Vor zehn Jahren präsentierte die M GmbH ihre ersten SAVs: BMW X5 M und X6 M brachten den ersten Allradantrieb und die erste Turboaufladung zu BMW M. Das sportlich abgestimmte Fahrwerk und die enorm kraftvolle Motorleistung der beiden High-Performance-SAV sind bis heute ein Garant für adrenalingeladene Fahrdynamik. Insbesondere die Fahrdynamik war zu jener Zeit konkurrenzlos – in Summe machten die aufwendigen Maßnahmen BMW X5 M und X6 M zu den damals fahraktivsten Fahrzeugen ihrer Klasse. Dieser Ruf eilt den beiden M Automobilen bis heute voraus.
5 FAKTEN:
- Erstvorstellung 2009
- V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie
- Leistung 408 kW (555 PS)
- Erstes BMW M Serienfahrzeug mit Allradantrieb
- Erstes BMW M Serienfahrzeug mit Turbolader

DER ERSTE SEINER ART.
Auf der internationalen Automobilmesse Auto Shanghai 2009 hatte BMW M eine große Überraschung im Gepäck: Mit dem dort vorgestellten BMW X5 M (E70) erhielten gleich mehrere neue Technologien Einzug in das Modellprogramm der M GmbH. Der M spezifische Allradantrieb xDrive und die Turboaufladung des Motors waren Eigenschaften, die bis dato kein serienmäßiges M Automobil aufgewiesen hatte. Auch die Karosserieform des X5 M stellte ein völlig neues Terrain für die BMW M GmbH dar. Im Sommer 2009 folgte die Vorstellung des ersten High-Performance-SAC der Welt: Der BMW X6 M feierte in Atlanta Premiere.
Die Abstimmung ist einfach perfekt, da haben die Ingenieure der M GmbH saubere Arbeit geleistet.
DAS SCHRIEB DIE FACHPRESSE.
Bei der ersten Testfahrt für die Fachmedien ging es nicht auf die ausgedehnten Highways im US-Bundesstaat Georgia, BMW M schickte die Journalisten zur Zeitenjagd auf den Raceway „Road Atlanta“. Damals ein mehr als ungewöhnlicher Testtrack für ein SAV, befanden die Redakteure. Ihr Fazit: durchaus beeindruckend.
Der X6 M fährt auf dem Nürburgring die gleiche Rundenzeit (8 Minuten, 30 Sekunden) wie ein E46 M3 – und das ist geradezu absurd. Mit so viel Motorleistung ist eine lange Gerade sicherlich keine große Herausforderung. Schnell um einen solchen Rundkurs zu kommen, dagegen schon.
Das Fahrverhalten des BMW X5 M erinnert keineswegs an das eines typischen SUV, sondern er verhält sich im Grenzbereich ähnlich wie eine starke Limousine – dabei kaum untersteuernd, sehr zielgenau die Linie verfolgend und ohne Lastwechselreaktionen.

CHARAKTER. LEISTUNG.
Die M Ingenieure leisteten ganze Arbeit: Um Vorurteilen gegen die neuen Modelle keinen Raum zu bieten, drückten sie den SAVs in Sachen Fahrdynamik einen besonders starken Stempel auf.
Der Allradantrieb BMW xDrive war perfekt auf die besondere Leistungscharakteristik abgestimmt – ebenso die bei beiden Modellen serienmäßige Dynamic Performance Control. Im Zusammenwirken mit der M spezifischen Fahrwerkskonstruktion einschließlich Adaptive Drive und einer neu entwickelten Servotronic-Lenkung ergab sich daraus das für BMW M Modelle charakteristische Fahrverhalten mit einzigartiger Fahrstabilität und präzise kontrollierbarem Eigenlenkverhalten – die Grundlage für ein hochdynamisches Fahrerlebnis.

4,7 Sekunden vergehen, bis BMW X5 M und X6 M der ersten Generation aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt haben.
UNBÄNDIGE KRAFT.
Das Leistungszentrum der ersten Generation von X5 M und X6 M befindet sich wie bei der M GmbH üblich unter der Motorhaube: Der damals neu entwickelte V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie, Zylinderbank-übergreifendem Abgaskrümmer und Benzin-Direkteinspritzung verhilft den beiden M Automobilen zu ungeahntem Vortrieb. Die Leistung von 408 kW (555 PS) und das gewaltige Drehmoment von 680 Nm erzeugen ein eindrückliches Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt. Das gilt bis heute.
BMW X5 M F85 und BMW X6 M F86.
5 FAKTEN:
- Erstvorstellung 2015
- V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie
- Leistung 423 kW (575 PS)
- 750 Nm Drehmoment
- Verbesserte Aerodynamik

KRAFTDEMONSTRATION, DIE ZWEITE.
Das Rezept für maximale Fahrfreude in einem SAV war bekannt, die Grenzen von diesem noch nicht ausgelotet: Mit der zweiten Generation des BMW X5 M (F85) und X6 M (F86) reizte die M GmbH die Fahrdynamik noch weiter aus – ohne die für Modelle der X Familie wichtigen Eigenschaften im Alltag außer Acht zu lassen. Das Ergebnis hatte es durchaus in sich.

Mit serienmäßigem 8-Gang Steptronic Getriebe, weiterentwickeltem M Fahrwerk mit elektronisch verstellbaren Dämpfern und der Wankstabilisierung Dynamic Drive stellte BMW M beiden Fahrzeuge die neueste Technologie zur Verfügung. Sportliches Highlight: die aus dem Motorsport adaptierte Launch Control in Verbindung mit einer optimierten Mischbereifung. Gepaart mit dem nochmals gestiegenen Motordrehmoment von jetzt 750 Newtonmeter beschleunigen BMW X5 M und X6 M in beeindruckenden 4,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.




5 FAKTEN:
- Progressives M Design
- Intelligenter Allradantrieb BMW M xDrive
- Mit 625 PS leistungsstärkster Motor der BMW Group
- M spezifisches Fahrwerk mit Aktivem M Differenzial
- Von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden

Der X6 M liefert ab. Und zwar krass.
EXPLOSIVE ///MISCHUNG: MODERATOR MATTHIAS MALMEDIE TRIFFT AUF DEN NEUEN BMW X6 M.
TV-Moderator Matthias Malmedie ist für Automobil-Enthusiasten die Instanz überhaupt in der deutschen TV-Landschaft. Man kann auch sagen: M für Motorsport, M für BMW M – und M für Malmedie. Der Presenter der TV-Sendung „GRIP – Das Motormagazin“ hat eine ausgewiesene Schwäche für besonders leistungsstarke Fahrzeuge und damit auch ein besonderes Faibile für BMW M. Kurzum: Wenn es im deutschen Fernsehen oder im Internet quietscht und qualmt, ist Matthias Malmedie meist nicht weit. Sein unmissverständliches Fazit zur ersten Begegnung mit dem BMW X6 M: „Krass!“