Zum Hauptinhalt springen
GUINNESS-WELTREKORD IM DRIFTEN.

GUINNESS-WELTREKORD IM DRIFTEN.

4 min Lesedauer

Wie der neue BMW M5 in acht Stunden 374,2 Kilometer driftete.

Guinness-Weltrekord – wie der neue BMW M5 dabei gleich zwei Bestmarken aufstellen konnte.

25. Januar 2018

Limousinen mit Langstreckenqualitäten? Gibt es viele. Mit überragenden Fahreigenschaften? Da wird die Luft schon dünner. Und mit ultimativen Drift-Eigenschaften? War zu beweisen: Der BMW M5 mit M xDrive geht über Grenzen hinaus, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Mit gleich zwei neuen Guinness-Weltrekorden im Driften hat die High-Performance-Limousine von BMW M zwar nicht zum ersten Mal ihre Querfahrqualitäten unter Beweis gestellt. Doch dieses Mal sollte der Rekord unter noch extremeren Bedingungen aufgestellt werden.

DAS GESCHAH BISHER.

Es ist der 11. Mai 2013. Im BMW Performance Center in Greer im US-Bundesstaat South Carolina ist die Anspannung der Crew zu spüren: Bricht Johan Schwartz, Rennfahrer und BMW Driving Instructor, auf dem nassen Asphalt-Oval den Weltrekord im Driften? Der weiße BMW M5 (F10) mit 507 PS und Heckantrieb nimmt Fahrt auf – und nach unglaublichen 51,3 Meilen oder 82,5 Kilometern "dauerdriften" auf bewässerter Piste ist klar: Der bis dato längste Drift der Welt schafft es ins Guinness-Buch der Rekorde – Johan Schwartz und der BMW M5 haben gezeigt, wie es geht.

Doch der Rekord wird schon ein Jahr später durch Harald Müller mit einem Toyota GT86 (144,12 Kilometer) eingestellt und 2017 vom südafrikanischen Motorjournalisten Jesse Adams – ebenfalls mit einem GT86 – erneut überboten. Letzterer erhöhte die Bestmarke auf beeindruckende 165,04 Kilometer.

EIN NEUER DRIFTREKORD? UND DAS MIT ALLRADANTRIEB?

Mit dem Erscheinen des BMW M5 (F90) mit M xDrive war es somit eine Frage der Ehre, die Messlatte ein weiteres Mal höher zu legen und den Guinness-Weltrekord zurückzuerobern. Wieder mit dabei: Querfahrer und BMW-Experte Johan Schwartz und seine Crew. Die Kreisbahn auf dem Testgelände in South Carolina – am 11. Dezember 2017 wieder einmal der Ort, an dem Rekorde aufgestellt werden sollten.

BMW M5 SETS 2 GUINNESS WORLD RECORDS.

BMW M5 SETS 2 GUINNESS WORLD RECORDS.

Video starten

Doch ein entscheidendes Detail war an Schwartz' neuem Arbeitsgerät anders: Erstmals kommt in der High-Performance-Limousine der Allradantrieb M xDrive zum Einsatz, der für volle Traktion in allen Lebenslagen sorgt. Eine Gefahr für die Rekordjagd? Keineswegs! M xDrive lässt sich abschalten, die volle Leistung geht dann an die Hinterachse. 

Volle Leistung bedeutet im Fall des im Serienzustand belassenen M5: 600 PS aus einem 4,4 Liter großen V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie. Das maximale Drehmoment von 750 Newtonmetern liegt bereits ab 1.800 Umdrehungen pro Minute an.

MAßGESCHNEIDERTE JET-BETANKUNGSANLAGE.

Das Ziel der neuen Rekordfahrt war durchaus ambitioniert: Innerhalb von acht Stunden sollten so viele Driftkilometer wie möglich gefahren werden – ohne dabei anzuhalten und den Drift-Spaß zu ruinieren, so die selbst auferlegte Devise. Denn auch, wenn im Rahmen der Guinness-Regeln Tankstopps während der Rekordfahrt erlaubt sind, war das zu keinem Zeitpunkt eine Option. Johan Schwartz und sein Team wollten eine Möglichkeit zum Auftanken während der Fahrt finden und die Lösung war so spektakulär wie ungewöhnlich. Mit einer Konstruktion, die an das Tanksystem eines Kampfjets erinnert, sollte der M5 von einem zweiten Fahrzeug während des Drifts aufgetankt werden. Klingt verrückt? War es auch.

WHAT DOES IT TAKE TO WIN A RECORD?

WHAT DOES IT TAKE TO WIN A RECORD?

Video starten
Vor dem Guinness-Weltrekord-Versuch haben wir das Nachtanken mehrfach trainiert. Trotzdem gab es nur sehr wenig Spielraum für Fehler.
Matt Butts

Detroit Speed

WAGHALSIGE DOCKING-MANÖVER.

Die Crew entschied sich dafür, einen BMW M5 (F10) der Vorgänger-Generation als "Tankfahrzeug" umzurüsten. Matt Mullins, Chefinstruktor des BMW Performance Centers, sollte den Pilotenjob für das waghalsige Docking-Manöver übernehmen. Matt Butts von Detroit Speed – dem Unternehmen, das die "Jet-Betankung" für den M5 entwickelte – platzierte sich im Fond des Support-Fahrzeugs und zeigte wenig später vollen Körpereinsatz. Während des faszinierenden Parallelfluges der beiden High-Performance-Limousinen lehnte sich Butts mitsamt des Tankstutzen aus dem hinteren Seitenfenster und schaffte das, was viele zu Beginn des Weltrekordversuches nicht für möglich gehalten hatten: Mehrere Male tankte er das Rekordfahrzeug von Johan Schwartz im Paralleldrift auf.

ZWEIFACHER GUINNESS-WELTREKORD IM DRIFTEN.

Dem technischen Geniestreich und den Fahrkünsten beider Piloten zu verdanken, schaffte Johan Schwartz im neuen BMW M5 das scheinbar Unmögliche. Er driftete innerhalb von acht Stunden ganze 232,5 Meilen oder 374,2 Kilometer um die bewässerte Kreisbahn – und das, obwohl die Tankvorgänge dem Rennfahrer jeden Nerv abverlangten. Selbst eine kurze Fahrzeugberührung der beiden BMW M Boliden brachte den Profi nicht aus der Ruhe – er hielt das Rekordfahrzeug mit höchster Konzentration weiterhin im Drift. Die Drive-by-Tankmanöver hatten dann auch einen weiteren Rekord zur Folge: den längsten Paralleldrift zweier Fahrzeuge auf einer bewässerten Bahn. Ganze 49,3 Meilen (79,3 Kilometer) legten der neue M5 und sein Vorgänger nebeneinander zurück.

Die Erleichterung nach dem Triumph machte sich bei Schwartz nach der letzten Runde breit, als er sich mit seinem Rekord-M5 und einem filmreifen Highspeed-Drift auf trockenem Asphalt aus der Kreisbahn verabschiedete. Vielleicht hatte er es nach seinem achtstündigen Dauerdrift aber auch einfach nur eilig. Denn Mittagessen oder Toilettenpausen gab es während der Rekordfahrt keine.

Autoquartett BMW M5.

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.