BMW M3 F80 und M4 F82

BMW M3 F80 UND M4 F82.

Eine neue Interpretation von Hochleistung.

BMW M3 F80 und M4 F82.Eine neue Interpretation von Hochleistung.

Auf der North American International Auto Show (NAIAS) im Jahr 2014 war es so weit: Nachdem die fünfte Generation des BMW M3 kurz vor Weihnachten 2013 im Internet vorgestellt worden war, feierte das neue High-Performance-Fahrzeug von BMW M auf der NAIAS seine offizielle Premiere. Und damit rollte auch der erste BMW M4 ins Rampenlicht: Die M GmbH entschied sich, Coupé und Cabrio namentlich von der Limousine zu trennen, die nach wie vor als BMW M3 firmierte. Technisch tat sich noch ein weiteres Novum bei BMW M3 F80, M4 F82 und F83 auf: Zum ersten Mal in der Geschichte der Baureihe verrichtete unter der muskulös gewölbten Motorhaube ein Turbomotor seinen Dienst.

Read more

5 STARKE FAKTEN:

  • 01 5. Generation des BMW M3
  • 02 Produktionszeitraum: 2014 bis 2020
  • 03 Reihen-6-Zylinder-Motor mit Bi-Abgasturbolader
  • 04 Leistung: 317 kW (431 PS) bis 368 kW (500 PS)
  • 05 Erster BMW M3 mit M TwinPower Turbo-Technologie
BMW M4 F82
BMW M3 F80

DER MOTOR: MIT MEHR DRUCK.

Mit dem neu entwickelten Reihen-6-Zylinder-Motor der F80-Baureihe beschritt die M GmbH sowohl traditionelle als auch völlig neue Wege: Zum einen ist die Zylinderanzahl- und -anordnung eng mit der Geschichte von BMW M verknüpft. Andererseits wurde mit dem Motor mit der Kennziffer S55B30 erstmals ein Triebwerk mit Turboaufladung in einem BMW M3 verbaut. Das Ziel war es, die Vorzüge eines hochdrehenden Saugmotors mit den Stärken der modernen Turbo-Technologie zu verbinden. Die Auswirkungen auf das Ansprechverhalten der M3 und M4 Modelle sind dementsprechend deutlich:

Read more
F80 Motor S55B30

S55B30 Motor des BMW M3 F80.

Schon die 431 PS und die Maximaldrehzahl von 7.600 UpM zeichnen das Potenzial des 3,0-Liter-Motors vor. Mit einem maximalen Drehmoment von 550 Nm – und das bereits ab einer Drehzahl von 1.850 UpM – katapultiert der Motor die neuen M Automobile endgültig in neue Leistungsdimensionen. Zwischensprints sind schneller abgehandelt als je zuvor und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert nur noch 4,1 Sekunden, sofern das 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe die Schaltarbeit übernimmt. Dass der Motor dabei sogar deutlich effizienter arbeitet als alle seine Vorgänger, wird fast schon zur Randnotiz.

Read more
Turbolader des BMW M4 F82

Abgasturbolader des BMW M3 F80.

ZWEI TURBOLADER FÜR JEDE SITUATION.

Das als M TwinPower Turbo-Technologie bekannt gewordene Aufladeverfahren umfasst bei M3 und M4 zwei spontan ansprechende, nach dem Mono-Scroll-Prinzip agierende Turbolader, die Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection, die variable Ventilsteuerung Valvetronic sowie die stufenlose Nockenwellenverstellung Doppel-VANOS. Mit einem speziell für hohe Zylinderdrücke ausgelegten Kurbelgehäuse und einer geschmiedeten Kurbelwelle ergibt sich ein besonders spontanes Ansprechverhalten. Sowohl Journalisten als auch vielen Fans der Baureihe war schnell klar: Dieser Reihen-6-Zylinder macht Druck.

Read more
„Als Rennfahrer bin ich sehr beeindruckt davon, dass die beiden Turbolader beim Druck aufs Gaspedal ohne jegliche Verzögerung ansprechen.“
DTM-Rennfahrer Bruno Spengler 2014 über den S55-Motor im BMW M3 und M4
BMW M4 F82

MEHR INDIVIDUALISIERUNG ALS JE ZUVOR.

Mit dem Marktstart des M3 F80 und M4 F82 erweitert die M GmbH auch das Angebot der M spezifischen Individualisierungen. So sind nicht nur neue BMW Individual Sonderlackierungen verfügbar, auch das Angebot der M Performance Parts wird vergrößert. Kunden können so Exterieur und Interieur mit den passgenauen Komponenten veredeln und die maximale Leistung aus den Fahrzeugen herausholen.

