Die BMW M Driving Experience ist mit neuen Experiences und einem neuen Look and Feel ins Jahr 2025 gestartet. Besonders sichtbar wird das mit der BMW M Driving Experience Signature Series, bei der Kreativität und einzigartiges Design auf adrenalingeladenen Fahrspaß und die ultimative Dynamik von BMW M treffen. Neonlichter und Grafiken, die sich von der Frontschürze bis zum Heckspoiler erstrecken, sind nicht das, was man normalerweise bei der BMW M Driving Experience erwartet, und stechen aus der bisherigen Flotte heraus.
Die neue BMW M Signature Series will mit innovativen Designs auf ausgewählten Fahrzeugen an das emotionale Erlebnisniveau der Experiences, wie etwa der Snow & Ice Experience oder der Drift Academy, anknüpfen. Denn die Designerstücke der BMW M Signature Series verschwinden nicht in temperierten Garagen, sondern werden von erfahrenen Instruktoren sowie den Teilnehmern der BMW M Driving Experience an ihr Limit gebracht.
Für die zweite Edition haben gleich drei Künstler ihren Entwurf eingereicht. Die Community stimmte auf Instagram, Facebook und LinkedIn ab, welche Livery das neue Modell der BMW M Signature Series zieren sollte. Dabei konnte sich Andy Werner letztlich gegen seine Mitbewerber Tim Gresham und Jonathan Quintin durchsetzen. Der Designer aus Los Angeles hat den BMW M4 in ein spektakuläres Unikat mit Merkmalen aus dem Motorsport und der Drift-Szene verwandelt.
BMW M4 Competition Coupé by Andy Werner.

BMW M4 Competition Coupé by Andy Werner.
Das BMW M4 Competition Coupé von Rennsport-Enthusiast Andy Werner ist das zweite Fahrzeug der BMW M Driving Experience Signature Series. Mit der Livery des in Los Angeles lebenden Designers wird das High-Performance-Modell zum spektakulären Drift-Racer. Wir haben uns mit Andy Werner zu einem Design-Talk getroffen.


Mein Ziel war es, die traditionsreiche Motorsport-Historie von BMW M mit einem modernen, aggressiven Look zu vereinen.
Andy, du hast das zweite Design für die Signature Series der BMW M Driving Experience entworfen. Welche Grundidee stand hinter dieser Livery?
Mein Ziel war es, die traditionsreiche Motorsport-Historie von BMW M mit einem modernen, aggressiven Look zu vereinen. Als gestalterische Basis nahm ich die BMW Formel-1-Livery aus dem Jahr 1999, die durch weiße Linien auf dunkelblauem Grund besticht. Für einen besonders dynamischen und kraftvollen Auftritt, wie er oft in der Drift-Szene vorkommt, habe ich abstrakte Elemente in leuchtenden Farben hinzugefügt.
Warum ist der BMW M4 die ideale Leinwand für dein Design?
Die markante Linienführung, die aggressive Frontpartie und das aerodynamische Profil des BMW M4 Coupés machen es meiner Meinung nach zu einem perfekten Fahrzeug für diese Livery. Dem Modell sieht man bereits durch sein kraftvolles Design und die großen Kühlluftöffnungen die Nähe zum Motorsport an. Und mit dem klassischen Frontmotor-Heckantrieb-Layout ist der M4 ohnehin ein Fahrzeug, das wie gemacht ist zum Driften.
Wie beschreibst du das BMW M4 Coupé mit einem Satz?
Hohe Leistung, sportliches Fahren, tolles Design!
Als Designer hast du bereits zahlreiche Fahrzeuge, häufig Rennwagen, in bewegliche Leinwände verwandelt – was reizt dich so sehr an Bewegung und Geschwindigkeit?
Die eigene Kreation in Bewegung zu sehen. Es ist auf jeden Fall immer wieder ein besonderes Gefühl, wenn man seine eigenen Arbeiten nach Fertigstellung an der Rennstrecke oder sogar bei TV-Übertragungen zu sehen bekommt.
Die eigene Kreation an der Rennstrecke oder sogar im TV zu sehen, ist immer wieder ein besonderes Gefühl.
BMW M5 VON DAVIDE VIRDIS.
