Zum Hauptinhalt springen
BMW M6 Coupé F13
5 min Lesedauer

LEISTUNG UND LUXUS.

BMW M6 Coupé F13. Das BMW M6 Coupé definierte bei Markteinführung 2012 die Ansprüche an ein Oberklasse-Coupé neu. Die höchste Motorleistung im Segment und ein deutlich gesteigertes Drehmoment verbanden sich beim BMW M6 Coupé mit einem exklusiven Charakter. Nie war High-Performance luxuriöser.

7. August 2025

DAS BMW M6 COUPÉ F13.

Das BMW M6 Coupé von 2012 verband das unvergleichliche M Feeling mit luxuriöser Ausstrahlung und dem faszinierend ästhetischen Karosseriedesign in den klassischen Proportionen eines Coupés. Unter der Haube verrichtete der mittlerweile legendäre S63-Motor mit potenten 412 kW (560 PS) seinen Dienst. Das hochdrehende 4,4-Liter-Aggregat war der erste V8-Zylinder der M GmbH mit Doppelturbolader. Trotz seiner beeindruckenden Leistungswerte bot er ein deutlich optimiertes Verhältnis zwischen Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch. Außerdem verfügte das Coupé über Hinterradantrieb und ein Aktives M Differenzial. In der Kombination mit luxuriösen Ausstattungsmerkmalen verliehen seine Eigenschaften dem BMW M6 Coupé F13 eine einzigartige Position im Premium-Segment der Oberklasse.

BMW M6 Coupé F13
BMW M6 Coupé F13

5 STARKE FAKTEN:

  • 4,4-Liter-V8-Motor mit Doppelturbolader
  • Max. Leistung: 412 kW (560 PS)
  • Max. Drehmoment: 680 Nm
  • Von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden
  • Vmax: 305 km/h*

* in Verbindung mit optionalem M Driver’s Package

BMW M6 Coupé F13

HIGH-PERFORMANCE-COUPÉ DER LUXUSKLASSE.

HIGH-PERFORMANCE-COUPÉ DER LUXUSKLASSE.

Seit das M Badge erstmals 1987 an der eleganten, lang gestreckten Heckklappe eines 6ers – dem BMW M635 CSi – angebracht wurde, steht dieses legendäre Modell für den Luxus und die Alltagstauglichkeit eines Spitzenklasse-Coupés in Kombination mit echter Supersportwagen-Performance. Der BMW M6 E63/E64 führte 2005 dieses Vermächtnis fort und machte insbesondere mit einem beeindruckenden S85-Fünfliter-V10-Motor von sich reden. In dritter Generation baute das BMW M6 Coupé F13 diese Spitzenposition im Segment technisch und ästhetisch weiter aus. Ausdrucksstarkes Karosseriedesign mit dynamisch-eleganter Linienführung verband sich mit M typischer Athletik für eine authentische Visualisierung der High-Performance-Eigenschaften des Coupés. Diese Anmutung wurde durch das markant konturierte Dach aus carbonfaserverstärktem Kunststoff intensiviert.

STÄRKSTES MODELL IM SEGMENT.

STÄRKSTES MODELL IM SEGMENT.

Das BMW M6 Coupé F13 war bei Erscheinen 2012 mit dem stärksten Antrieb im Segment bestückt. Der hochdrehende 4,4-Liter-V8-Zylinder-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie – bestehend aus Twin Scroll Twin Turbo Aufladung, zylinderbankübergreifendem Abgaskrümmer, Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection und vollvariabler Ventilsteuerung VALVETRONIC – bescherte Fahrern des Coupés M typische Kraftentfaltung mit spontanem Ansprechverhalten bei langanhaltender Schubkraft, die schon ab 1.500 U/min einsetzte und sich über das gesamte Drehzahlband bis 7.000 U/min erstreckte. Das Aggregat leistete 412 kW (560 PS) und entwickelte ein stattliches Drehmoment von 680 Nm. Der Wert lag 30 Prozent über dem des Vorgängers. Auch die Effizienz verbesserte sich um 30 Prozent, ohne Zugeständnisse in puncto High-Performance zu machen. Das BMW M6 Coupé F13 verrichtete den Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden, von 0 auf 200 km/h in 12,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei 250 km/h abgeriegelt. Wem der Sinn nach mehr stand, für den hielt die M GmbH das Competition Paket mit 423 kW (575 PS) bereit. Damit verkürzte sich der Spurt von 0 auf 100 km/h noch einmal um 0,1 Sekunde sowie um 0,2 Sekunden für den Sprint von 0 auf 200 km/h.  Mit dem optionalen M Driver’s Package ließ sich zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h erreichen.

Diese Leistungswerte übersetzten sich in Hochleistungs-Charakteristik mit herausragend dynamischen Fahreigenschaften. Zum perfekten Fahrfeeling à la M trug das Leistungsgewicht von nur 3,3 kg/PS bei. Außerdem der beliebte Hinterradantrieb in Kombination mit dem Aktiven M Differenzial, das die Antriebsmomente vollvariabel zwischen den Hinterrädern verteilte und zur Optimierung von Traktion und Fahrstabilität beim dynamischen Spurwechsel und Herausbeschleunigen aus Kurven beitrug.