Read more
BMW M4 M Carbon-Keramik Bremsanlage

M Carbon-Keramik Bremsanlage an einem BMW M4.

M CARBON-KERAMIK-BREMSANLAGE.

Leichter und stärker: Der BMW M3 F80 und M4 F82 können erstmals auf Wunsch mit der M Carbon-Keramik-Bremsanlage ausgerüstet werden.

Read more
BMW M4 F83
BMW M4 F82 Competition

BMW M4 Competition.

COMPETITION GEHT ERSTMALS IN SERIE.

Ab dem Jahr 2016 konnten BMW M3 und M4 erstmals in der Competition Ausführung bestellt werden. Die neue Variante hatte mehrere Änderungen an Antrieb und Fahrwerk zur Folge: Der Motor des Competition Modells erhielt eine Leistungssteigerung um 14 kW (19 PS) auf 331 kW (450 PS), das Adaptive M Fahrwerk war serienmäßig an Bord und die Abgasanlage erzeugte durch ein neues Mapping einen noch emotionaleren Sound. Mit dem Competition Paket gingen darüber hinaus eine umfangreichere Serienausstattung sowie schwarze Exterieur-Anbauteile einher.

Read more
BMW M4 F82 Competition

BMW M4 Competition.

BMW M4 F82

Neue Rückleuchten: Facelift-Modell des BMW M4 F82.

MODELLPFLEGE IM JAHR 2017.

2017 erhielt die Modellreihe ein Facelift. Mit neuen LED-Rückleuchten und einer geschärften Lichtsignatur der Frontscheinwerfer heben sich M3 und M4 von ihren Vorgängern ab. Das Angebot wurde darüber hinaus um neue Farben und Felgendesigns erweitert.

Read more
BMW M4 F82 GTS

STARK. LIMITIERT.

Die Sondermodelle der BMW M3 und M4 F80-Baureihe.

STARK. LIMITIERT.

Die Sondermodelle der BMW M3 und M4 F80-Baureihe.

BMW M4 GTS.

Mit dem BMW M4 GTS von 2016 präsentierte die BMW M GmbH einen leistungsgetriebenen Technologieträger, der das Potenzial des BMW M4 Coupé nochmals eindrucksvoll steigerte. Neben umfangreichen Leichtbaumaßnahmen, serienmäßigen M Carbon-Keramik-Bremsen und der Optimierung der Aerodynamik findet sich eine Besonderheit des Fahrzeugs im Motor: Erstmals kommt bei einem Serienfahrzeug von BMW M ein Wassereinspritzsystem zum Einsatz. Die Technik erhöht die Spitzenleistung des Reihen-6-Zylinders auf beeindruckende 368 kW (500 PS), das Drehmoment steigt auf 600 Nm. Derart gerüstet sprintet das Sondermodell in nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h und wird erst bei 305 km/h Höchstgeschwindigkeit elektronisch begrenzt.

Read more
BMW M3 F80 30 Jahre Edition

BMW M3 „30 Jahre M3“.

BMW M3 „30 JAHRE M3“.

Als besondere Hommage an die zum damaligen Zeitpunkt 30-jährige Erfolgsgeschichte des BMW M3 legte BMW M im Jahr 2016 eine exklusive, weltweit auf 500 Einheiten limitierte Sonderedition auf. Der BMW M3 „30 Jahre M3“ in BMW Individual Macaoblau metallic ist an den M3 E30 angelehnt, für den dieser Farbton einst erstmals angeboten wurde. Ausschließlich mit dem Competition Paket erhältlich, leistet die traditionsreiche Edition 450 PS.

Read more
BMW M3 F80 30 Jahre Edition

BMW M3 „30 Jahre M3“.

BMW M4 DTM Champion Edition

BMW M4 DTM Champion Edition von 2014.

BMW M4 DTM CHAMPION EDITION #1.

Echtes Sammlerstück: 2014 feierte BMW den Fahrertitel bei der DTM durch Marco Wittmann mit der BMW M4 DTM Champion Edition. Das Sondermodell war in Anlehnung an die Startnummer des Rennfahrers auf 23 Modelle limitiert. Darüber hinaus war die Hommage an den Rennwagen ausschließlich in Alpinweiß erhältlich.

Read more
BMW M4 DTM Champion Edition

BMW M4 DTM Champion Edition von 2016.

BMW M4 DTM CHAMPION EDITION #2.

