bringt, und zwar den Erfolg für das ganze Unternehmen. Gewinnen ist alles. 

Vincent Vosse (M.) mit Team und den BMW M Hybrid V8 Hypercars #15, #20 in Le Mans, 2025

Vincent Vosse (M.) mit Team und den BMW M Hybrid V8 Hypercars #15, #20 in Le Mans, 2025 

Die Fahrbarkeit des BMW M4 GT3 EVO ist einfach super. Das haben wir in Dubai bewiesen. Es war das erste Rennen für den EVO, und wir haben es gewonnen.
Vincent Vosse,

Leiter Team WRT

Das Team WRT hat seine Zusammenarbeit mit BMW M im Jahr 2023 begonnen und gleich beim ersten Rennen mit einem Sieg im BMW M4 GT3 beim 24-Stunden-Rennen von Dubai einen super Start hingelegt. Hättest du gedacht, dass sich die neue Partnerschaft gleich von Anfang an auszahlen würde?

Na ja, es sind nicht die 24 Stunden von Le Mans oder die 24 Stunden vom Nürburgring oder Spa. Aber es war unser erstes Rennen in Dubai, und wir waren super glücklich, mit einem Sieg zu starten. So will man eine Zusammenarbeit beginnen.

Mit Beginn der Saison 2025 setzt ihr den BMW M4 GT3 EVO ein; was macht das Auto für dich so besonders, und wie trägt dieser Rennwagen der neuen Generation zum Erfolg deines Teams bei?

Der M4 GT3 EVO basiert auf dem M4 GT3, aber sie haben echt viel Arbeit reingesteckt, um das Auto zu verbessern. Ich finde, es ist besser und einfacher zu fahren. Die Fahrbarkeit des Autos ist einfach super. Das haben wir in Dubai bewiesen. Es war das erste Rennen für den EVO, und wir haben es gewonnen. Es war also ein toller Start in die Saison. Ich würde sagen, perfekt.

Nach dem vielversprechenden Auftakt der Saison: Was hoffst du in der Zukunft mit Team WRT noch zu erreichen?

Die Saison 2025 hat gut angefangen. Der Sieg in Dubai, dann in Abu Dhabi, in Bathurst und auf dem Circuit Paul Ricard. Besser hätte die Saison kaum losgehen können. Auch in der Hypercar-Klasse hatten wir einen guten Start und lagen auf dem zweiten Platz in der Herstellerwertung – bis Le Mans. Le Mans hat uns ziemlich hart getroffen. Aber genau deshalb schmeckt der Sieg so süß. Man muss erst die schwierigen Zeiten durchstehen. Und wir haben einige schwierige Zeiten durchgemacht. Aber ich habe das Gefühl, dass wir die Saison mit sehr guten Ergebnissen abschließen werden. Auf der anderen Seite führen wir derzeit sowohl in der GT World Challenge Europe als auch in der Intercontinental GT Challenge, sowohl im Sprint- als auch im Endurance-Cup. Das bedeutet, dass der Start in dieser Saison gar nicht so schlecht war.

Ihr habt ein ausgesprochen bekanntes und erfolgreiches Fahrer-Team. Wie schafft ihr es, mit einer so unterschiedlichen Aufstellung die Rennen zu gewinnen?

Ich denke, man muss die Fahrer gut kennen. Man kann nicht nur Fahrer haben, die alle auf die gleiche Weise fahren und denken. Man braucht verschiedene Leute, man braucht alle Zutaten. Und ich muss sagen, wir haben echt Glück mit unserer Aufstellung. Wir haben Fahrer, die unglaublich talentiert sind, aber auch super zusammenarbeiten. Und ich finde, dass die Stimmung untereinander ziemlich gut ist. Ich bin wirklich stolz darauf, dass wir das so gut hinbekommen haben. Man hat in Le Mans gesehen, als Marco Wittmann und Philipp Eng zu unserer Unterstützung gekommen sind, wie sehr sie sich während der Rennwoche für uns eingesetzt haben. Es ist ein gutes Gefühl zu sehen, wie Menschen zusammenarbeiten können, und darauf bin ich echt stolz.

Deine Karriere im Autorennsport währt über 30 Jahre, und du hast mehr als 60 Meisterschaften für das Team WRT gewonnen. Gibt es eine Formel für den Erfolg?

Ich denke, das Wichtigste ist, sich die Leidenschaft zu bewahren. Ich bin angetrieben von Leidenschaft. Und natürlich braucht man auch ein bisschen Glück. Und man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Man muss rechtzeitig pitten oder nicht. Oder die richtige Reifenwahl treffen – das ist wichtig. Aber man braucht auch die besten Fahrer und das beste Auto. Wenn all das zusammenkommt, ergeben sich Chancen.

BMW M4 GT3 EVO von Team WRT bei den 24h Spa
BMW M4 GT3 EVO von Team WRT bei den 24h Spa
Der #15 BMW M Hybrid V8 von Team WRT bei den 24h Le Mans
Der #15 BMW M Hybrid V8 von Team WRT bei den 24h Le Mans
Teamchef Vincent Vosse in der Teamgarage in Bathurst, Australien.

Welches BMW M Modell fährst du abseits der Rennstrecke?

Ich bin so froh, dass ich BMW M Modelle fahren kann. Momentan fahre ich einen BMW M5, ein toller Wagen. Der macht echt Spaß. Und er ist auch gut für lange Strecken. Auf dem Rückweg vom Nürburgring mit dem Auto auf den kurvigen Straßen zu fahren, ist echt ein Riesenspaß. Aber ich probiere gerne verschiedene Wagen aus. Ich hatte schon einige BMW Modelle und muss sagen, man versteht, warum sie so erfolgreich sind.

Wenn du auf irgendeiner Rennstrecke der Welt fahren könntest, welche würdest du wählen? Und welches BMW M Auto würdest du dir dafür aussuchen?

Ich würde wahrscheinlich mit dem Siegerauto von Le Mans '99, dem BMW V12 LMR, in Suzuka in Japan fahren.

Vincent, vielen Dank für dieses Gespräch.

BMW M AND ME: VINCENT VOSSE VON TEAM WRT.

Der Teamchef über Cockpit und Pitlane, Langstreckenrennen und die erfolgreiche Partnerschaft mit BMW M Motorsport.

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

Looking for the right experience?

It seems you're visiting us from USA. Would you like to switch to the US website for localized content, offers, and support?

Take me there