... sagt BMW Driving Instruktor Stefan Landmann. Der Drift ist dabei eine Gratwanderung zwischen Bodenhaftung und Kontrollverlust. Und je nach Antriebsart unterschiedlich zu fahren. Im neuen Video How to Drift Vol. 2, erklärt der Rennfahrer und Instruktor der BMW Driving Experience, worauf es ankommt – beim Querfahren mit dem Allradantrieb M xDrive und mit Hinterradantrieb. Das perfekte Fahrzeug dafür hat Stefan Landmann gleich zum Dreh mitgebracht: das BMW M8 Competition Coupé mit 625 PS, wahlweise auf alle vier Räder verteilt oder per „Knopfdruck“ nur auf die beiden hinteren Reifen.
Vom Einleiten über das Halten bis zum Ausleiten der Drifts: Stefan Landmann zeigt die unterschiedliche Fahrtechnik, und gibt wichtige Tipps für den gekonnten Drift mit beiden Antriebsarten.
Fahrmanöver ausschließlich auf abgesperrtem Gelände durchführen, nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
BMW M8 Competition Coupé:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 11,2
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 258