BMW M6 Coupé F13

MODELL-UPDATE MIT GROSSER WAHLFREIHEIT.

Im Jahr 2015 kam im Rahmen der Modellpflege ein im Detail aufgewerteter BMW M6 F13 auf die Straße. Bei der erweiterten Serienausstattung machten sich die neu gezeichneten LED-Scheinwerfer gleich auf den ersten Blick bemerkbar, die zusammen mit der M spezifischen Niere mit Doppelstegen und der markanten Frontschürze mit groß dimensionierten Lufteinlässen den athletischen Eindruck des Fahrzeugs verstärkten. Dazu kamen erweiterte Individualisierungsmöglichkeiten durch neue Außen- und Lederfarben sowie eine neue Volllederausstattung mit Kontraststeppung. 

VON 0 AUF 200 KM/H IN 11,8 SEKUNDEN.

VON 0 AUF 200 KM/H IN 11,8 SEKUNDEN.

Auch das Competition Paket wurde im Rahmen des Modell-Updates aufgewertet. Neben exklusiven 20-Zoll M Leichtmetallrädern Doppelspeiche 601M in Bicolor-Optik und Mischbereifung sowie schwarz verchromten Doppelendrohren warteten Competition Modelle mit nunmehr 441 kW (600 PS) auf. Das Drehmoment erhöhte sich auf 700 Nm. Damit setzte das BMW M6 Coupé mit Competition Paket neue Bestwerte: Für den Sprint von 0 auf 100 km/h bedurfte es nur noch 3,9 Sekunden, von 0 auf 200 km/h lediglich 11,8 Sekunden. 

Front des BMW M6 Coupé F13
Front des BMW M6 Coupé F13
Front des BMW M6 Coupé F13 nach dem Modell-Update mit veränderter Scheinwerferform.
Front des BMW M6 Coupé F13 nach dem Modell-Update mit veränderter Scheinwerferform.

BMW M6 COUPÉ COMPETITION EDITION.

Auf der IAA 2015 präsentierte die M GmbH eine nochmals individuellere Version des Hochleistungs-Coupés. Spezielle Außenfarben, Bauteile aus dem Hightech-Werkstoff Carbon und hochwertiges Leder mit abgestimmten Kontrastnähten zeichnen die schärfste Version des M6 Coupés F13 aus. Für das Editionsmodell standen zwei Außenlackierungen zur Wahl: strahlendes Alpinweiß und leuchtendes Austin Gelb metallic. In Alpinweiß trägt das BMW M6 Coupé Competition Edition F13 markante Karosserie-Dekorstreifen in den BMW M Farben, wie sie auch auf der Rennsportversion BMW M6 GT3 zu sehen ist. Mit der letzten Ausbaustufe des Competition Pakets leistete die Sonderedition 441kW (600 PS) bei 700 Nm Drehmoment und erreichte mit dem optionalen M Driver’s Package eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h.

BMW M6 GT3 F13

VON DER STRASSE AUF DIE RENNSTRECKE: BMW M6 GT3.

Im Jahr 2015 wurde auch eine Motorsport-Version des BMW M6 Coupés vorgestellt: der BMW M6 GT3. Das BMW M6 Coupé Serienmodell bot die perfekte Basis für die Entwicklung des neuen GT-Sportwagens für den Kundensport: Der Motor konnte praktisch unverändert aus dem Serienmodell übernommen werden. Durch gezielte Maßnahmen konnten rund 600 Kilogramm Gewicht gegenüber dem Serienmodell eingespart und in Kombination mit aerodynamischen Anpassungen das optimale Fahrzeug für den Motorsport angeboten werden. Der BMW M6 schrieb in Folge Motorsport-Geschichte in der GT3-Klasse und, leicht modifiziert, in der GTLM-Klasse. Siege in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, der IWSC und nicht zuletzt beim 24h Nürburgring begründeten den Ruhm des BMW M6 GT3 F13. Den abschließenden Ritterschlag erhielt das elegante Rennfahrzeug, als die renommierten Künstler John Baldessari und Cao Fei es jeweils zum BMW M Art Car gestalteten.

Mehr erfahren
BMW M6 Coupé F13 nach dem Model Update 2015.
BMW M6 Coupé F13 nach dem Model Update 2015.

BEDEUTENDES VERMÄCHTNIS.

Das BMW M6 Coupe F13 hat die beliebte und von jeher emotional aufgeladene Gattung der Gran-Turismo-Fahrzeuge nachhaltig verändert. Als elegantes High-Performance-Coupé, das eine beeindruckende Mischung aus Sportlichkeit und Luxus bietet, hat es sich an die Spitze dieser Fahrzeugklasse gesetzt. Dank seines kraftvollen V8-Motors, der typischen M Designelemente, des Fokus auf Fahrperformance und des Erfolgs als Rennfahrzeug hinterlässt das BMW M6 Coupé F13 ein starkes Vermächtnis und hat damit die besten Anlagen für einen künftigen Sportwagen-Klassiker. 

BMW M8 Coupé [1] :
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km   11,4
CO2-Emissionen kombiniert in g/km   260
CO2-Klasse   G

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.

Looking for the right experience?

It seems you're visiting us from USA. Would you like to switch to the US website for localized content, offers, and support?

Take me there