Das BMW M6 Gran Coupé F06 stieß bei seiner Markteinführung im Frühjahr 2013 in das neue Segment der viertürigen Hochleistungscoupés in der Oberklasse vor. Angetrieben wird das Gran Coupé von einem 4,4-Liter-V8‑Motor mit M TwinPower Turbo Technologie, der 412 kW (560 PS) leistet und satte 680 Nm Drehmoment zwischen 1.500 und 5.750 U/min bereitstellt. Serienmäßig kombiniert das luxuriöse Gran Coupé den in dieser Fahrzeugklasse außergewöhnlichen Hinterradantrieb mit der Aktiven M Differenzialsperre. Dank des erweiterten Raumangebots im Interieur brachte das BMW M6 Gran Coupé die Performance eines Hochleistungssportwagens und den Komfort einer Limousine mit der zeitlosen Eleganz eines klassischen Grand Tourers zusammen und nahm damit eine Ausnahmestellung im Wettbewerb ein.


5 STARKE FAKTEN:
- Erster BMW M6 mit 4 Türen
- 4,4-Liter-V8-Motor mit Doppelturbolader
- Max. Leistung: 412 kW (560 PS)
- Von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden
- Vmax: 305 km/h*
* in Verbindung mit optionalem M Driver’s Package

DIE ELEGANZ DER HIGH-PERFORMANCE.
DIE ELEGANZ DER HIGH-PERFORMANCE.
Zahlreiche M typische Designmerkmale verweisen auf die Performance-Eigenschaften des BMW M6 Gran Coupé, darunter die großen Lufteinlässe und die modellspezifisch gestaltete M Niere, die für die optimale Kühlung des luxuriösen Leistungssportlers sorgen. Der im Vergleich zum Coupé um 113 Millimeter längere Radstand und nicht zuletzt die weit ausgestellten Radhäuser für eine größere Spurweite machen die einzigartige Verbindung aus Sportlichkeit und Eleganz des viertürigen Coupés auf Anhieb sichtbar. In der Seitenansicht zeigt sich das erste viertürige Coupé von BMW M gestreckter als die zweitürige Ausgangsversion und unterstreicht den individuellen Charakter des BMW M6 Gran Coupés F06. Dank des erweiterten Raumangebots im Interieur ermöglicht das Gran Coupé komfortables Reisen für vier Personen. Auch sperriges Gepäck wie etwa Golfkoffer lassen sich komfortabel transportieren: Das Stauvolumen des Kofferraums lässt sich mit umgeklappten Fondsitzlehnen auf stattliche 1.265 Liter erweitern.
Der extrem leichte und zugleich besonders feste carbonfaserverstärkte Kunststoff, kurz CFK, kommt zur Optimierung der Aerodynamikeigenschaften und der Gewichtsbalance in vielen Bereichen zum Einsatz. Besonders eindrucksvoll stellt sich der Hightech-Werkstoff bei dem markant konturierten Dach zur Schau, das aus Sichtcarbon besteht und das dynamische Erscheinungsbild des Gran Coupés schärft.


LUXURIÖSER HOCHLEISTUNGSSPORTLER.
LUXURIÖSER HOCHLEISTUNGSSPORTLER.
Trotz vier Türen und Limousinen-Anmutung ist das Gran Coupé F06 ein echter BMW M6. Dank Leichtbau und ausgefeilter Ingenieurslösungen bringt das größere Gran Coupé mit seinen vier Türen gerade einmal 25 Kilogramm mehr auf die Waage als das zweitürige Coupé – weswegen auch die Fahrleistungen des Viertürers nichts zu wünschen übrig lassen. Der hochdrehende V8-Motor wird von zwei nach dem Twin-Scroll-Prinzip arbeitenden Turboladern beatmet und schöpft aus 4,4 Litern Hubraum anhaltende Schubkraft, die sich über ein breites Drehzahlband erstreckt. Die Höchstleistung des Motors steht zwischen 6.000 und 7.000 U/min zur Verfügung. Der Antrieb produziert 412 kW (560 PS) bei einem beeindruckenden Drehmoment von 680 Nm, für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt das elegante Gran Coupé gerade mal 4,2 Sekunden. Für die Performance-Puristen bot die M GmbH zudem ein Competition Paket an, das die Leistung des Antriebs auf 423 kW (575 PS) erhöht und den Viertürer in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h befördert. Die Höchstgeschwindigkeit beider Leistungsvarianten wurde serienmäßig bei 250 km/h elektronisch begrenzt. Mit dem optionalen M Driver’s Package ließ sich eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h erreichen.
Zur perfekten M Fahrdynamik in der Oberklasse der viertürigen Hochleistungscoupés trägt der Hinterradantrieb in Kombination mit dem Aktiven M Differenzial bei. Das Differenzial sorgt für eine traktionsoptimierte Verteilung des Antriebsmoments zwischen den Rädern, wodurch sich Traktion und Fahrstabilität des Gran Coupés erhöhen und die Fahrsicherheit bei schwierigen Fahrbahn- oder Witterungsverhältnissen verbessert.

MODELL-UPDATE FÜR NOCH MEHR AKZENTE.
Mit dem Modell-Update im Jahr 2015 verdeutlichte die BMW M GmbH ihren Führungsanspruch im High-Performance-Luxussegment. Das aktualisierte BMW M6 Gran Coupé setzte mit einem noch weiter verfeinerten, ausgewogenen Gesamtkonzept die Erfolgsstory der Baureihe fort. Eine dezent aufgewertete Frontpartie mit den neuen serienmäßigen LED-Scheinwerfern signalisierte diese Entwicklung auf den ersten Blick. Nicht nur die Serienausstattung des Gran Coupés wurde erweitert, auch der Umfang der Individualisierungsmöglichkeiten nahm zu, etwa durch neue Außen- und Lederfarben sowie eine neue Volllederausstattung mit Kontraststeppung.


VON 0 AUF 100 KM/H IN 3,9 SEKUNDEN.
Mit dem Modell-Update konnten ambitionierte Fahrer auf Wunsch auch ein aufgewertetes Competition Paket erhalten. Neben exklusiven 20 Zoll M Leichtmetallrädern Doppelspeiche 601 M in Bicolor-Optik und Mischbereifung sowie schwarz verchromten Doppelendrohren warteten Competition Modelle mit nunmehr 441 kW (600 PS) und einem Drehmoment von maximal 700 Nm auf. Das ermöglichte dem Viertürer, beim Sprint von 0 auf 100 km/h die 4-Sekunden-Marke zu knacken: 3,9 Sekunden.

Seit der BMW M635i im Jahr 1983 erstmals alle Blicke auf sich zog, steht die Buchstaben-Zahlenkombination M6 für eine einzigartige Verbindung aus elegantem Coupé-Design und maximaler Performance. Dieses Vermächtnis wurde im Jahr 2005 vom Nachfolger BMW M6 E63/E64 konsequent fortgeführt und fand in der dritten BMW M6 Generation der Produktionsjahre 2012 bis 2018 seinen Höhepunkt. In den attraktiven Varianten M6 Coupé F13 und M6 Cabrio F12 gehörten die M6 Varianten stets zu den begehrtesten Vertretern ihrer Fahrzeugklassen. In diesem Sinne ist das BMW M6 Gran Coupé mit vier Türen, einem Mehr an Luxus und seiner Grandezza in puncto Karosserie-Design der krönende Abschluss der M6 Erfolgsgeschichte und der Beginn einer automobilen Legende, die heute wie damals die Blicke auf sich zieht.