2016 ging die zweite BMW M4 DTM Champion Edition in Serie: Wieder sorgte Marco Wittmann für einen Sieg in der Königsklasse der Tourenwagen. Das zugehörige Sondermodell war auf 200 Einheiten limitiert und zeigte sich im traditionellen M Design, das die Optik der DTM-Rennfahrzeuge von 2016 zitiert. Der Rennstreckenbetrieb war durchaus erwünscht: Unter der Haube kam der 500 PS starke Motor des M4 GTS zum Einsatz.

Read more
BMW M4 DTM Champion Edition

BMW M4 DTM Champion Edition von 2016.

BMW M4 Edition M Heritage

BMW M4 EDITION M HERITAGE.

Zum Ende der Produktionszeit des BMW M4 F82 war das High-Performance-Coupé noch einmal als Editionsmodell zu haben. Die BMW M4 Edition M Heritage konnte in den drei Farben Laguna Seca Blau, Velvet Blau metallic und Imola Rot bestellt werden – sie greifen die klassischen Farben von BMW M auf. Je nach Wahl der Lackierung ist das zweifarbige Vollleder-Interieur farblich abgestimmt. Ebenfalls serienmäßig: das Competition Paket und der 450 PS starke Reihen-6-Zylinder-Motor.

Read more
BMW M4 GT4

FÜR DEN RENNSPORT GEBAUT.

BMW M3 und M4 der F80-Baureihe im Motorsport.

FÜR DEN RENNSPORT GEBAUT.

BMW M3 und M4 der F80-Baureihe im Motorsport.

BMW M4 GT4.

Die enge Verzahnung der BMW M Serienfahrzeuge mit dem Motorsport zeigt sich besonders am BMW M4 GT4: Der Kundensport-Rennwagen hatte bei seiner Vorstellung im Jahr 2017 bereits 20.000 Testkilometer, viele Stunden im Windkanal und Tests unter Rennbedingungen bestanden. Das Ziel der Ingenieure war es, ein maximal zuverlässiges Rennfahrzeug zu entwickeln, bei dem das gesamte Know-how von BMW Motorsport, gepaart mit der starken Basis des BMW M4 Coupé, zum Tragen kommt. Mit Türen aus Kohlefaser, motorsportspezifischem Frontsplitter und Heckflügel sowie einer Rennsport-Abgasanlage tritt der Rennwagen seitdem bei zahlreichen Motorsportveranstaltungen in verschiedenen Klassen an.

Read more
BMW M4 MotoGP Safety Car

BMW M4 MOTOGP SAFETY CAR.

In der Saison 2015 kam der BMW M4 als offizielles Safety Car der MotoGP zum Einsatz. Mit einem eigenständigen, dynamischen Design, dem LED-Lichtbalken auf dem Dach sowie den Blitzern an der Front war das Modell nicht nur auf den ersten Blick als Führungsfahrzeug zu erkennen. Zahlreiche M Performance Parts und ein Gewindefahrwerk machten den M4 auch überaus schnell auf der Strecke – nicht unwichtig, wenn dem Piloten zwei Dutzend der schnellsten Motorräder der Welt im Nacken sitzen.

Read more
BMW M4 DTM
BMW M4 DTM

BMW M4 DTM.

Auch mit dem neuen BMW M4 blieben BMW M und BMW Motorsport der DTM treu – und das mit großem Erfolg: Schon in der ersten Saison 2014 konnte der BMW M4 DTM mit Marco Wittmann am Steuer den Titel holen. 2015 gelang es, mit dem Fahrzeug die Herstellerwertung zu gewinnen, 2016 wiederum sicherte sich Wittmann seinen zweiten Titel.

Der erfolgreiche Rennwagen löste 2014 seinen Vorgänger ab, den BMW M3 DTM. Mit seinem 480 PS starken V8-Motor erreichte der DTM-Prototyp in rund drei Sekunden die Marke von 100 km/h. Seit der Saison 2019 wird der Rennwagen von einem neu entwickelten 4-Zylinder-Motor mit zwei Litern Hubraum und Turboaufladung angetrieben, der bis zu 620 PS leistet.

Read more
BMW M4 DTM
BMW M4 DTM
BMW G80 G82

DER NEUE BMW M3 UND M4.

Die sechste Generation des BMW M3 und die zweite Generation des BMW M4 stehen in den Startlöchern. Erleben Sie schon jetzt erste Einblicke und exklusive Inhalte zu den neuen High-Performance-Automobilen von BMW M. Plus: jede Woche ein umfassender Artikel zu einer der bisher fünf Generationen des BMW M3 seit 1986.

Read more
BMW M4 F82